So reinigen Sie Metallgartenmöbel - und bereiten Sie Ihren Raum für das Essen im Freien vor

Der Frühling ist am Horizont, und Sie denken möglicherweise darüber nach, Ihre Metallgartenmöbel rechtzeitig aus dem Winterschlaf für einige Restaurants im Freien zu bringen. Egal, ob es in einer Garage oder unter Planen gespeichert ist, Ihre Sitz- und Essstücke benötigen wahrscheinlich vor dem Gebrauch eine Fichte. Es ist also wichtig zu wissen, wie man Metallgartenmöbel reinigt.

Einer der vielen Vorteile von Metallgartenmöbeln ist, dass sowie die zahlreichen Stile, Farben und Oberflächen auch wartungsarm. Dies bedeutet jedoch nicht nein Wartung. Deshalb wissen, einschließlich Metallmaterialien, ist wichtig. Dies beinhaltet eine gründliche Reinigung (auf die richtige Weise) zu Beginn, in der Mitte und am Ende der Spring-Summer-Saison für Gartenmöbel, die jedes Jahr weiterhin wie neu aussehen.

Mit nur ein wenig Zeit und Anstrengung können Sie Ihre Metallgartenmöbel länger und rechtzeitig für die lang erwarteten, verschwenderten Partys im Hinterhof gut aussehen.

Was du brauchst

• Eine milde Seife wie Kastilien - diesKastilienflüssigkeitsseife von Amazonist vegan-freundlich und kann als Haushaltsreiniger für Oberflächen, Wäsche und vieles mehr genutzt werden.

• Weißer Essig oder Backpulver (optional für harte Flecken) - diesHexaler weißer Essig aus Amazonasist ein Allzweckreiniger mit einem frischen Duft

• Weicher Schwamm oder Mikrofasertuch - diesBrabantiamicrofibre -Tuch von John Lewissollte den Trick machen.

• Soft-Bistel-Pinsel (wenn Ihre Möbel strukturierte Bereiche, klebrige Flecken oder leichte Rostflecken haben) wie dieseBambusschale Pinsel von Amazon.

• Warmes Wasser

• Eimer oder Gartenschlauch

• Reinigen Sie trockenes Handtuch (wenn lufttrocknend nicht möglich ist)

"Metallgartenmöbel reagieren empfindlich gegenüber Rost. Denken Sie also an Ihre Priorität, sagtAlex Varela, General Manager, Dallas Maids. "Ziehen Sie es auch an einem trockenen, sonnigen Tag ab, um sicherzustellen, dass das Wasser schnell verdunstet und keine dauerhafte Feuchtigkeit auf der Oberfläche hinterlässt."

Wie man Metall im Freien reinigen

(Bildnachweis: Architekten: Grizzo Studio, Federico Kulekdjian, Bibixbibi. Fotograf: Grizzo Studio)

Reinigen und Pflege für Ihr Metallist unerlässlich, wenn Sie möchten, dass es weiterhin klug aussieht und in funktioniert. Sprechen mitMuffetta KruegerSie erklärt, warum.

"Das Reinigen von Metallgartenmöbeln ist für die Erhaltung seines Aussehens, der Funktionalität und ihrer Lebensdauer unerlässlich", sagt Muffetta. "Im Laufe der Zeit können Schmutz, Feuchtigkeit und Elemente zu Rost, Korrosion oder Verfärbung führen. Regelmäßige Reinigung verhindert diese Probleme, um sicherzustellen, dass Ihre Möbel attraktiv und langlebig bleiben."

Es hilft zu wissen, woraus auch Ihre Gartenmöbel hergestellt werden, da Sie auf die richtigen Werkzeuge und Techniken hinweisen.

"Unterschiedliche Materialien und Oberflächen erfordern maßgeschneiderte Ansätze, um Schäden zu vermeiden und ihre Langlebigkeit aufrechtzuerhalten", erklärt Muffetta. "Während einige Reinigungsmethoden universell funktionieren, benötigen andere Anpassungen auf der Grundlage des Metalls oder der Oberfläche."

Schritt 1 - Entfernen Sie losen Schmutz, Staub und Trümmer:"Verwenden Sie ein trockenes Tuch oder eine weiche Borste, um losen Schmutz, Blätter und Schmutz zu entfernen", sagt Muffetta. "Dann spülen Sie die Möbel mit einem Gartenschlauch oder einem Eimer Wasser ab, um den verbleibenden Oberflächenstaub zu beseitigen."

Schritt 2 - Reinigungslösung vorbereiten:"Mischen Sie ein paar Tropfen milder, ungiftiger Schalenseife, wie z. B. Kastilienseife in einen Eimer mit warmem Wasser", fährt Muffetta fort. "Für hartnäckige Flecken fügen Sie 1/4 Tasse weißer Essig zum Seifenwasser für zusätzliche Reinigungskraft hinzu.

"Alternativ können Sie Backpulver direkt auf einen feuchten Schwamm zur Spotreinigung bestreuen. Vermeiden Sie abrasive Wäsche auf Stahl, da es anfällig für Kratzer ist. Verwenden Sie für eine tiefere Reinigung von pulverbeschichteten Metallen einen nicht abrasiven Reiniger, der speziell für pulverbeschichtete Metalle ausgelegt ist Oberflächen und vermeiden Sie unbedingt harte Chemikalien, die den Finish entfernen können. "

Schritt 3 - Reinigen Sie die Möbel:Reinigen Sie als nächstes Ihre Metallgartenmöbel. "Tauchen Sie den Schwamm oder das Tuch in die Seifenlösung und schrubben Sie alle Oberflächen vorsichtig, einschließlich Tischplatten, Stuhlarme und Sofa -Rahmen", sagt Muffetta. "Verwenden Sie eine Soft-Bistel-Bürste, um strukturierte oder komplizierte Bereiche wie Gelenke oder dekorative Details zu reinigen.

"Für klebrige Flecken oder leichte Rostflecken tragen Sie eine Paste von Backpulver und Wasser auf.

"Wenn Sie Rost auf Ihren Möbeln bemerken, können Sie auch einen Allzweckreiniger aufsprühen und auch mit einem Drahtbürste schrubben", erklärt Alex. "Spülen Sie mit kaltem Wasser und trocken aus. Manchmal ist das alles, um es zu entfernen."

Schritt 4 - SPRAKT GRINSE:"Mit einem Gartenschlauch oder einem Eimer sauberes Wasser, spülen Sie Seife, Schmutz und Reinigungslösungen ab", bemerkt Muffetta. "Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche gut gespült sind, um Seifenreste vorzubeugen, die Schmutz anziehen können."

Schritt 5 - Trocknen Sie die Möbel:"Legen Sie die Möbel in direktem Sonnenlicht auf natürliche Weise zum Trocknen. Sonnenlicht hilft, Schimmel- und Mehltau -Bildung zu verhindern", fügt Muffetta hinzu. "Wenn das aufgrund feuchter oder feuchter Bedingungen nicht möglich ist, wischen Sie die Möbel mit einem sauberen, trockenen Handtuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden."

"Metall ist normalerweise porös, was bedeutet, dass Flüssigkeiten und Schmutz infiltrieren, wenn Sie es nicht richtig trocknen lassen", sagt Alex.

Schritt 6 - Anmelden entsprechende Schliff:"Tragen Sie einen Rost -Inhibitor oder Möbelwachs auf Stahl- oder Eisenoberflächen zum zusätzlichen Schutz auf", sagt Muffetta. "Ein Aluminiumpolitur kann bei Bedarf angelegt werden, um den Glanz wiederherzustellen. Vermeiden Sie jedoch zusätzliche Beschichtungen auf pulverbeschichteten Oberflächen, stellen jedoch sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, um Schäden zu vermeiden."

Wie oft sollten Sie Metallgartenmöbel reinigen

(Bildnachweis: Joe Schmelzer. Design: Mercantile & Merchant / Ryan Perella)

Im Allgemeinen gut gepflegt. Beginnen Sie also zu Beginn der Saison mit einer gründlichen Reinigung, um alle während der Lagerung gesammelten Staub, Schmutz oder Spinnweben zu entfernen. "Überprüfen Sie auf Anzeichen von Rost oder Verschleiß und adressieren Sie sie auch sofort", sagt Muffetta.

Sie fährt fort: "Reinigen Sie Ihre Metallgartenmöbel jeden einzelnen Monate, insbesondere wenn sie Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Wischen Sie den Oberflächen nach starkem Gebrauch zum Entfernen von Lebensmitteln, Getränkeverschüttungen oder Trümmern ab.

"Dann reinigen Sie am Ende der Saison, bevor Sie Ihre Möbel aufbewahren, so, dass Sie alle anhaltenden Schmutz oder Rückstände entfernen und Schutzbeschichtungen wie Rost -Inhibitoren oder Möbelwachs auftragen, um sie in der Nebensaison zu schützen."

FAQs

Rost und Oxidation können das Aussehen und die Haltbarkeit Ihrer Metall -Outdoor -Möbel verringern. Diese Probleme können jedoch häufig mit einfachen Methoden und Werkzeugen gelöst werden. Laut Muffetta gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Oxidation aus Metall -Outdoor -Möbeln zu entfernen, sobald es gereinigt wurde, abhängig von der Schwere.

Option 1 - Weißer Essig - für leichte Rost oder Oxidation:"Ein Tuch oder Schwamm in weißem Essig einweichen und auf die betroffenen Gebiete auftragen", sagt Muffetta. "Lassen Sie den Essig 10–15 Minuten lang sitzen, um den Rost aufzulösen. Dann schrubben Sie vorsichtig mit einer weichen Borste oder einer Stahlwolle, bis der Rost entfernt ist. Spülen Sie sie gründlich mit sauberem Wasser und trocken.

Option 2 - Backpulverpaste - Für hartnäckigen Rost:"Machen Sie eine Paste, indem Sie Backpulver mit Wasser oder Essig mischen, bis es eine dicke Konsistenz bildet", sagt Muffetta. "Tragen Sie die Paste auf die verrosteten Bereiche auf und lassen Sie sie 20–30 Minuten sitzen. Dann schrubben Sie mit einer Zahnbürste oder einer Stahlwolle, um den Rost anzuheben. Spülen Sie sie gründlich aus und trocknen Sie sie gründlich."

Option 3 - Zitronensaft und Salz - Für kleine Rostflecken auf flachen Oberflächen:"Salz auf den verrosteten Bereich streuen und dann frischen Zitronensaft darüber drücken", sagt Muffetta. "Lassen Sie es 2–3 Stunden sitzen. Schrubben Sie den Bereich mit Stahlwolle oder einer weichen Bürste, abspülen und trocknen."

Option 4: Kommerzieller Rostentferner - für stark verrostete Möbel:"Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und stellen Sie sicher, dass das Produkt für das Material Ihrer Möbel sicher ist", sagt Muffetta.

"Wenn Ihre Metallmöbel wirklich rostig sind, tragen Sie ein spezielles Produkt auf", sagt Alex. "Ich schlage ein Rostspray oder ein Gel wie das vorRost Oleum Lösen Gel von Amazon. Tragen Sie den Rostentferner auf, lassen Sie ihn 15 bis 30 sitzen und verwenden Sie eine Softdrahtpinsel oder ein Mikrofasel -Handtuch, um den Rost abzuschrubben. Mit Wasser abspülen und mit einem Mikrofaserlappen trocknen. Stellen Sie sicher, dass Sie Handschuhe und eine Maske verwenden. "

Muffetta sagt uns, dass für die Option, die Sie wählen, für anhaltende Rost oder Oxidation, möglicherweise erforderlich sein kann, um feinkörnigem Sandpapier oder Stahlwolle zu verwenden, um den verbleibenden Rost abzuschleichen. "Konzentrieren Sie sich auf die verrosteten Stellen, aber vermeiden Sie übermäßigen Druck, um das Kratzen des Metalls zu vermeiden", sagt Muffetta.

"Spülen Sie sie mit Wasser aus und trocknen Sie sie gründlich. Wenn Rost Verfärbungen oder Schäden verursacht hat, tragen Sie einen rostresistenten Primer auf und verwenden Metall und Finish.

"Durch die Verwendung dieser Methoden können Sie Rost und Oxidation effektiv aus Ihren Metallmöbeln entfernen und so wie neu aussehen für die kommenden Jahreszeiten."


Es ist so einfach so! Es ist Zeit, Ihre vorzubereitenUndVor der farbenfrohen Frühlings- und Sommersaison, die noch unsere Wohnräume im Freien umfasst.