Wahrscheinlich feilen Sie Ihre Nägel falsch – Maniküristen verraten Ihnen 7 Tipps (und was Sie *nie* tun sollten)

Feilen Sie Ihre Nägel (ähnlich wie das Entwirren Ihrer Haare oder) scheint eine Aufgabe zu sein, die kein großes Maß an Geschick erfordert. Seien wir ehrlich: Wenn man es im Liegen auf der Couch machen kann, kann das nicht so viel Geschicklichkeit erfordern, oder?

Die Wahrheit ist: Nein, das Feilen von Nägeln ist kein Hexenwerk, aber es ist soIstEine geeignete Methode, um sicherzustellen, dass Ihre ovalen (oder quadratischen, mandelförmigen, eckigen usw.) Krallen in Topform erscheinen. Ein paar unterschätzte, aber ziemlich häufige Fehler führen dazu, dass die Nägel ausgefranst, beschädigt und die Kanten gezackt sind. Nicht süß.

Wie feilt man Nägel richtig? Ich habe mich beratenPromi-ManiküristinDeborah LippmannUndNagelkünstler aus LASigourney Nuñezfür eine Aufschlüsselung auf Expertenniveau, damit Sie Ihre natürlichen Nägel perfekt pflegen können. Finden Sie im Voraus sieben Schritte für eine salontaugliche Form.

So feilen Sie Ihre Nägel richtig

Schritt 1: Schneiden Sie es auf die gewünschte Form zu

Folgendes wissen die meisten Menschen nicht über das Formen ihrer Nägel: Ihr Nagelknipser kann tatsächlich einen Großteil der Beinarbeit für Sie erledigen. „Es ist immer wichtig, die Nägel vor dem Feilen zu kürzen, insbesondere wenn Sie die Länge oder Form Ihrer Nägel ändern möchten“, bemerkt Lippmann.

Wenn Sie beispielsweise einen ovalen Look lieben, sollten Sie Ihre Nägel von den Seiten beginnend etwas länger als gewünscht kürzen. Bei quadratischen Nägeln sollten Sie jedoch zuerst die Mitte kürzen und die Seiten gerade halten. Schneiden Sie bei Mandelnägeln die Seiten ab, um eine spitz zulaufende Spitze zu bilden … und die Liste geht weiter. Sie finden die, falls Sie Lust auf Inspiration haben.

Schritt 2: Beginnen Sie an den Seitenwänden

Egal für welche Form Sie sich entscheiden, Sie sollten zuerst mit dem Feilen der Seiten beginnen, bevor Sie sich zur Mitte vorarbeiten. „Halten Sie Ihre Feile zunächst leicht schräg, parallel zur Nagelspitze“, empfiehlt Lippmann. „Sie möchten nicht mit der Formung zur Mitte hin beginnen. Halten Sie die Seitenwand etwa ⅛ bis ¼ Zoll gerade, bevor Sie beginnen, die Spitze des Nagels nach innen zu formen.“

Schritt 3: In eine Richtung feilen

„Ich persönlich empfehle immer, die Feile in eine Richtung zu formen, anstatt die Feile hin und her zu bewegen, da dies dazu beitragen kann, ein Spalten an der freien Kante zu verhindern“, sagt Nuñez. Es mag sich intuitiv anfühlen, die Nägel hin und her zu „sägen“, aber den Profis zufolge schadet dies Ihren Nägeln mehr als es nützt. „Dadurch werden die Nägel geschwächt und es kommt zu Rissen und Abblättern“, bemerkt Lippmann.

Schritt 4: Wechseln Sie häufig die Seiten

Sie möchten nicht jeweils eine Seitenwand perfekt formen. Drehen Sie die Akte lieber weiter um, um jeder Seitenwand die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken. „Stellen Sie sich vor, Sie zupfen Ihre Brauen. Sie möchten von einer Braue zur anderen springen, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel auf einer Seite wegzupfen“, sagt Nuñez. Sie empfiehlt außerdem, die Hände von Zeit zu Zeit zu drehen, um Ihre Nägel aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. „Dadurch wird sichergestellt, dass Sie sie gleichmäßig formen“, bemerkt sie.

Schritt 5: Formen Sie die Mitte

Sobald Sie die Seitenwände definiert haben, können Sie mit der Formung der Nagelmitte beginnen. Jede Nagelform erfordert einen etwas anderen Winkel, den Lippmann und Nuñez weiter unten näher erläutern.

  • Oval:„Feilen Sie die Seiten in einer geraden Bewegung zur Mitte hin und neigen Sie die Feile leicht, um eine glatte Kurve zu erzeugen. Runden Sie die Spitze weiter ab, um eine ovale Form zu erhalten“, sagt Lippmann.
  • Quadrat:„Feilen Sie Ihren Nagel gerade, um eine flache Spitze zu erhalten und alle rauen Kanten zu glätten“, fügt Lippmann hinzu. Nuñez empfiehlt außerdem, die Ecken etwas abzurunden, damit sie nicht an Ihren Haaren oder Ihrer Kleidung hängen bleiben.
  • Squoval:„Formen Sie Ihren Nagel zunächst zu einem Quadrat und halten Sie die Seiten gerade. Runden Sie die Ecken vorsichtig ab, um die Kanten weicher zu machen, und stellen Sie sicher, dass beide Seiten gerade bleiben, um das Gleichgewicht zu wahren“, erklärt Lippmann.
  • Runden:„Der beste Anhaltspunkt für eine runde Nagelform ist die Betrachtung der Form Ihrer Fingerspitzen. Sie möchten die gleiche Krümmung und Rundung nachahmen“, sagt Nuñez. Lippmann empfiehlt, Ihre Nägel auf eine kürzere Länge zu kürzen, die Seiten gerade zu feilen und dann die Spitze sanft zu einer Kurve abzurunden.
  • Mandel:Nachdem Sie Ihre Nägel zu einer sich verjüngenden Spitze geschnitten haben, „feilen Sie diagonal von jeder Seite in Richtung der Mitte der Nagelspitze“, sagt Lippmann. „Glätten und runden Sie die weiche Spitze ab.“

Schritt 6: Polieren bis zum Abschluss

„Sobald ich mit meiner Form zufrieden bin, poliere ich gerne die Unterseite der freien Kante. Dieser Schritt dient dazu, eventuelle Ausfransungen an der freien Kante zu entfernen“, sagt Nuñez. Sowohl sie als auch Lippmann raten davon ab, die eigentliche Nagelplatte zu polieren, es sei denn, Sie bereiten die Oberfläche für Gele oder Acrylfarben vor; Für den normalen Nagellack oder die allgemeine Nagelpflege ist es nicht wirklich notwendig.

Wenn Sie sich für das Polieren entscheiden, „achten Sie darauf, die Nägel nicht von einer Seite zur anderen zu polieren, da dadurch durch die Reibung Hitze entsteht, die Ihre Nägel austrocknen oder sogar beschädigen kann“, sagt Lippmann. Genau wie beim Feilen ist das Polieren in eine Richtung der Schlüssel.

Schritt 7: Waschen, behandeln und streichen

Waschen Sie Ihre Hände, um Staub und Ablagerungen zu entfernen, sagt Nuñez, und pflegen Sie die Nägel anschließend mit einem guten Nagelhautöl oder einer stärkenden Behandlung. Die Nägel mit Feuchtigkeit zu versorgen ist nie eine schlechte Idee, ist aber besonders wichtig, nachdem man sie mit einer Nagelfeile bearbeitet hat, um ein Splittern und Ausfransen zu verhindern. Lesen Sie: Das Feilen Ihrer Nägel ohne zusätzliche Pflege ist ein Rezept für Brüchigkeit und Bruch.

Anschließend können Sie mit dem Polieren beginnen. Es sei denn natürlich, Sie streben danach.

FAQs

Ist es besser, die Nägel nass oder trocken zu feilen?

„Immer trocken!!! Nägel neigen dazu, weicher zu werden, wenn sie ins Wasser kommen, daher würde das Feilen in dieser Phase zu vielen Brüchen führen“, warnt Lippmann. Ganz zu schweigen davon, dass das Feilen weicherer, biegsamerer Nägel einfach schief aussehen kann. „Sie werden sehr flexibel und ermöglichen nicht so viel Präzision“, fügt Nuñez hinzu.

Welche häufigen Fehler machen Menschen beim Nägelfeilen?

Der größte Fehler, sagen mir Lippmann und Nuñez, sei das Hin- und Hersägen der Nägel. Dadurch reißt die freie Kante auf und es kann zum Ausfransen kommen. Wählen Sie eine Feilrichtung (entweder von links nach rechts oder von rechts nach links) und bleiben Sie dabei!

„Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, die Feile nicht in der richtigen Position zu halten“, fügt Lippmann hinzu, der empfiehlt, die Feile in einem leichten 45-Grad-Winkel parallel zur Nagelspitze zu halten. „Vermeiden Sie es, senkrecht zum Nagel zu feilen, um das Risiko eines Splitterns zu verringern“, fügt sie hinzu.

Noch ein Fauxpas? Versehentliches Abfeilen zu großer Teile der Nagelstruktur. „Menschen graben sich oft unbeabsichtigt zu sehr in die Seitenwand ein und feilen einen wichtigen Teil der freien Kante ab, der benötigt wird, um die Struktur der Nagelform aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn Sie versuchen, eine Mandel zu formen“, bemerkt Nuñez. „Das passiert oft, weil man versucht, eine schmalere Form zu erreichen, aber stattdessen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Nagel bricht, weil die Ecken jetzt entfernt wurden.“

Wie wählt man eine Nagelfeile aus?

Wussten Sie, dass jede Feile eine winzige Zahl hat, die ihre Abrasivität anzeigt? Je höher die Zahl, desto feiner sind die Schleifpartikel – und desto schonender ist die Nagelfeile.

„Wenn Sie Ihre Naturnägel feilen, ist die Körnung 240 die ideale Körnung, da sie die Kanten glättet, ohne zu stark zu wirken“, bemerkt Nuñez. „Nagelfeilen mit einer Körnung von 180 oder weniger sind in der Regel grober und für Formverbesserungen wie Gele oder Acrylfarben reserviert. Stellen Sie daher sicher, dass Sie für Naturnägel eine Feile mit feiner Körnung verwenden.“ Glasnagelfeilen sind in der Regel schonender als herkömmliche Schmirgelfeilen (außerdem sind sie recht schick und leicht zu reinigen), was sie zu einer großartigen Option für die tägliche Nagelpflege zu Hause macht.

Kaufen Sie die besten Feilen und Nagelpflegeprodukte

Deborah Lippmann

Metal Queen Nagelfeile

„Ich verwende meine Metal Queen-Nagelfeile sehr gerne, weil sie sich den Kurven meiner Nägel anpasst und über eine spezielle PTFE-Beschichtung verfügt, die Schmutz löst und so die hygienischen Eigenschaften verbessert“, sagt Lippmann. „Bonus: Diese Datei hält auch wirklich lange.“

Deborah Lippmann

Öko-Datei

Für eine sanftere Variante können Sie sich auch die Eco File von Lippmann schnappen, die eine Körnung von 240 hat. (Metal Queen ist mit 150/220 etwas abrasiver.)

Pinzettenmann

Glasnagelfeile

Tweezerman stellt einige der hochwertigsten Nagelwerkzeuge im Spiel her, darunter diese hochpräzise Glasnagelfeile.

Essie

Auf einer Rolle Aprikosen-Nagelhautöl

„Ich trage zum Schluss gerne das Nagelhautöl On a Roll von Essie auf, um die Nägel mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu verhindern, dass sie brüchig werden und brechen“, sagt Nuñez. Ich habe dieses immer auf meinem Schreibtisch!

Essie

Der Nagelstärkungsbehandlung kann man kaum widerstehen

Diese stärkende Behandlung stärkt nicht nur Ihre Nagelplatte, sondern sorgt auch für einen schönen, gesunden Glanz. „Meine persönliche Lieblingsformel ist die rosa, weil sie Ihren Nägeln einen zarten, süßen rosa Farbton verleiht“, fügt Nuñez hinzu.

Butter London

3-teiliges Profi-Maniküre-Set

Ein Nagelhautpeeling, ein Nagelhautschieber und eine Glasnagelfeile? Was brauchen Sie mehr?

JinSoon

Müheloser Nagelpolierer und Glanzmittel

Dieser doppelseitige Buffer lässt meine Nagelplatte so glänzen, dass es aussieht, als würde ich einen Überlack tragen. Wahre Geschichte!

OPI ist absolut zuverlässig, wenn es darum geht. Auch die Glasnagelfeile der Marke ist ein Kinderspiel.

Offensichtlich liebe ich Nagelhautöl zum Aufrollen. Dieses von Tenoverten ist unglaublich feuchtigkeitsspendend, hinterlässt aber nie fettige Fingerspitzen.

Ein Traum

Kompakte Nagelfeile aus Schmirgelpapier

Mit einem klassischen Schmirgelbrett kann man nichts falsch machen, insbesondere mit einem mit einem Preis von 3 US-Dollar.