So machen Sie einen Wasserhahn im Freien winterfest – 5 Schritte, die Sie laut Experten befolgen müssen, um ein Einfrieren und Rohrbrüche zu verhindern

Obwohl Sie wahrscheinlich bereit sind, sich für die Wintermonate niederzulassen und zu überwintern, ist es wichtig, sowohl das Innere als auch das Äußere Ihres Hauses auf den bevorstehenden Kälteeinbruch vorzubereiten. Um eine Katastrophe zu vermeiden, ist es daher von entscheidender Bedeutung, zu wissen, wie man einen Wasserhahn im Freien winterfest macht.

Egal, ob Sie Ihren Wasserhahn im Freien zum Bewässern verwenden, Macht eureGeben Sie Ihrem Gerät den letzten Schliff, oder füllen Sie eines davon ausEs besteht kein Zweifel daran, dass sie in den wärmeren Monaten äußerst praktisch sein können. Da die eigene Isolierung jedoch begrenzt ist, haben Außenwasserhähne oft Probleme, wenn die Temperaturen sinken.

Wie Toby Burton, Geschäftsführer beiBurton Smith Sanitär und HeizungEr erklärt: „Wenn der Winter hereinbricht, vergessen Sie nicht Ihre Wasserhähne im Freien!“ „Eine kleine Vorbereitung kann Sie später vor Rohrbrüchen und teuren Reparaturen bewahren.“

1. Schauen Sie sich das Ganze zunächst noch einmal an

(Bildnachweis: Getty Images)

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Außenwasserhahn in den Frühlings- und Sommermonaten regelmäßig oder nur selten genutzt haben, ist es immer eine gute Idee, ihn noch einmal zu überprüfen, bevor Sie ihn winterfest machen.

Calum Maddock, Gartenexperte beiHomeHow.co.ukEr erklärt: „Vor der Überwinterung sollte man den Außenwasserhahn auf eventuelle Undichtigkeiten untersuchen und diese zeitnah reparieren, um Wasserschäden zu vermeiden.“

In dieser Zeit ist es auch ein guter Zeitpunkt, über Ihre eigenen DIY-Fähigkeiten nachzudenken. Obwohl es ziemlich einfach ist, einen Wasserhahn im Freien winterfest zu machen, kann es eine teure Reparatur sein, wenn man es falsch macht. Entscheiden Sie also, ob Sie sich sicher genug fühlen, diese Herausforderung anzugehen.

Calum stimmt zu und sagt: „Wenn Sie ein komplexes Sanitärsystem haben oder sich über den Vorgang nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen professionellen Klempner, um eine ordnungsgemäße Winterfestmachung sicherzustellen.“

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Stil- und Dekorinspirationen, Hausumgestaltungen, Projektberatung und mehr.

2. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab

(Bildnachweis: Getty Images/Mario Marco)

Beim Umgang mit jeder Art von Wasserquelle – egal, ob Sie es sindoder- Sie sollten immer die Wasserzufuhr abstellen, bevor Sie etwas anderes tun. Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit und um die Arbeit einfacher (und sauberer!) zu machen.

Max Ledsham, ausKingfisher Direct, erklärt: „Um Ihren Wasserhahn im Freien winterfest zu machen, schalten Sie zunächst die Wasserzufuhr ab.“ Dies kann erreicht werden, indem man den Absperrhahn ausfindig macht und ihn im Uhrzeigersinn dreht, bis er geschlossen ist.'

Die Position eines Absperrhahns ist von Haus zu Haus unterschiedlich, in vielen Fällen finden Sie ihn jedoch neben Ihrem Wasserzähler. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie das Absperrventil Ihres Außenhahns und nicht Ihrer gesamten Wasserversorgung schließen.

Und wenn Sie das getan haben, schlägt Calum vor, „den Außenhahn zu öffnen, damit das restliche Wasser abfließen kann.“

3. Entfernen und entleeren Sie alle Aufsätze

(Bildnachweis: Future PLC/Tamsin Wethorpe)

Ein Außenwasserhahn ist oft nur Mittel zum Zweck – und Sie verwenden einen Außenwasserhahn auch mit Schläuchen, Hahnanschlüssen, Sprinklern usw. Daher sollten Sie alle Aufsätze vom Außenwasserhahn entfernen und den Wasserhahn ablassen, um das restliche Wasser zu entfernen.

Max sagt: „Dies ist ein äußerst wichtiger Schritt, denn wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus und kann zu Rissen oder geplatzten Rohren führen, was bei steigender Temperatur zu Undichtigkeiten führt.“ Darüber hinaus müssen geplatzte Rohre von einem professionellen Klempner repariert werden, was sie zu einem kostspieligen Problem macht.“

Anschließend können Sie Maßnahmen ergreifenDazu muss es aufgerollt werden (idealerweise ohne Knicke oder Knoten) und dann während der kälteren Monate verdeckt gelagert werden.

4. Fügen Sie etwas Isolierung hinzu

(Bildnachweis: Getty Images/CRobertson)

Wenn alles abgeklemmt ist und Sie nur noch den Wasserhahn und die Rohre übrig haben, lohnt es sich durchaus, etwas Isolierung hinzuzufügen, wenn Sie einen Wasserhahn im Freien erfolgreich winterfest machen wollen. Zum Glück ist dies relativ kostengünstig und einfach durchzuführen.

Calum sagt: „Um den Wasserhahn zu isolieren, sollten Sie den Kauf einer speziell für den Winterschutz konzipierten Wasserhahnabdeckung in Betracht ziehen.“ Bringen Sie die Abdeckung sicher über dem Wasserhahn an und achten Sie darauf, dass sie fest sitzt, um zu verhindern, dass kalte Luft in die Rohre gelangt und das Wasser darin gefriert.

Diese Abdeckungen gibt es in vielen verschiedenen Formen, von Hartschalenabdeckungen bis hin zu weicheren Abdeckungen, die sich um Wasserhahn und Rohr wickeln. Es spielt keine Rolle, für welches Sie sich entscheiden, aber stellen Sie sicher, dass Sie es bei einem seriösen Händler kaufen, und lesen Sie immer die Bewertungen, bevor Sie Ihr hart verdientes Geld abgeben.

Stormguard Hartschalen-Wasserhahnabdeckung, Rot

Diese Hartschalen-Wasserhahnabdeckung ist robust und langlebig und äußerst einfach zu installieren. Darüber hinaus verfügt es über ein verstellbares Druck- und Zugverschlusssystem, um einen festen Sitz zu gewährleisten.

Isolierte Wasserhahnabdeckung von Exitex

Diese isolierte Wasserhahnabdeckung bietet eine Mischung aus weicher Schaumstoffisolierung und einem Hartschalengehäuse, ist einfach zu installieren und bietet Ihrem Wasserhahn gleichzeitig den besten Winterschutz.

WINSOME wasserdichte Abdeckung für den Wasserhahn im Freien

Diese aus weichem und anschmiegsamem Leder gefertigte Abdeckung kann für einen universellen Schutz vor Frost und Vereisung um Ihren Wasserhahn gewickelt werden. Es lässt sich auch leicht entfernen, wenn der Winter vorbei ist.

5. Wenn Sie immer noch Probleme haben, denken Sie über einen Austausch nach

(Bildnachweis: Future PLC/Jody Stewart)

Indem Sie Ihren Außenwasserhahn jedes Jahr winterfest machen, sollten Sie ihn auch in den kommenden Jahren in Form halten können. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie in den kälteren Monaten oder zu irgendeinem Zeitpunkt im Rest des Jahres Probleme haben, kann es sich lohnen, das Gerät auszutauschen.

Calum sagt: „Wenn Sie in einer Region leben, in der es extrem kalte Winter gibt, sollten Sie über die Installation eines frostsicheren Wasserhahns nachdenken, der speziell dafür ausgelegt ist, das Einfrieren des Wassers in den Leitungen zu verhindern.“

Diese werden Sie kein Vermögen kosten, und das hierS&M's Anti-Frost-Wasserhahn von Amazonkostet Sie knapp 22 £. Möglicherweise möchten Sie die Installation jedoch von einem Fachmann durchführen lassen, um sicherzustellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist.

FAQs

Sollte man Außenhähne im Winter offen oder geschlossen lassen?

Im Winter sollten Sie den internen Wasserhahn schließen, der den Außenhahn versorgt, den Außenhahn selbst jedoch geöffnet lassen.

Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass auch der letzte Tropfen Wasser aus dem Außenhahn aus den Leitungen austritt, und gleichzeitig sicher sein, dass kein Wasser mehr in die Leitungen gelangt. Dadurch wird verhindert, dass das Wasser gefriert und sich möglicherweise ausdehnt und die Rohre beschädigt.

Was passiert, wenn mein Außenwasserhahn einfriert?

Wenn Ihr Außenhahn zufriert, besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich das gefrorene Wasser im Inneren weiter ausdehnt. Dies kann zu Rohrbrüchen, beschädigten Verbindungen und Ventilen und sogar zu internen Undichtigkeiten führen.

Deshalb ist es so wichtig, den Außenwasserhahn in den kälteren Monaten des Jahres winterfest zu machen und mit einer Isolierung abzudecken. Auf diese Weise können Sie Ihren Außenwasserhahn und Ihr Zuhause als Ganzes schützen.