Ganz gleich, ob Ihr Herz an einer sonnendurchfluteten Wohnküche oder einem gemütlichen neuen Kinderzimmer für die Kinder hängt, die Erweiterung Ihres Anwesens bietet eine einmalige Gelegenheit, den Raum zu schaffen, den Sie brauchen, und den Wert Ihres Zuhauses zu steigern. Ein weiterer Vorteil der Vergrößerung Ihrer Immobilie besteht darin, dass Sie die Möglichkeit haben, einen maßgeschneiderten Raum zu schaffen, der Persönlichkeit und Design-Flair ausstrahlt.
Auch wenn Sie mit einem knappen Projektfonds arbeitenEs ist jedoch zu bedenken, dass Designmerkmale mit Wow-Faktor nicht unbedingt auf den Bereich von Projekten mit großem Budget beschränkt sind. Wenn Sie zu Beginn Ihres Projekts viel Zeit in die Verfeinerung der Designdetails investieren, wird es sich später auszahlen, denn so können Sie jeden Cent, den Sie ausgeben, maximieren, egal, ob Sie einen einstöckigen Anbau bauen oder sich stattdessen für einen zweistöckigen Anbau entscheiden .
Während Sie vielleicht breiter sindDenken Sie daran: Es sind wirklich die Designdetails, die Ihren neuen Raum auf die nächste Ebene heben können. Von kontrastierenden Verkleidungsmaterialien bis hin zu strategisch platzierten Dachfenstern nehmen wir Designmerkmale unter die Lupe, die laut Experten ihr Geld absolut wert sind.
1. Verglaste Türen
Verglaste Türen stehen wohl bei den meisten Menschen, die einen Anbau bauen, ganz oben auf der Wunschliste. Ideal, um natürliches Licht und Gartenblick hereinzubringen. Es gibt eine Reihe von Systemen, die zu Ihrem Raum und der Ästhetik passen, die Sie schaffen möchtenbis hin zu Falttüren und sogar superstylischen Pivot-Türen. „Schiebe-, Falt- und Drehflügeltüren ermöglichen es Ihnen, Ihren Außenbereich zu nutzen“, sagt Joe Daw, Associate Architect beiMAP-Architektur. „Wenn es gut mit dem Innenraum verbunden ist, kann es zu einer Außenerweiterung Ihrer Wohnräume werden.“
Laura Locke, Mitarbeiterin beiAdam Knibb Architects, stimmt zu und sagt, dass das Spielen mit den Abmessungen dieser Türen Ihrem Zuhause einen echten Wow-Faktor verleihen kann. „Ein guter Blick in den Himmel kann faszinierend sein, daher lohnt es sich immer, die Höhe großer Glastüren über die Standardhöhe von 2,1 m hinaus auf Deckenhöhe zu erhöhen“, sagt sie. „Es hat größere Auswirkungen als erwartet.“
(Bildnachweis: Future/Chris Snook)
2. Mehrschichtige künstliche Beleuchtung
Sorgfältig geplante künstliche Beleuchtung kann das Erscheinungsbild eines Raumes am Abend verändern. „Vermeiden Sie Raster aus Einbau-Downlights, die einen Raum überstrahlen können“, sagt Laura. „Gute Beleuchtung wird in drei Teile gegliedert, um flach beleuchtete Räume zu vermeiden und Interesse zu wecken.“
Ob Sie am effektivsten planenoder wollenDamit Ihr Raum optimal aussieht, ist es wichtig, die zu berücksichtigenden Beleuchtungsarten zu kennen. Das Umgebungslicht an der Decke dient als primäre Lichtquelle und erhellt den gesamten Raum. Die Arbeitsplatzbeleuchtung durch Strahler sorgt für eine gezielte Beleuchtung bestimmter Aktivitäten wie Kochen oder Lesen. Schließlich kann Akzentbeleuchtung verwendet werden, um architektonische Merkmale oder Tischlerei hervorzuheben.
(Bildnachweis: Willis & Stone)
3. Verbindung zur Natur
Als Menschen streben wir von Natur aus nach einer starken Verbindung zur Natur. Warum also nicht die Natur in Ihr Erweiterungsdesign einbeziehen? Große Fenster und verglaste Türen mit Blick auf die Grünflächen Ihres Hauses können dazu beitragen, eine Verbindung zwischen Innen und Außen herzustellen. Bündige Schwellen helfen Ihnen auch dabei, die Grenze zwischen Haus und Garten zu verwischen und eine nahtlose Verbindung zwischen den beiden Räumen zu schaffen.
Dadurch wirkt Ihr Zuhause nicht nur geräumiger, es gibt auch eine Reihe von GesundheitsvorteilenDas kann auch dazu beitragen, Ihre Stimmung zu verbessern.
(Bildnachweis: Future/Emma Lewis)
4. Fenster mit Wow-Effekt
Optimal platzierte Verglasungen tragen nicht nur dazu bei, natürliches Licht ins Haus zu bringen, sondern können auch schöne Ausblicke auf den Garten einrahmen. „Wir mögen Erkerfenster wirklich – der moderne rahmenlose Stil passt wirklich gut zu einer Erweiterung im Erdgeschoss“, sagt James Dale, Direktor vonJames Dale Architects. „Das Design lässt mehr natürliches Tageslicht herein und schafft einen Sitzplatz, der in den Garten projiziert wird und in den man eintauchen kann.“
(Bildnachweis: Future/Chris Snook)
5. Lange Ansichten
Wenn Ihr Erweiterungsprojekt Umbauarbeiten am ursprünglichen Grundstück umfasst, um den Grundriss zu verbessern, denken Sie über die Einbeziehung langer Sichtlinien nach, die sich von der Vorderseite des Hauses bis zum Garten auf der Rückseite erstrecken. „Versuchen Sie, den Fluss zu verbessern – klare Linien und weite Ausblicke bis in den Garten sind nützliche Techniken bei der Planung einer Erweiterung“, sagt Richard Gill, Direktor vonPaul Archer Design.
(Bildnachweis: Future/Alexander James)
6. Fensterplätze
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Verglasung hervorzuheben, ist die Anordnung von Einbauten rund um Ihre Fenster. Der Einbau eines eingebauten Sitzes ist eine clevere Möglichkeit, Ihren Platz optimal zu nutzen, insbesondere wenn Sie eine multifunktionale Bank bauen können, die Kindern morgens eine Plattform zum Spielen mit Spielzeug bietet und sich in einen ruhigen Ort für Erwachsene verwandelt Genießen Sie nachmittags eine Tasse Kaffee. Durch den Einbau eines Hebesets oder darunterliegender Schubladen lässt sich Ihr Fensterplatz auch als Sitzgelegenheit nutzen. Dieser Ansatz kann besonders nützlich sein, wenn Sie auf der Suche sindzu.
Wenn Sie eine haben, diese Idee kann wirklich zur Geltung kommen.
(Bildnachweis: Future/Rachael Smith Photography)
7. Kontrastierende Oberflächen
„Schauen Sie sich die Materialien an, die Sie verwenden.“ „Wir glauben, dass diese einen positiven Einfluss auf Ihr Zuhause haben und ein interessantes Designmerkmal schaffen können“, sagt James Dale. Auswahl einesdie im Kontrast zur Farbe und Textur des vorhandenen Mauerwerks Ihres Hauses stehen, können ein klares Statement setzen – Holz- oder Metallverkleidungen, farbige Ziegel, Putz oder sogar glasierte Fliesen sind alles Optionen.
(Bildnachweis: Future/Emma Lewis)
8. Natürliche Materialien
„Wir empfehlen immer die Verwendung natürlicher Materialien, wo dies geeignet ist – dazu können natürliche Isolierung, Putz und Farben gehören, die das Gebäude atmen lassen und die Feuchtigkeit regulieren, während gleichzeitig das Risiko schädlicher Chemikalien und Giftstoffe vermieden wird, die durch synthetische Materialien in das Haus gelangen können.“ sagt Joe von MAP Architecture. Kalkputz hilft nicht nur bei der Dampfregulierung, sondern verleiht Ihren Wänden auch eine attraktive Strukturoptik.
9. Innenverglasung
Eine Innenverglasung bringt zahlreiche Designvorteile mit sich. Beispielsweise kann es dabei helfen, weite Ansichten von der Vorderseite bis zur Rückseite Ihres Hauses zu erstellen. Es kann auch den Lichtdurchgang über den Grundriss erleichtern und das Sonnenlicht in die dunkleren Räume in der Mitte des Hauses leiten. Außerdem stellt es eine visuelle Verbindung zwischen den Räumen her – besonders praktisch, wenn Sie das Abendessen in der Küche zubereiten und einen Blick durch das Wohnzimmer haben möchten, um die Kinder im Auge zu behalten.
(Bildnachweis: Future/Brent Darby)
10. Überkopfverglasung
Wir stellen vorverstärkt das helle und luftige Gefühl in Ihrem Anbau, indem es Sonnenlicht von oben hereinströmen lässt. „Designfortschritte bei schlanken Fensterflügeln können dafür sorgen, dass große Verglasungsinstallationen nahtlos in der Decke sitzen“, sagt Laura von Adam Knibb Architects. „Oberlichter maximieren das Licht am richtigen Ort.“
Dachfenster können strategisch platziert werden, um bestimmte Elemente innerhalb Ihres Anbaus hervorzuheben – Sie könnten sie beispielsweise über Ihrem Esstisch oder Ihrer Kücheninsel positionieren, um jeden dieser Bereiche in natürliches Licht zu tauchen. Wenn Sie Dachfenster an der Rückseite Ihres Anbaus in der Nähe der Verbindungsstelle zum ursprünglichen Haus anbringen, können Sie auch dabei helfen, das Licht in die Mitte Ihres Grundrisses zu lenken.
(Bildnachweis: Future/Anna Stathaki)
11. Gründach
Aist eine Eigenschaft, die man von oben am besten erkennt. Wenn Sie einen großen Anbau bauen, können die Fenster in den oberen Etagen des Hauses auf eine große Dachfläche blicken – ein Gründach oder ein mit Wildblumen bepflanztes Dach bietet eine viel malerischere Aussicht. Wenn das Dach außerdem mit einer dicken Pflanzenschicht bepflanzt ist, trägt dies auch dazu bei, den Raum darunter zu isolieren.
(Bildnachweis: Future PLC/Colin Poole)
12. Innenhöfe
Wenn Sie einen großen Anbau bauen, kann die Einbindung eines Innenhofs verhindern, dass die Rückseite des Anbaus (wo er auf das ursprüngliche Haus trifft) düster und langweilig wirkt. Der Innenhof muss nicht unbedingt bewohnbar sein – auch ein kleiner Außenbereich bringt effektiv Licht in die Mitte des Grundrisses. Auch die Bepflanzung mit Bäumen und Sträuchern trägt dazu bei, die Natur in Ihr Zuhause zu bringen.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welche Features Sie in Ihr Erweiterungsprojekt einbauen werden!