Bei der Positionierung Ihrer Küchengeräte geht es um mehr als nur darum, einen passenden Platz zu finden. Es ist wichtig zu überlegen, wie Sie sich im Raum bewegen, wonach Sie am häufigsten greifen und wie sich diese Dinge auf Ihre Routine auswirken.
Ein gut durchdachtes Layout beschränkt sich nicht nur auf das Traditionelle. Es kann sogar eine kleine Küche in einen funktionalen und einladenden Raum verwandeln. Aber neben der praktischen Anwendbarkeit sollten Sie auch darauf achten, wie sich Ihr Layout auf Dinge wie HLK, Sanitär und Elektrik auswirkt, um kostspielige Änderungen, ineffiziente Geräteleistung oder potenzielle Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Bei der Platzierung von Geräten besteht das Ziel darin, die Praktikabilität und den Durchfluss zu maximieren. Um dies zu erreichen, haben wir einen Leitfaden zur Platzierung Ihrer Großgeräte erstellt. Hier ist die Aufschlüsselung unserer Experten, wo jedes große (und einige kleinere) Gerät untergebracht werden sollte, damit sich die Küche natürlich, frei fließend und für alles bereit anfühlt.
1. Kühlschrank
(Bildnachweis: Gregory Farrell. Design: Kimberly Pech Architects)
„Die Positionierung eines Kühlschranks ist angesichts seiner hohen Nutzung von entscheidender Bedeutung“, sagt Rose Zefferino, CEO und Hauptdesignerin vonZ Domus Designs. „Stellen Sie den Kühlschrank idealerweise am Rand des „Arbeitsdreiecks“ der Küche (zwischen Herd, Spüle und Kühlschrank) auf, um einen nahtlosen Übergang zwischen den Vorbereitungs-, Koch- und Reinigungsbereichen zu ermöglichen. Wenn Sie es in der Nähe des Kücheneingangs aufbewahren, können Sie es auch leicht erreichen, um Lebensmittel einzuräumen, was eine Zeitersparnis bedeuten kann.“
Es bietet auch einen guten Bereitstellungsbereich für die Zutaten, die Sie möglicherweise benötigen, insbesondere bei Lebensmitteleinkäufen und -lieferungen. Idealerweise sollte es so weit wie möglich in der Nähe des Lebensmittelzubereitungsbereichs platziert werden, jedoch nicht in Bereichen, in denen Lebensmittel zubereitet werden, um Staus zu vermeiden.
Ein zusätzlicher Tipp: Wenn Sie eine große Familie haben, sollten Sie erwägen, einen kleinen Kühlschrank mit Thekentiefe in der Nähe einer Sitzecke oder Speisekammer aufzustellen, damit Sie leicht auf Snacks zugreifen können.
2. Herd und Ofen
(Bildnachweis: The Classic English Kitchen vonDeVOL)
Aus Gründen der Sicherheit und Funktionalität sollten Herd und Backofen idealerweise an einer Wand und abseits stark frequentierter Wege aufgestellt werden, um das Unfallrisiko zu verringern.
Es ist am besten, wenn dieser Bereich auf beiden Seiten ausreichend Ablagefläche zum Abstellen heißer Töpfe und Pfannen bietet. Auch die Platzierung des Herdes in der Nähe der Spüle kann hilfreich sein, da so Aufgaben wie das Abgießen der Nudeln oder das Aufräumen schnell erledigt werden können.
Für Haushalte, in denen häufig gekocht wird, ist ein Doppelofen neben dem Hauptkochraum eine gute Möglichkeit.
3. Mikrowelle
(Bildnachweis: Andrew Giammarco. Design: SkB Architects)
Viele Hausbesitzer übersehen, wie wichtig es ist, die Mikrowelle bequem aufzustellen. Eine beliebte Option ist der Einbau in eine Insel oder in Unterschränke, insbesondere wenn der Platz auf der Arbeitsfläche begrenzt ist.
Für Familien mit Kindern ermöglicht die Platzierung der Mikrowelle in Reichweite ein einfaches Aufwärmen, ohne dass jedes Mal die Hilfe eines Erwachsenen erforderlich ist.
Aber andererseits ist es wichtig zu überlegen, obüberhaupt, da viele Hausbesitzer heutzutage auf alles verzichten und stattdessen mehr multifunktionale Geräte kaufen.
4. Spülmaschine
(Bildnachweis: Matthew Delphenich, mit freundlicher Genehmigung von Fisher & Paykel)
Laut Küchenumbau-ExperteBrayden Montgomery, sollte der Geschirrspüler neben der Spüle und so nah wie möglich an der Stelle stehen, an der das Geschirr aufbewahrt wird. Durch diese Anordnung verringert sich der Abstand zwischen dem Transport von schmutzigem Geschirr und dem Einräumen von sauberem Geschirr.
„Die Positionierung des Geschirrspülers in der Nähe der Spüle ist wichtig, um beim Einräumen von Geschirr möglichst wenig Flüssigkeit zu verschütten“, sagt Brayden. „Bei der Platzierung geht es nicht nur um die Nähe; Sie sollten auch über die Seitenpräferenz nachdenken. Rechtshänder finden es möglicherweise auf der rechten Seite des Waschbeckens am bequemsten, während Linkshänder die linke Seite bevorzugen könnten.“
Wenn es die Küchenaufteilung zulässt, können Sie den Geschirrspüler an der Seite der Spüle neben den Müll- und Recyclingbehältern aufstellen, um eine effiziente Reinigungsstation zu schaffen. Brayden empfiehlt, Ihren Geschirrspüler an einem Ort aufzustellen, an dem er Ihren Arbeitsablauf nicht stört, idealerweise entfernt von intensiven Vorbereitungsorten. Wenn es sich in der Nähe eines anderen Geräts mit herunterziehbarer Tür befindet, z. B. einer Mikrowellenschublade unter der Theke oder einem Backofen, berücksichtigen Sie den erforderlichen Türabstand, um Staus zu vermeiden.
5. Tischgeräte
(Bildnachweis: Christian Torres. Design: Brownstone Boys)
Andere Tischgeräte wie Küchenmixer, Toaster und Kaffeemaschinen platzieren Sie am besten in speziellen Bereichen entlang der Arbeitsplatten, um Platz zu schaffen. Moe Soloff, Küchenspezialist beiFabuwood teilte seine Erkenntnisse überunten:
Wasserkocher, Kaffeemaschine und Toaster:
„Gruppieren Sie diese in einem dafür vorgesehenen „Frühstücksstations“-Bereich“, schlägt Moe vor. „Wenn der Platz begrenzt ist, sollten Sie darüber nachdenken, sie in einem Schrank mit einer zugänglichen ausziehbaren Schublade aufzubewahren. Auf diese Weise bleiben sie zugänglich, verstopfen aber nicht die Arbeitsplatten.“
Mixer und Küchenmaschine:
Obwohl sie kleiner sind, können diese Arbeitsplattengeräte dennoch viel Platz beanspruchen. Bewahren Sie sie daher in der Nähe des Vorbereitungsbereichs, aber in einem Schrank oder aufum Arbeitsplatten frei zu halten.
Standmixer:
Wenn es häufig verwendet wird, stellen Sie es auf eine Theke in der Nähe des Backbereichs. Bei Platzproblemen kann es aber auch in einem Schrank mit Heberegal aufbewahrt werden. Dieseselbstklebende Lenkrollen von Amazonsind in letzter Zeit in den sozialen Medien viral gegangen, weil Leute sie an die Unterseite ihrer Arbeitsplatten kleben, um den Transport oder den Transport in und aus der Gerätegarage viel einfacher zu gestalten.
„Für größere oder häufig genutzte Tischgeräte ist die Integration von Gerätegaragen oder ausgewiesenen Gerätezonen ideal“, fährt Moe fort. „So bleibt die Küche aufgeräumt und jedes Gerät hat einen praktischen und effizienten Platz in Ihrem Arbeitsbereich.“
Denken Sie bei der Anordnung der Geräte daran, einen klaren Arbeitsablauf von den Zonen über die Vorbereitung bis hin zu den Koch- und Reinigungszonen zu schaffen. Durch die Trennung dieser Bereiche wirkt die Küche organisiert und sorgt dafür, dass die Dinge auch an einem anstrengenden Kochtag reibungslos funktionieren. Versuchen Sie, alle nicht alltäglichen Geräte wegzuräumen und reservieren Sie die am einfachsten erreichbaren Stellen für Gegenstände des täglichen Bedarfs.