2024 gehörte wirklich dazu. Am Freitag brachte sein gleichnamiges Label eine Neuauflage der erfolgreichen Stam-Tasche aus den 2000er-Jahren auf den Markt, die von der New Yorker Markenkollegin Vaquera entworfen und von Addison Rae, dem It-Girl der Gegenwart, modelliert wurde. Auf den ersten Blick hat der schwarze, flauschige, mit Dollarnoten verzierte Beutel keine Ähnlichkeit mit dem Original von 2005. Doch bei näherer Betrachtung erkennt man, dass in dieser Version der „neuen Generation“ die Signaturen „Kiss Lock“, „Top-Griffe“ und „Kettenschulterriemen“ vorhanden sind.
(Bildnachweis: Vaquera x Marc Jacobs)
Diese neueste Zusammenarbeit baut auf einer atemberaubend beeindruckenden Liste auf – darunter Pat McGrath, Anna Sui und Alistair McKimm – die alle dem Designer zu Ehren seines 40-jährigen Jubiläums ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellten.
Die Feierlichkeiten dafür begannen im Januar, als der Instagram-Account von Marc Jacobs ein Video veröffentlichte, in dem der Gründerdesigner auf einer riesigen Torte gefährlich brennende Kerzen ausbläst (natürlich mit einer Tragetasche mit Logo in der Hand).
Dies war ein Auftakt zur Frühjahr/Sommer-Show 2024 am 2. Februar, die eine Woche vor dem offiziellen Start in New York im The Park Avenue Armory stattfand. Für den Designer wäre es ein Leichtes gewesen, eine Retrospektive seiner größten Hits zu präsentieren – Gott weiß, dass es genug davon gibt –, aber Jacobs war noch nie jemand, der sich selbst so ernst nahm. Ein riesiger Klapptisch und Stühle bildeten eine surrealistische Kulisse für puppenartige Modelle, mit einer cartoonmäßig glamourösen Kollektion, die stark mit Proportionen spielte.
Jacobs wurde in seinem Abschlussjahrgang 1984 zum „Schüler des Jahres“ der renommierten Parsons School of Design ernannt. Im selben Jahr wurde er vom Bekleidungshersteller Rebeun Thomas angestellt, wo er von 1984 bis 1985 das Label „Sketchbook“ entwarf. Eine Version des beliebten Pullovers mit Smiley-Motiv aus seiner Kollektion von 1985 wurde im Juli dieses Jahres in Zusammenarbeit mit Cactus Plant Flea Market im Rahmen der Einführung zum 40-jährigen Jubiläum neu aufgelegt.
1987 gewann er als jüngster Designer den Preis des Council of Fashion Designers of America (CFDA) für neue Modetalente. Allerdings gelangte er 1993 in den Mainstream, als er seine geschichtsträchtige Grunge-Kollektion für die konservative Marke Perry Ellis vorstellte, die ihm vielleicht den Titel eines Kreativdirektors verloren hätte, die Mode aber letztendlich für immer veränderte.
Backstage Frühjahr/Sommer 1993 Perry Ellis-Kollektion
(Bildnachweis: Getty Images)
1997 wurde Jacobs zum Kreativdirektor von ernannt(eine Position, die er bis 2014 innehatte), wo er nicht nur die ersten Prêt-à-porter-Kollektionen des Lederwarenunternehmens kreierte, sondern durch die Zusammenarbeit mit Künstlern, Musikern und kulturellen Geschmacksmachern auch Pionierarbeit für Luxusmode-Kooperationen leistete, wie wir sie heute kennen.
Einer der berüchtigtsten davon war der Graffiti-Künstlerfür Frühjahr/Sommer 2001. Die charakteristischen, mit Monogrammen versehenen Accessoires des Hauses waren übersät mit klobigem Pinselstrichtext, der die Worte „Louis Vuitton“ in leuchtenden Farben wiederholte – und sie waren sofort ein Hit. Damals wurde Jacobs mit den Worten zitiert: „Ich wollte Stephens Graffiti verwenden, weil es mir etwas bedeutete.“ Stephen als Künstler, Stephen als New Yorker Figur. Es hatte die Glaubwürdigkeit der Straße, aber auch den Stil von jemandem, der Modedesigner war.“
Louis Vuitton Frühjahr/Sommer 2001
(Bildnachweis: Getty Images)
Im Juni dieses Jahres arbeitete Jacobs erneut mit dem Künstler zusammen (wenn auch posthum, da Sprouse 2004 verstarb), und zwar an einer Tragetasche seines gleichnamigen Labels. Dieses Mal wurde der Satz „Grant me the serenity to chill“ aus dem persönlichen Archiv des Designers verwendet. Die Tasche wurde von Christy Turlington modelliert und von Alastair McKimm gestylt, mit einem Paar passender ellenbogenlanger Handschuhe, die denen des Originals von Louis Vuitton nachempfunden sind Frühjahr/Sommer-Show 2001.
McKimm, ein renommierter Stylist, Kreativdirektor und ehemaliger Chefredakteur des iD-Magazins, erkundete selbst das Jacobs-Archiv und wählte die mittlerweile ikonischen Kiki-Stiefel aus. Die Mega-Plateauschuhe, die erstmals auf dem Laufsteg des Labels im Herbst/Winter 2016 zu sehen waren, wurden in vier Neonfarben neu gestaltet und orientierten sich dabei an der früheren Zusammenarbeit von Jacobs mit Sharpie. McKimm, ein langjähriger kreativer Partner des Designers, sagte, er wolle „die beiden Kooperationen zusammenschlagen“.in einem Video auf Instagram. Die glänzenden, mit Textmarkern leuchtenden Stiefel wurden zum 40-jährigen Jubiläum von Irina Shayk modelliert und im April veröffentlicht.
Zuletzt arbeitete McKimm mit Jacobs an visuellen Elementen für die Dezemberausgabe der US-amerikanischen Vogue, die der Designer als Gastredakteur herausgab. Jacobs hat wieder einmal Geschichte geschrieben, indem er als erster Mensch überhaupt in die Fußstapfen von Anna Wintour treten durfte – als wir sagten, dass das Jahr 2024 ihm gehörte, meinten wir es ernst.
Jacobs‘ Liste an fabelhaften Freunden ist scheinbar endlos – er hat sich im Februar mit dem legendären Make-up-Künstler Pat McGrath zusammengetan, um einen roten Lippenstift namens „45 £“ zu entwickeln, die die inzwischen nicht mehr existierende Marc Jacobs Beauty-Linie widerspiegelte (obwohl sie 2025 unter Coty zurückkehren soll). Er beauftragte auch seine Designerkollegin Anna Sui mit der Entwicklung einer limitierten Version der Snapshot-Tasche, die Karikaturen von beiden vom Künstler Will Broome sowie eine College-Jacke mit zwei Initialen und einem Branding enthielt.
Um die Welten von Kunst und Mode weiter zu vermischen, wurde im September dieses Jahres veröffentlicht, ein renommierter New Yorker Graffiti-Künstler, dessen Werk auch Malerei, Skulptur und Zeichnung umfasst. Wie Leonard Hilton McGurr, früher bekannt als Futura 2000, sagtin einem KampagnenvideoDarin sind Model Paloma Elsesser zu sehen: „Für mich ist es immer ein Austausch von Ideen und Energie und bringt einfach eine Art Authentizität mit sich, von der ich denke, dass sie bei Marc so ist, die irgendwie vor sich hin trieft.“
Im August war Multihypenate Nigo an der Reihe, die kreative Leitung zu übernehmen. Heute ist er künstlerischer Leiter bei Kenzo und Gründer des Streetwear-Labels BAPE. Seine Zusammenarbeit mit dem Haus war eine Neuinterpretation des Superman-Logo-Pullovers aus der Herrenkollektion von Jacobs aus dem Jahr 1990. Im Jahr 2005arbeitete mit Jacobs zusammen, um eine Sonnenbrille namens „Millionaires“ für Louis Vuitton zu entwerfen, wo Williams jetzt Kreativdirektor für Herrenmode ist.
(Bildnachweis: Getty Images)
Während die All-Star-Besetzung zum 40-jährigen Jubiläum bereits im Februar angekündigt wurde, sind noch keine Kollaborationsartikel von Pharrell Williams, Sofia Coppola oder Takashi Murakami zu sehen, die alle dabei warenim ersten Ankündigungsvideo. Wie viele Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum kann Jacobs noch einplanen, wenn das Jahr 2024 nur noch sieben Wochen dauert? Wir haben vielleicht noch keine Antworten, aber wenn man seine Erfolgsbilanz als Maßstab nimmt, sieht es so aus, als ob das Beste erst noch bevorsteht.
Kaufen Sie Marc Jacobs 40th Anniversary Limited Edition Drops
Cactus Plant Flea Market X Marc Jacobs Smiley-Pullover
Denim X Marc Jacobs Little Stam
Pat Mcgrath Labs Mattetrance Lippenstift Marc Jacobs Edition
Die mittelgroße Tragetasche aus Leder