Küchenschränke sind oft ein Hotspot für Unordnung, weshalb die Suche nach der richtigen Lösung zur Beseitigung unerwünschter Unordnung der Schlüssel zum Erfolg ist. Aber wo fängt man überhaupt an?
Wenn der durchschnittliche Haushalt aufräumt undSie konzentrieren ihre Energie hauptsächlich auf die sichtbaren Teile: Arbeitsplatten, den Esstisch und die Umgebung des Waschbeckens. Dabei werden Küchenschränke entweder vernachlässigt oder als Mülldeponien zurückgelassen, um Unordnung zu verbergen.
Es kann den entscheidenden Unterschied machen, sich etwas Zeit zu nehmen, um gezielt die Küchenschränke aufzuräumen, und ich habe mit professionellen Organisatoren gesprochen, damit Sie genau wissen, wo Sie anfangen sollen. Das empfehlen die Experten.
1. Planen Sie in Ihrem Kalender Zeit zum Aufräumen ein
(Bildnachweis: Joel Klassen. Design: Alykhan Velji Designs)
Das meiste Aufräumen geschieht spontan, als Nebenprodukt einer Motivationswelle. Um Ihre Küchenschränke jedoch gründlich aufzuräumen, ist es wichtig, die entsprechende Einstellung zu habentiefer als nur oberflächliche Unordnung.
Kimberly Corey, zertifizierte professionelle Organisatorin und Inhaberin vonFein sortiertes Ordnen, sagt: „Wenn Sie einen wichtigen Bereich wie Küchenschränke großflächig aufräumen möchten, ist es wichtig, in Ihrem Kalender ausreichend Zeit für die Aufräumarbeiten einzuplanen.“
Die Größe Ihrer Küche wirkt sich auf den Umfang der zu erledigenden Arbeit aus, wobei größere Küchenräume normalerweise mehr Schränke enthalten. Ob Sie Ihre Speisekammer als Küchenschrank betrachten, kann sich auch auf den Umfang des Aufräumens auswirken, der erledigt werden muss.
„Wenn Sie eine große Küche haben, die seit Jahren nicht aufgeräumt wurde, kann es ein paar Tage dauern, bis alles vollständig aufgeräumt ist“, sagt Kim. „Wenn möglich, sollten Sie versuchen, die Aufgabe „in einem Zug“ zu erledigen, wie es so schön heißt, also mehr oder weniger innerhalb derselben Zeitspanne, denn Änderungen erhöhen die Komplexität Ihrer Arbeit und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht erledigt wird.“
Denken Sie also am besten darüber nach, wie viel Arbeit in Ihrem Raum erledigt werden muss, und nehmen Sie sich dann entsprechend Zeit, um Ihren Küchenschrank aufzuräumen. Auf diese Weise können Sie alle Ihre Schränke durcharbeiten und während des gesamten Prozesses in derselben Denkweise bleiben.
2. Öffnen Sie Ihre Schranktüren und berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse
The Haberdasher's Pantry von deVOL
(Bildnachweis: deVOL Kitchens)
Es hat etwas Mächtiges, die Türen all Ihrer Küchenschränke zu öffnen und einfach einen Schritt zurückzutreten, um zu betrachten, was sich dort befindet. Es ist kein Chaos, das so zur Schau gestellt wird, wie das, auf dem man sitztDaher kann es aufschlussreich sein, sich Zeit zum Nachdenken zu nehmen.
Auf diese Weise können Sie den Raum sehen und darüber nachdenken, wie er aussehen soll, sei es minimalistischer, eher im Einklang mit dem, was Sie lieben, oder allgemein einfacher zu navigieren.
„Beim Aufräumen von Schränken gibt es viele Dinge zu beachten: Ziehen Sie bald um? Sind Sie in Ihre Rolle als Gastgeber investiert? Erwarten Sie bald Veränderungen in Ihrer Kernfamilie?“, sagt Kim. „Viele dieser Antworten werden Ihnen Aufschluss darüber geben, wie Sie Ihre Arbeit beim Aufräumen von Küchenschränken erledigen.“
Menschen, die gerne kochen oder eine größere Familie haben, haben möglicherweise mehrund Gegenstände in ihren Küchenschränken, aber das ist in Ordnung! Kochgeräte passen zu dem, was Sie verwenden, brauchen und lieben, daher macht es Sinn, dass sie Platz in Ihrem Leben und in Ihren Küchenschränken einnehmen.
Wenn Sie nicht häufig kochen oder wiederholt nach bestimmten Gegenständen greifen, befinden sich in Ihren Küchenschränken wahrscheinlich Gegenstände, die leicht weggeworfen werden könnten.
3. Nehmen Sie alles aus Ihren Küchenschränken
Die klassische englische Küche von deVOL
(Bildnachweis: deVOL Kitchens)
Nachdem Sie sich etwas Zeit genommen haben, über den aktuellen Zustand Ihrer Küchenschränke nachzudenken, ist es an der Zeit, sich eingehend mit deren Inhalt zu befassen, indem Sie alles herausnehmen und die Gegenstände in Kategorien sortieren.
„Ich empfehle, eine große Arbeitsplatte oder Oberfläche wie Ihren Esstisch freizuräumen, um alle Gegenstände Ihres Küchenschranks darauf abzustellen, damit sie klar sichtbar und leichter zu sortieren sind“, sagt Kim.
Wenn Sie Platzmangel haben, können Sie auch eine Plane auf den Boden legenCanvas-Drop-Tuch von Amazonund sortieren Sie Ihre Gegenstände auf dem Boden.
Wenn alles aus einem Raum entfernt wird, kommt die wahre Realität dessen, wie viel darin ist, ans Licht. Möglicherweise entdecken Sie auch Gegenstände, an deren Besitz Sie sich nicht erinnern konnten, weil sie an die Rückseite Ihrer Küchenschränke geschoben wurden. Diese Artikel gehören zu den ersten Artikeln, die Experten empfehlen
Zu den Hauptkategorien zum Sortieren von Küchenschrankartikeln gehören Essgeschirr (Besteck, Schüsseln, Teller usw.), Utensilien (Spatel, Schneebesen, Nudelhölzer usw.), Lebensmittel, Tupperware und Vorratsbehälter, Haushaltsgeräte, Reinigungsmittel und Gewürze . Allerdings ist jede Küche anders. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie von etwas genug haben, um es in eine eigene Kategorie zu schaffen, dann greifen Sie zu!
Sobald auf diese Weise alles offengelegt ist, können Sie damit beginnen, den Inhalt Ihrer Küchenschränke auf Ordnung zu überprüfen.
Amanda Wiss, Gründerin eines in New York ansässigen Unternehmens für HeimorganisationUrbane Klarheitund Home-Staging-UnternehmenUrbane Inszenierung, fügt hinzu: „Je mehr Stapel sich gegenseitig kontaminieren, desto leichter kann man sich in einem Stapel Geschirr und Kochgeschirr verirren und desto höher ist das Risiko, ein für Sie wichtiges Teil zu verlieren oder zu zerbrechen. Am besten ist es, Kategorie für Kategorie zu arbeiten.“ im Entrümpelungsprozess vorankommen.“
4. Überprüfen Sie Ihre Artikel einzeln
(Bildnachweis: Kitchen Makers)
Stellen Sie sich Kategorie für Kategorie Fragen wie: Wann habe ich diesen Artikel zuletzt verwendet? Was gefällt mir an diesem Artikel? Und würde ich diesen Artikel wieder kaufen? Wenn Sie es längere Zeit nicht benutzt haben und nicht das Gefühl haben, dass Sie es erneut kaufen würden, ist es höchstwahrscheinlich etwas, das Sie bereit sind, loszulassen.
Ben Soreff, professioneller Organisator und Inhaber vonOrganisieren von Haus zu Haus, sagt: „Die Überprüfung ist der wichtigste Teil des Aufräumprozesses und der Teil, den die Leute oft überspringen. Manchmal ist es weniger wichtig, einen Gegenstand loszuwerden, sondern wichtiger, einen Plan zu haben und zu wissen, warum er jemals in Ihrem Leben war.“ zunächst einmal."
Und wer weiß: Wenn Sie an Gegenständen in Ihren Küchenschränken hängen, die Sie nicht häufig benutzen, vielleicht nachdem Sie einige andere Gegenstände ausgeräumt haben, werden Sie sie tatsächlich verwenden, da sie im Raum besser sichtbar sind.
„Meine Grundregel lautet: Behalten Sie das, was Sie verwenden, brauchen oder lieben, und bewahren Sie die Dinge dort auf, wo sie Sinn machen“, sagt Kim. Darüber reden wir später noch mehr!
5. Bringen Sie alles wieder dorthin zurück, wo es hingehört
The Haberdasher's Pantry von deVOL
(Bildnachweis: deVOL Kitchens)
Nachdem alles, von Ihren Küchenschränken bis hin zu den Dingen, die Sie behalten möchten, bearbeitet wurde, müssen Sie die Gegenstände wieder so in den Schränken platzieren, dass die Unordnung auf ein Minimum reduziert wird. Dazu gehört es, Gegenstände im Blickfeld, in einer logischen Reihenfolge und an einem logischen Ort aufzubewahren. Andernfalls kann es sein, dass Sie sich daran gewöhnenund Ihre Schränke kehren in ihren alten Zustand zurück.
„Wir möchten Gegenstände dort platzieren, wo sie hingehören, und nicht dort, wo sie hineinpassen“, sagt Ben. „Jedes Geschirr, jede Schüssel und jede Tasse in den Schrank zu stopfen ist sehr einfach, aber sie wieder herauszuholen ist ein Albtraum. Wir möchten über den nächsten Schritt beim Aufbewahren von Gegenständen nachdenken und auch darüber, wo sie sinnvoll aufbewahrt werden können.“
Ben erklärt weiterhin, wie man seine Küche „zonieren“ kann, um den Raum sowohl außen als auch innerhalb der Küchenschränke zu optimieren. „Zum Beispiel sind die Schränke in der Nähe der Spüle Ihrer Küche ein idealer Ort für häufig verwendete Gegenstände“, sagt Ben. „Wenn auch die Spülmaschine in der Nähe ist, sollten alltägliche Teller und Schüsseln dort untergebracht werden. Wenn Sie häufig Kaffee kochen, ist es sinnvoll, Ihre Tassen und wiederverwendbaren Heißgetränkeflaschen im Schrank neben der Maschine aufzubewahren.“
Wenn es Ihnen wirklich schwerfällt, die Unordnung in Ihren Schränken zu minimieren, könnte der Kauf eines Geschirrkorbs und die Möglichkeit, nur das aufzubewahren, was in den Raum passt, eine entscheidende Wende sein. Wenn Sie einen größeren Haushalt haben, können Sie diese Menge verdoppeln oder stattdessen die Beladung Ihres Geschirrspülers als Maß verwenden, aber so stellen Sie sicher, dass Sie immer nur eine bestimmte Menge Geschirr maximal lagern oder reinigen können.
Mir gefällt dasda es stilvoll und geräumig ist. Wenn Sie jedoch Kinder haben, sollten Sie auf jeden Fall mehr als eine Ladung aufbewahren!
6. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Dinge richtig wegzuräumen
(Bildnachweis: Marco Ricca)
Einer der Hauptgründe, warum Küchenschränke am Ende unordentlich sind, liegt darin, dass die Gegenstände darin nicht richtig verstaut werden. Ich kann es vollkommen nachvollziehen und gebe offen zu, dass ich hin und wieder ein oder zwei Gegenstände irgendwohin schiebe, wo sie hinpassen, um die Organisation meiner Küche schneller zu machen. Auf lange Sicht hilft es aber nicht, da Gegenstände durcheinander geraten und dorthin fallen, wo sie nicht hingehören.
Mary Jo Contello, zertifizierte professionelle Organisatorin und Inhaberin vonOrganisiert von MJ, unterstreicht, wie wichtig es ist, es sich zur Gewohnheit zu machen, Gegenstände beim ersten Mal wieder dorthin zu legen, wo sie eigentlich hingehören. „Manchmal sind wir in Eile und schieben einfach Sachen in einen Schrank, aber in Wirklichkeit dauert es nur ein paar Sekunden, bis wir sie wieder richtig einsortieren. Wenn Sie willkürlich Gegenstände in Ihre Küchenschränke schieben, entsteht in den Schränken ein heißes Durcheinander. Manchmal schon.“ sehr, dass man sie öffnet und wer weiß, was jedes Mal herausfällt.
Investieren Sie in einige Organisations- und Aufbewahrungsartikel wie das, Die, und dieAlles von The Container Store trägt dazu bei, Ordnung in Ihre Küchenschränke zu bringen und so dafür zu sorgen, dass der Raum weniger anfällig für Unordnung wird.
Wenn Sie solche Aufbewahrungsbehälter verwenden, sind diese praktisch, können Sie Ihr Ordnungsgefühl noch steigern, indem Sie sie mit einem einfachen, selbstklebenden Etikett wie dem kennzeichnenAvery Tafeletiketten von Walmart.Wenn Gegenstände ein Zuhause haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Raum verstopfen, weitaus geringer.
7. Entfernen Sie, was nicht dazugehört
Die klassische englische Küche von deVOL
(Bildnachweis: deVOL Kitchens)
Zu guter Letzt müssen Sie zum Aufräumen Ihrer Küchenschränke zunächst alles entfernen, was nicht hineingehört.
Dana Reder, professionelle Organisatorin und Gründerin vonWinnow & Bloom, beschreibt, wie sich in einer Küche alltägliche Unordnung ansammeln kann, die genauso leicht in den Schränken Ihrer Küche passieren kann, insbesondere in geschlossenen Räumen.
„Die Küche ist normalerweise der am häufigsten genutzte Raum im Haus und aus verschiedenen Gründen kann es zu Unordnung kommen“, sagt Dana. „Post oder anderer Papierkram stapeln sich auf dem Tresen; etwas wird nicht an seinen vorgesehenen Platz zurückgebracht und erneut gekauft; Tupperware-Teile gehen verloren, was es schwierig macht, Ordnung zu halten. Aus diesem Grund ist es wichtig, das zu entfernen, was nicht dazugehört.“ Überprüfen und räumen Sie regelmäßig Ihren gesamten Küchenraum auf.“
Viele Menschen richten an Orten rund um ihr Zuhause, an denen sich schnell Unordnung ansammelt, eine sogenannte „Abwurfzone“ ein. Alles, was Sie dazu benötigen, ist eine geräumige Box oder ein Korb wie derDer wichtigste große, leicht zugängliche Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff von Walmartund eine Ecke zum Verstauen. Wenn Sie dann ein Stück Unordnung in Ihren Küchenschränken bemerken, nehmen Sie es sofort heraus und legen Sie es in die Ablagezone. Beseitigen Sie die Unordnung in Ihrer Drop-Zone möglichst wöchentlich und nehmen Sie sich die Zeit, den Inhalt wieder an seinen richtigen Platz zu bringen.
Wie oft sollte ich meine Küchenschränke aufräumen?
(Bildnachweis: deVOL Kitchens)
Wie oft jemand seine Küchenschränke aufräumt, hängt von der Größe der Küche und dem hektischen Lebensstil der Familie ab.
Mary Jo Contello, zertifizierte professionelle Organisatorin und Inhaberin vonOrganisiert von MJ, schlägt vor, den folgenden Zeitplan als Richtlinie für die Häufigkeit des Aufräumens Ihrer Küchenschränke zu verwenden, Sie können ihn jedoch jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen.
„Ich schaue mir gerne ein paar Mal im Jahr die Räume an und räume die Räume mit starkem Verkehr gut auf“, sagt Mary. „Es ist auch wichtig, einen Schrank auszumisten, sobald man merkt, dass er außer Kontrolle gerät.“
FAQs
Warum sind Küchenschränke unordentlich?
Wie Amanda Wiss, Gründerin des in New York ansässigen Home-Organization-Unternehmens, feststellteUrbane Klarheitund Home-Staging-UnternehmenUrbane Inszenierung: „In den Küchenschränken herrscht Unordnung, weil wir oft dringend hineingreifen. Egal, ob es darum geht, schnell Geschirr wegzuräumen, um Platz zu schaffen oder die mühsame Arbeit zu erledigen, oder schnell nach Servierschüsseln zu greifen, wenn Gäste ankommen, Ihre Küchenschränke halten einiges aus.“ Wenn Sie nicht jeden Abend alles an seinen Platz zurückstellen, kann es schnell passieren, dass ein Küchenschrank überfordert wird und aufgeräumt werden muss.
Wenn Sie sich an Regeln halten, wie zum Beispiel, Gegenstände am Ende eines jeden Tages oder direkt nach dem Gebrauch an den richtigen Ort zu legen und Ihre Küchenschränke organisiert zu halten, wird alles leichter zu finden sein und weniger Stress in Ihrem Zuhause verursachen.