Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, können Ihre Gartenmöbel leiden, wenn sie ungeschützt bleiben. Von starkem Regen bis hin zu eiskaltem Schnee können nicht winterfeste Möbel einiges aushalten, was möglicherweise zu Rissen, Rost, Schimmel oder Verfärbungen führen kann.
Jede Art von Gartenmöbeln erfordert besondere Pflege, um den Herausforderungen des Winters standzuhalten. Um die Langlebigkeit und Ästhetik Ihrer Outdoor-Stücke zu bewahren, ist es wichtig, sie auf die Wintersaison vorzubereiten.
Um Ihnen zu helfenhaben wir sechs praktische Tipps von Branchenexperten zusammengestellt. Diese Schritte stellen sicher, dass Ihre Möbel auch im kälteren Klima in hervorragendem Zustand bleiben.
1. Gründlich reinigen
(Bildnachweis: Skargaarden)
Bevor Sie Gartenmöbel winterfest machen, ist es wichtig, mit einer gründlichen Reinigung zu beginnen. Schmutz, Schimmel und Rückstände auf Möbeln können im Laufe der Zeit zu Flecken und Abnutzung führen, insbesondere wenn sie unter Abdeckungen eingeschlossen sind. Und hier kommt es auf das Wissen ankommt herein.
Bei der Reinigung geht es nicht nur um die Ästhetik; Es verhindert außerdem Schimmelbildung während der Lagerung. Laut WohnmöbelexperteBeena Shaikh„Selbst der kleinste Schmutz kann Feuchtigkeit speichern und zu dauerhaften Schäden führen.“ Eine saubere Oberfläche sorgt dafür, dass die Möbel über den Winter makellos bleiben.“
Verwenden Sie für Holzmöbel eine milde Seifen- und Wasserlösung und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Oberfläche beschädigen können. Bei Metallteilen sanft mit Wasser und einem nicht scheuernden Tuch schrubbenwie dieses schwedische Spültuch aus Zelluloseschwamm von AmazonFunktioniert gut. Kissen sollten gemäß den Herstellerrichtlinien abgesaugt und punktuell gereinigt werden.
2. Investieren Sie in hochwertige Möbelbezüge
(Bildnachweis: Horne)
Strapazierfähige, wasserdichte Abdeckungen wie zsind eine der einfachsten Möglichkeiten, Gartenmöbel vor dem Winter zu schützen. „Suchen Sie nach Bezügen, die speziell für Ihre Möbelart entwickelt wurden, um einen guten Sitz und eine gute Belüftung zu gewährleisten“, fährt Beena fort. „Hochwertige Bezüge bestehen aus UV-beständigen und atmungsaktiven Materialien, die Kondensation, Schimmel und Rost verhindern.“
Möbelbezüge dienen als Schutzschild und, aber sie müssen gut passen und richtig gesichert sein, damit sie nicht von den starken Winterwinden weggeblasen werden. Verwenden Sie Bungee-Seile oder Kabelbinder, um die Abdeckungen zu befestigen, und überprüfen Sie die Abdeckungen während der gesamten Saison regelmäßig auf Risse oder Wasseransammlungen.
3. Kissen und Stoffe darin aufbewahren
(Bildnachweis: Getty)
„Selbst wetterbeständige Kissen und Stoffe profitieren von der Innenlagerung in den kälteren Monaten“, sagt der MöbelherstellerRichard Louise. „Eine längere Einwirkung von Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kann dazu führen, dass Stoffe spröde werden und ihre wasserabweisenden Eigenschaften verlieren. Bewahren Sie Kissen an einem trockenen, gut belüfteten Ort wie einer Garage, einem Keller oder einer Lagerbank auf.“
Wenn der Platz ein Problem darstellt, sollten Sie die Verwendung von Vakuumkissen in Betracht ziehenMagicBag Smart Design Instant Space Saver Aufbewahrungstaschen von Walmartum Platz zu sparen. Stellen Sie vor dem Versiegeln immer sicher, dass sie vollständig trocken sind, um Schimmelbildung vorzubeugen.
4. Wenden Sie Schutzbehandlungen an
(Bildnachweis: Arhaus)
Ein Weg dazuund die darin gehaltenen Möbel werden einer Schutzbehandlung unterzogen – wie zBei Holzmöbeln eine Schicht wetterfester Versiegelung oder Möbelölwie dieses reine Tungöl für die Holzveredelung von Amazonkann Risse und Verformungen durch Feuchtigkeit verhindern. Tragen Sie bei Metallteilen ein rostbeständiges Spray auf, zoder Ausbesserungslack auf eventuellen Kratzern schützt vor Korrosion.
Diese Behandlungen sind einfach anzuwenden und tragen erheblich dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel zu verlängern. Beachten Sie jedoch unbedingt die Empfehlungen des Herstellers für die Anwendung und Trocknungszeiten, da es im Winter eher regnet.
5. Halten Sie Möbel vom Boden fern
(Bildnachweis: Artikel)
Wenn Ihre Möbel im Winter draußen bleiben, sollten Sie sie leicht anheben, um sie vor Wasser- und Schneeansammlungen zu schützen.
Verwenden Sie Ziegel, Holzklötze oder spezielle Möbelerhöhungen wie zSlipstick-Betterhöhungen/Möbelerhöhungen von Walmart, um einen kleinen Puffer zwischen den Möbeln und dem Boden zu schaffen.
6. Lagern Sie leichtere Möbel im Inneren
(Bildnachweis: Melbourne Design Group/Fiona Susanto)
Lagern Sie leichte oder leicht bewegliche Möbel möglichst im Innenbereich.und kleinere Tische können sicher in einem Schuppen oder einer Garage verstaut werden. Dies verringert nicht nur die Belastung durch den Winter, sondern schafft auch Platz im Freien.
„Außer Sicht bedeutet nicht, dass wir außer Sinn sind“, sagt Theresa Butler, Direktorin und Gründerin vonTHier ist Butler Interiors. „Überprüfen Sie die gelagerten Möbel regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen, Feuchtigkeit oder Schäden, um sicherzustellen, dass sie im Frühjahr in gutem Zustand sind.“
FAQs
Können Gartenmöbel im Winter draußen gelassen werden?
Kurz gesagt: Ja, Sie können Ihre Gartenmöbel im Winter draußen lassen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, sie abzudecken und richtig zu schützen.
Die Winterfestmachung von Gartenmöbeln mag wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, doch ein wenig Vorbereitung erspart Ihnen in Zukunft kostspielige Reparaturen oder Ersetzungen. Indem Sie diese proaktiven Maßnahmen ergreifen. Sie sorgen dafür, dass Ihre Gartenmöbel den Winter stilvoll überstehen.