Wenn Sie die Mischung aus klassischem Charme und zeitgenössischem Flair lieben, fühlen Sie sich wahrscheinlich bereits zum Übergangs-Einrichtungsstil hingezogen, ohne es zu wissen.
Einer der beliebtesten von heuteDer Übergangsstil vereint zeitlose Elemente aus traditionellen und modernen Epochen und schafft so einen ausgewogenen, harmonischen Look. Dieser Stil ermöglicht es Ihnen, die beiden Extreme des antiquierten traditionellen Designs und die oft kalte, unpersönliche Atmosphäre eines hochmodernen Zuhauses zu vermeiden und einen Raum zu schaffen, der warm und heimelig ist.
Es geht darum, Elemente zu schichten, die sich dynamisch und frisch anfühlen und gleichzeitig die Wurzeln des klassischen Designs respektieren. Wir haben mit Top-Innenarchitekten gesprochen, um herauszufinden, wie Sie die Übergangsgestaltung in Ihrem Zuhause meistern können, unabhängig davon, ob Sie ein neues Zuhause entwerfenoder jeder andere Raum.
Was ist Übergangsstil?
Sie fragen sich vielleicht:Was ist Übergangs-Innenarchitektur??
„Beim Übergangsdesign geht es darum, traditionelle Ästhetik mit modernistischen Sensibilitäten zu verbinden“, sagt der Innenarchitekt aus Los AngelesStefani Stein. „Beim mühelosen Kombinieren der beiden Stile kommt es auf die Ausgewogenheit an.“
Mühelos ist das entscheidende Wort: Übergangsräume legen Wert auf Komfort und verfügen oft über neutrale, helle Farbpaletten ohne die Spannung kontrastierender Stile. Alana Marie bemerkt das traditionellElemente wie neutrale Farben, gemischte Texturen, geschwungene Möbel und moderne Akzente wie klare Linien und rechte Winkel koexistieren nahtlos und schaffen eine harmonische Mischung aus dem Besten beider Welten. „Wenn Sie beispielsweise ein elegantes, modernes Sofa mit einem atemberaubenden Vintage-Couchtisch aus Holz kombinieren, entsteht die perfekte Balance zwischen Alt und Neu“, sagt Alana.
Was den Stil angeht, ist der Übergangs-Einrichtungsstil eher entspannt als streng. „Viele unserer Kunden fühlen sich von dieser Ästhetik angezogen, weil sie, wenn sie gut gemacht ist, bequem, zugänglich, leicht zu bearbeiten und im Laufe der Zeit zu aktualisieren ist“, sagt erJoe McGuier, Direktorin bei JAM in Brooklyn.
Wenn Sie diese Leitprinzipien befolgen, können Sie diese vielschichtige Ästhetik annehmen und sie wirklich zu Ihrem eigenen machen.
1. Setzen Sie auf ein neutrales Farbschema
(Bildnachweis: Loloi)
Erwarten Sie keine Farbspritzer – diesind darin verwurzelt. Sanftere Farbtöne wie Creme-, Weiß-, Beige- und Taupetöne werden auf Möbeln und Dekorationen verwendet, um eine saubere, ruhige und entspannte Umgebung zu schaffen. Hier ist der Ansatz ähnlich.
„Die Beibehaltung einer neutralen Basis sorgt für ein weicheres Gefühl und ermöglicht das durchgehende Mischen einfacher Schichten“, sagt Marianne Brown, Inhaberin und Hauptdesignerin von Salt Lake City'sW Design Kollektiv. „Wir finden oft viele organische Texturen und mischen sie mit modernen und traditionellen Elementen, um einen zusammenhängenden, einladenden Raum zu schaffen.“
2. Schaffen Sie visuelles Interesse mit gemischten Texturen
(Bildnachweis: McGee & Co)
Angesichts der Betonung heller und neutraler Farbtöne ist es natürlich, dass man sich Sorgen darüber macht, dass der Raum am Ende flach und uninspiriert wirkt. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, gleichzeitig visuelles Interesse zu weckenbesteht darin, eine Reihe von Texturen zu integrieren. Erwägen Sie die Verwendung von haptischen Materialien in Volltonfarben wie Bouclé-Bezügen, Leinenvorhängen oder weichen Akzenten wie Stricküberwürfen oder Samtkissen, um dem Raum Tiefe zu verleihen.
„Die Textur spielt eine große Rolle für den Gesamtstil eines Raumes“, sagt InnenarchitekturexperteDanielle Chestnut. Sie rät: „Um eine Übergangsästhetik zu erreichen, können Sie die Wärme traditioneller Texturen wie Holzmöbel und Heimtextilien mit eleganteren, modernen Akzenten wie minimalistischen und metallischen Elementen kombinieren.“
Christine Jahan, leitende Innenarchitektin bei Christine Jahan Designs, fügt hinzu: „Haben Sie keine Angst, ein wenig Textur zu verleihen. Gehäuse wie Bücherregale und Tische sollten aus Holz sein, vorzugsweise damit die natürliche Maserung zur Geltung kommt. Ob die Gehäuse modern oder traditionell sind, bleibt Ihnen überlassen.“ Das ist das Schöne an Übergangsräumen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Farben und Größen passend zu dem Raum sind, den Sie gestalten.
Was die Oberflächen betrifft, ist Abwechslung der Schlüssel. „Wenn es um Materialität geht, mischen Sie verschiedene Texturen“, sagt Stefani Stein. „Ich bevorzuge Hölzer in natürlichen Ausführungen wie Eiche oder Walnuss. Versuchen Sie, diese Materialien mit Marmor und Leinen zu mischen. Vermeiden Sie es, durchgehend die gleiche Oberfläche zu verwenden; es kann sich ein bisschen wie eine Note anfühlen.“
3. Verwenden Sie Linien, um moderne und traditionelle Elemente zu verbinden
(Bildnachweis: Kasia Gatkowska)
Wenn Sie moderne und traditionelle Stile in einem Übergangsraum verbinden möchten, besteht ein Trick darin, die Lücke zwischen beiden mit Linien zu schließen. Die Wiederholung linearer Elemente schafft ein Gefühl der Einheit und ermöglicht die nahtlose Koexistenz zeitgenössischer und traditioneller Stücke.
Zum Beispiel durch die Einbindung eines schlichten, modernen GlasesMit Linien, die das Design traditioneller Holzmöbel widerspiegeln, kann ein harmonischer Fluss zwischen kontrastierenden Stilen geschaffen werden. Im Raum darüber werden die minimalistischen schwarzen Metalllinien des gläsernen Raumteilers durch das warme, klassische Holz der traditionellen Regale ergänzt und schaffen so ein Gleichgewicht aus Form und Textur.
Der Schlüssel zum Übergangs-Innenstil liegt darin, sicherzustellen, dass die Linien beider Elemente auf eine Weise miteinander kommunizieren, die sich zusammenhängend anfühlt, auch wenn die Materialien unterschiedlich sind. Dieses Linienspiel verbindet den Übergang zwischen Stilen und sorgt dafür, dass der Raum sorgfältig kuratiert und nicht unzusammenhängend wirkt.
4. Integrieren Sie Farben strategisch, um traditionelles und modernes Design zu verbinden
(Bildnachweis: Prospect Refuge Studio)
Danielle Castagna sagt: „Anstatt nur traditionelle oder moderne Elemente in den Raum zu integrieren, liegt der Schlüssel zur Schaffung eines echten Übergangsstils darin, sorgfältig ein Gleichgewicht zwischen den wichtigsten Möbelstücken und Dekorationen zu schaffen.“ Dieses Gleichgewicht kann nicht nur durch den Stil der Möbel erreicht werden, sondern auch durch den durchdachten Einsatz von Farben, um traditionelle und moderne Elemente zu verbinden.
Während der Einrichtungsstil im Übergangsstil typischerweise auf zurückhaltende, neutrale Töne setzt, kann die Einbeziehung dezent moderner, gedämpfter Farben eine wichtige Rolle bei der Modernisierung traditioneller Räume spielen. Die hellblaue und weiße Farbpalette im Eingangsbereich oben wurde von entworfenProspect Refuge Studioaktualisiert den ansonsten traditionellen Raum und fügt sich nahtlos in die traditionellen Elemente ein. Der lackierte Holzschrank mit seiner klassischen und zeitlosen Ausstrahlung wird durch die sanften, modernen Farbtöne der hellblauen Täfelung und des Schachbrettfliesenbodens wunderbar ausgeglichen. Diese helleren Töne verleihen dem Raum ein luftiges Gefühl und aktualisieren die traditionellen Holz- und Blumentapeten, ohne sie zu übertönen.
Stefani Stein empfiehlt, bei dezenten, von der Natur inspirierten Farben zu bleiben, wie dem „Blaugrau“ eines nebligen Himmels oder dem „Staubgrün“ von Gartenkräutern. „Es ist auch wichtig, die Farben im Gleichgewicht zu verwenden“, fügt Stein hinzu. „Grundieren Sie alle farbigen Momente mit natürlichen Hölzern und erdigen Neutraltönen wie Haferflocken, Kamel oder Braun.“
Durch diesen durchdachten Einsatz von Farben wirkt der Raum sowohl aktuell als auch klassisch und schafft so einen zusammenhängenden Übergangdas fühlt sich zeitlos und doch frisch an.
5. Kombinieren Sie zwei verschiedene Möbelstile
(Bildnachweis: Joon Loloi)
Der einfachste Weg, eine Übergangsästhetik zu erreichen, besteht darin, Möbel aus zwei verschiedenen Epochen zu kombinieren. „Wenn Sie einen Tisch kaufen, der traditioneller wirkt, suchen Sie nach Artikeln mit klareren oder einfacheren Linien, die dazu passen“, sagt Marianne Brown von Salt Lake CityW Design Kollektiv. „Wenn Sie einen Tisch finden, der ganz aus Holz besteht, suchen Sie nach lackierten oder gepolsterten Esszimmerstühlen, die dazu passen.“
Im Haus oben bilden die modernen Esszimmerbänke einen schönen Kontrast und ergänzen den Holztisch aus der Mitte des Jahrhunderts mit seinen traditionell geschwungenen Beinen. Es ist perfekt. Hier erkennt man die Gemeinsamkeiten mit den Disziplinen derBewegung. „Durch die Mischung kontrastierender Stücke, traditioneller/Vintage-Atmosphäre mit modernen/klaren Linien, konnten wir diese Balance erreichen, ohne dass der Raum einerseits zu traditionell oder andererseits zu modern wirkte“, fügt Brown hinzu.
Das Ergebnis ist anspruchsvoll und frisch – eine alte Seele mit jugendlichem Rückgrat – und ausgesprochen entspannt.
6. Spielen Sie mit Linien und Silhouetten
Zimmer von Betsy Brown Interior Design
(Bildnachweis: William Abranowicz)
Wie mitUm die richtige Synergie zwischen unterschiedlichen Stilen zu finden, achten Sie auf Linien und Silhouetten. „Beim Übergangsdesign dreht sich alles um die nahtlose Balance zwischen Tradition und Moderne“, sagt InnenarchitektinAlicia Murphy, wobei darauf hingewiesen wird, dass kunstvolle Details im klassischen Design in Übergangsinterieurs normalerweise „aufgeräumt“ werden.
Dies zeigt sich besonders deutlich bei Möbeln, da rundere Formen und Silhouetten des traditionellen Designs – wie gedrechselte Beine und gewölbte Rückenlehnen – mit den klaren Linien von gepaart werdenDesign – wie scharfe Kanten und einfache Formen. Zusammen mildern und glätten sie sich gegenseitig und sorgen für einen warmen und zeitlosen Look. Die richtige Balance zwischen diesen beiden Stilen zu finden ist der Schlüssel zu einer nahtlosen Verbindung, die zu einer entspannten und dennoch raffinierten Mischung führt. Dieser Ansatz bietet eine ruhige, raffinierte Sichtweise, wie hier hier zu sehen ist.
7. Verleihen Sie Holzarbeiten und Täfelungen einen modernen Touch
(Bildnachweis: Bobbi Beck)
Der Übergangsstil haucht traditionellen Designs neues Leben ein und schafft eine harmonische Balance zwischen zeitloser Eleganz und zeitgenössischen Trends. Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, besteht darin, klassische Strukturelemente neu zu interpretieren.
„Durch die Bemalung des traditionell weißen Holzwerks wird das Zuhause dynamischer und verleiht ihm eine Menge frische Persönlichkeit“, sagt erRail Clasen, Gründer und Kreativdirektor bei Raili CA Design. Die Verwendung einer kräftigen oder unerwarteten Farbe kann den vorhersehbaren Farbton in einen lebendigen verwandeln und Ihrem Raum ein modernes und geerdetes Gefühl verleihen.
Raili Clasen fügt hinzu: „In ähnlicher Weise entsteht durch das Anbringen einer bedruckten Tapete an der Wand oder über der Täfelung oder in der Täfelung eine moderne Version dieses traditionellen Stils.“ Diese Akzente bieten eine moderne Interpretation traditioneller Motive.
8. Weniger ist definitiv mehr
(Bildnachweis: Sam Frost)
Wir wissen, was Sie denken: Die Kombination mehrerer Einrichtungsstile in einem Raum klingt sehr nach eklektischem Stil. Aber wenn es einen Trick gibt, der Übergangsräume in Schach hält, bietet die Aufrechterhaltung eines gewissen Maßes an Minimalismus die richtige Balance. DenkenWenn Sie Ihr Dekor schonen, erhalten Sie einen sauberen Tisch und schließen die Lücke zwischen alten und neuen Stilen.
„Bei diesem Look ist es wichtig, nicht zu viele Accessoires zu verwenden“, sagt Innenarchitektin Stefani Stein. „Durchdachte Schichten und ein Weniger-ist-mehr-Ansatz sind am besten, wenn es um Kissen und Accessoires geht.“
9. Ein fester Teppich schafft eine weiche und ausgewogene Basis
(Bildnachweis: Loloi)
Eine einfache Möglichkeit, Ihren Raum in einer einfachen, soliden Palette zu verankern, besteht darin, sich auf Gegenstände mit der größten Oberfläche zu konzentrieren – und es gibt wahrscheinlich keinen größeren Gegenstand in Ihrem Raum als einen Teppich. „Ein dunklerer, einfarbiger Teppich bildet immer eine tolle Grundlage“, sagt der in Houston ansässige InnenarchitektUnd Lonergan.
Wenn Sie Ihren Boden mit einem einfarbigen Teppich oder sogar einem Teppich mit einem subtileren Muster oder einer subtileren Textur bedecken, erhalten Sie eine saubere Leinwand für andere Gegenstände.
10. Schaffen Sie Balance mit neutralen Klassikern
(Bildnachweis: Pär Bengtsson)
Während Sie Akzentstücke aus verschiedenen Designepochen kombinieren können, können Sie zeitlose Stücke auch mit modernen (sprich: neutralen!) Polstern und Oberflächen neu interpretieren. „Klassische Stücke in Neutraltönen sind eine tolle Grundlage für Übergangsdesign“, sagt Meg Lonergan. Auf diese Weise können neutrale Oberflächen traditionelle Details und Silhouetten vereinfachen, die sonst auffallen würden.
ObenNeutrale Klassiker bilden zusammen eine subtile Palette. „Das mit Leinen überzogene Sofa mit klaren, geraden Linien und der einfache Couchtisch aus Plexiglas und Glas sind Klassiker, die nie veraltet sind oder aus der Mode kommen“, sagt Lonergan. „Es ist einfach, einfache, größere Stücke mit Farbe und Mustern zu überlagern. Kissen, Lampenschirme, Kunst und Accessoires sind einfache Möglichkeiten, das Aussehen eines Raumes zu verändern. „In Klassiker investieren ist die wichtigste Lektion!“
11. Lassen Sie eine moderne Leuchte den Weg erhellen
Design von Alicia Murphy
(Bildnachweis: Read McKendree)
Besonders wenn es darum geht, einen Raum mit historischen architektonischen Merkmalen wie ein Original zu gestalten, können Sie auf moderne Einrichtungsgegenstände zurückgreifen, um die Stimmung und das Dekor aufzuhellen.
Im Innenraum oben: Innenarchitekt aus AmagansettAlicia MurphyDie Kombination aus Kaminsims und Tisch im Federal-Stil wurde mit einem modernen Kronleuchter von Apparatus ergänzt. „Ich denke, dass dieses Gleichgewicht am besten erreicht wird, wenn die Leuchten moderne Formen, aber traditionelle Materialien haben – denken Sie an klare Wandleuchten aus antikem Messing“, sagt Murphy. „Ich denke mir immer: Was wäre in der Vergangenheit in diesem Haus gewesen und wie bringe ich dann diesen Gegenstand dazu, ihm klare Linien zu verleihen?“
12. Denken Sie auch an Ihre Architektur
(Bildnachweis: Ingalls Photography. Design: KES Studio)
Wenn die Basisschicht Ihres Hauses klassisch ist (von freiliegenden Balken bis hin zu traditionellen Holzböden und Zierleisten), haben Sie viel Spielraum, um klare, moderne Details einzubauen.
„Wir beginnen immer mit Proportionen und Materialien, die im traditionellen Design verwurzelt sind, und fügen dann mit einem zurückhaltenden Ansatz moderne Details hinzu“, sagt Joe McGuier. „Wir haben auf traditionelle Weise reich strukturierte, handbehauene Balken, Stein- und Chevron-Böden verwendet, was es uns ermöglichte, die Möbel und Details des gesamten Raums klar und minimalistisch zu gestalten.“
„Wenn Ihr Ausgangspunkt ein architektonisch traditioneller Raum ist, sollten Sie nach klobigen, modularen Möbeln Ausschau halten“, empfiehlt Innenarchitektin Christine Jahan. Das oben stehende Wohnzimmer befindet sich in einem neu gestalteten Bauernhaus und ist mit modernen Möbeln ausgestattet, um die historischen Elemente des Hauses in einem echten Übergangsstil auszugleichen.
13. Wählen Sie gedämpfte und gedämpfte Farbtöne
(Bildnachweis: Zukunft)
Während wir Innenräume im Übergangsstil oft in neutralen Farbpaletten sehen, reicht ein sanfter Einsatz von Farben aus. „Farben passen gut zu Übergangsdesigns – es geht nicht nur um Neutraltöne“, sagt Stefani Stein. „Die Farbpalette sollte jedoch tonal, gedämpft oder gedämpfter sein; Vermeiden Sie helle Akzente oder übermäßig fröhliche Farbtöne.“
DabeiDie Ausgewogenheit verschiedener Hölzer und gedämpfter Töne schafft eine Mischung aus modernen und traditionellen Elementen. Der moderne Holzboden ergänzt das dunklere Holz der Insel und der Stühle, während die gedämpften grünbraunen Farbtöne der Couch und des Ofens Erdtöne hinzufügen. Die traditionelleren Goldakzente und die beige-braunen Backsplash-Fliesen verstärken die Wärme und harmonieren mit dem helleren Boden. Diese sorgfältige Auswahl gedämpfter Farben und natürlicher Materialien sorgt dafür, dass die Küche zusammenhängend, zeitlos und einladend wirkt – und fängt die Essenz des Übergangsdesigns perfekt ein.
14. Vermeiden Sie Stücke, die zu klassisch oder zeitgenössisch sind
(Bildnachweis: Sam Frost. Design: Stefani Stein)
Natürlich können Sie zwar zwei Dekorationsstücke aus den extremen Enden des Spektrums kombinieren, es ist jedoch am besten, Elemente mit mehr Gemeinsamkeiten auszuwählen. „Ich würde alles meiden, was sich so stark an einem bestimmten Stil orientiert, dass es in Kombination mit Stücken aus anderen Epochen fehl am Platz wirkt“, sagt InnenarchitektinMartha Mulholland. „Eine stark geschnitzte und vergoldete Rokoko-Konsole lässt sich nur dann gut mit einer farbenfrohen Memphis Milano-Lampe kombinieren, wenn ein erfahrener Dekorateur mit der Fähigkeit, Epochen gegenüberzustellen, geschickt ist.“
Im ruhigen, entspannten Wohnzimmer darüber, entworfen von Stefani Stein, teilen sich verschiedene Stile den gleichen Raum, ohne hervorgehoben zu werden. Stefani kombinierte traditionelle Möbel mit eleganten Übergangsstücken mit klaren Linien und erreichte so eine ausgewogene Ästhetik, die verhindert, dass sich der Raum zu weit in die eine oder andere Richtung neigt.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen modernem Bauernhaus und Übergangsstil?
Alana Marie unterscheidet zwischenLook und Übergangsstil: „Modern Farmhouse ist rustikaler und gemütlicher, mit Holz und gefalzten Wänden – es vermittelt eine warme, einladende Atmosphäre. Es ist tendenziell etwas lässiger und verwendet oft Erdtöne.
„Der Übergangsstil ist raffinierter und eleganter. Er vermeidet übermäßig rustikale Elemente und tendiert eher zu einer klaren, neutralen Farbpalette. Vielleicht sehen Sie schlichte Möbel mit klassischen Akzenten, wie getuftete Polster oder edle Holzoberflächen.“
Welches Dekor Sie auch immer inspiriert, der Schlüssel zum Erreichen eines Übergangsstils liegt darin, die perfekte Mischung zu finden: den Komfort und die Vertrautheit des traditionellen Designs beizubehalten und gleichzeitig die Kreativität und Kühnheit zeitgenössischer Updates zu nutzen.
Ein letzter Tipp bei der Gestaltung eines Übergangsbereichs ist die Verwendung von Möbeln, die sowohl klassische als auch zeitgenössische Designelemente aufweisen, wie beispielsweise einen traditionellen Holzsessel mit einem modernen Polsterkissen. Diese subtile Verschmelzung kann dem Raum Zusammenhalt verleihen und den Übergang zwischen Alt und Neu organisch und mühelos wirken lassen.