Ich bin ein *sehr* meinungsstarker Innenarchitekt – das sind die 5 Fehler, die Sie mit Ihren Badetüchern machen

Ich befand mich in einem unerwartet hitzigen Gespräch in derWohnen uswAls ich neulich im Büro war, wurde mir klar, dass ich ziemlich starke Meinungen habe, wenn es darum geht, was das ausmacht. Nun denken Sie vielleicht, dass es eine seltsame Sache ist, sich darüber Gedanken zu machen – es hat mich auf jeden Fall überrascht –, aber wenn es etwas ist, das man jeden Tag um sich herum wickelt, können allzu häufige Fehler mit Badetüchern zu einer ziemlich großen Sache werden. Für mich jedenfalls.

Also, ich bin hier, um das zu beheben. Ob es sich dabei um praktische Ratschläge handeltoder rein ästhetisch (verurteilen Sie mich nicht, ich werde buchstäblich dafür bezahlt, über solche Dinge nachzudenken), das sind die größten Lektionen, die ich bei der Auswahl von Badetüchern gelernt habe.

Nun, bevor du anfängst, deine Augen zu verdrehen (was gibt mir das Recht, oder?), Ich verstehe dich. Zunächst habe ich für ein Luxusunternehmen gearbeitetdas (unter anderem) Bettwäsche und Badetücher verkaufte, also habe ich, was Stoffe betrifft, eine Menge getestet. Zweitens bin ich ein Mädchen mit empfindlicher Haut, was bedeutet, dass meine Ansprüche an alles, was direkt damit in Berührung kommt, recht hoch sind.

Spüren Sie, dass Ihr Badeerlebnis im Moment etwas mangelhaft ist? Oder war es Ihnen in letzter Zeit ein wenig peinlich, was Sie Ihren Gästen gaben? Hier ist, was Sie falsch machen könnten.

1. Sie gönnen sich ein Badelaken

Sie haben es hier zum ersten Mal gehört: Größer ist nicht immer besser. Natürlich gibt es bestimmte Situationen, in denen ein größeres Badelaken sinnvoll ist (besonders wenn man groß ist), aber andererseits habe ich das schon mit den Worten eingeleitetMeinPersönliche Meinung, oder?

Badetücher sind in der Regel etwa 35 x 60 Zoll groß, während ein Standard-Badetuch etwa 30 x 54 Zoll groß ist. Meiner Meinung nach sind Badelaken den Mehrpreis nicht wert. Es gibt einfach zu viel Stoff, was bedeutet, dass sie schwer sind und das Wasser länger festhalten – und gibt es etwas Schlimmeres, als nach dem Duschen zum Handtuch zu greifen und festzustellen, dass es vom Vortag noch feucht ist? Ja, es ist ein Handtuch, das anfängt, einen muffigen Geruch zu entwickeln, wenn es zu lange nass ist.

2. Sie haben den falschen Stoff gewählt (nämlich Velours)

Bei der Auswahl des Materials für Ihre Badetücher gibt es einige Dinge zu beachten. Es geht natürlich darum, wie es sich anfühlt, aber auch darum, wie es aussieht und wie gut es Wasser aufnimmt (und anschließend trocknet).

Im Laufe der Jahre habe ich entschieden, dass Leinen oder Baumwolle die beste Wahl sind. Und was auch immer Sie tun, entscheiden Sie sich nicht für diese glänzenden Velours-Badetücher. Sie absorbieren nicht nur nicht sehr gut (wenn überhaupt), sondern ich kann mir auch nichts Schlimmeres vorstellen, als einen samtartigen Stoff an nasser Haut zu reiben.

Der(AWohnen uswPublikumsliebling) bestehen aus langstapeliger türkischer Baumwolle mit einem glatten und starken Garn, wodurch sie sowohl superweich als auch äußerst saugfähig sind. Aber beachten Sie, dass das anders ist als bei türkischen Handtüchern, die normalerweise sehr leicht, aber sehr saugfähig sind und unglaublich schnell trocknen. Ich sehe ihren Wert am Pool, würde mich aber nie auf eines für den täglichen Gebrauch festlegen.

3. Sie waschen sie nicht mit Backpulver

(Bildnachweis: Alicia Murphy Design)

Und noch schlimmer: Sie verwenden Weichspüler. Wie sich herausstellt, ist die Art und Weise, wie Sie Ihre Handtücher waschen, höchstwahrscheinlich der einfachste Fehler, den Sie machen können. Bei Handtüchern mit besonders hohem Flor (Stoffschlingen) bleibt das Waschmittel mit der Zeit zwischen den Fasern stecken, was zu einer rauen Textur und unangenehmen Gerüchen führen kann, die dort haften bleiben. Die Verwendung von Weichspüler kann dieses Problem um das Zehnfache verschlimmern.

Der Trick? Geben Sie hin und wieder einen Esslöffel Backpulver in die Wäsche mit Ihren Handtüchern. Dies löst festsitzende Ablagerungen und hilftund fühle mich wieder weich.

4. Du hast sie schon zu lange

Das ist ein bisschen wie Wissen, oder wechseln Sie Ihre Kissenbezüge. Mal ehrlich, wie regelmäßig tauschen Sie Ihre Badetücher aus? Da sind einige klar, und Sie sollten sie wirklich nicht ignorieren. Haben Ihre Badetücher ihre Textur (oder Flauschigkeit) verloren, sind sie verfärbt ... oder haben sie vielleicht sogar einen unangenehmen Moschusgeruch entwickelt? Es ist Zeit für ein neues Set.

Marke für Bettwäsche und Badaccessoiresempfiehlt Ihnen, Ihre Badetücher alle ein bis drei Jahre auszutauschen. Und das ist nicht nur ein Verkaufstrick: Sobald die Fasern in Ihren Handtüchern anfangen zu zerfallen, dauert das Trocknen länger und es könnten sich Bakterien ansiedeln, und das möchte niemand.

5. Ihre Badematte ist zu dünn

Oder ist aus dem falschen Stoff gefertigt. WährendPFLEGEN(völlige Transparenz: die Marke, für die ich früher gearbeitet habe) haben Badetücher sowohl aus Leinen als auch aus Baumwolle entworfen, Badematten haben sie bisher nur aus Baumwolle hergestellt. Ich erinnere mich, dass mir damals gesagt wurde, dass Leinen zu dünn sei und sich unter den Füßen zusammenziehen würde, was zu einer gefährlichen Stolpergefahr würde. Baumwolle wäre dicker, robuster und haltbarer und daher auch länger haltbar.

Aber denken Sie nicht, dass das zwangsläufig bedeutet, dass Sie nicht auf eine Badematte verzichten können (schließlich müssen diese in der Regel häufiger ausgetauscht werden als Ihre Handtücher). Tatsächlich eines der besten Geheimnisse, die ich während meiner Zeit bei gelernt habeWohnen uswist dassind die besten, und Sie können einige Modelle für knapp 10 $ bekommen.