Ein schlichtes Wohnzimmer muss nicht völlig auf Farbe verzichten. Tatsächlich steht das Urteil gerade erst fest und die „ganz in Beige“ gehaltenen Konzepte von einst befinden sich auf einem Abwärtstrend. Bei der Art und Weise, wie wir jetzt dekorieren, möchten wir anscheinend, dass mindestens ein Farbmoment Akzente setzt, aber welche Farben eignen sich am besten für ein neutrales Wohnzimmer, ohne Ihre ruhige und koordinierte Farbpalette zu stören?
Ihre Suche nachVielleicht finden Sie hier nicht viele Beispiele dafür, wie Sie Ihrem Raum Farbe verleihen können, aber wir sind jetzt nicht hier, um Ihnen zu sagen, wie Sie die richtige Balance finden – denn wann ist ein neutraler Raum kein neutraler Raum mehr? Lassen Sie uns stattdessen untersuchen, welche Farben Sie in ein Wohnzimmer integrieren können, ohne dass all die positiven Eigenschaften einer neutralen Einrichtung verloren gehen.
Die Ruhe, Geschlossenheit und Eleganz, die ein Wohnzimmer mit einer reduzierten Farbpalette mit sich bringt, wollen wir nicht verlieren. Deshalb lassen wir uns von Farbexperten beraten, wie man Farben am besten einsetzt und welche um unseren Dekorationsplänen etwas mehr Tiefe zu verleihen.
1. Bernstein und Terrakotta
(Bildnachweis: Wendy Labrum Interiors)
In jedem Raum ist es nicht nur wichtig, die Menge an natürlichem Licht zu berücksichtigen, die er erhält, sondern auch die Art des Lichts, das er erhält – normalerweise abhängig von der Ausrichtung des Raums. Dies wird einen enormen Einfluss darauf haben, wie Farben in Ihrem Inneren erscheinen– außerdem passen einige Farben besser zu bestimmten Arten von natürlichem Licht als andere.
„Nach Norden ausgerichtete Räume haben oft kühleres Tageslicht“, rät Philippa Radon, Farb- und Designexpertin bei. „Um dies auszugleichen, tragen Sie wärmere Töne wie sanftes Terrakotta, Goldgelb oder gedämpfte Rougetöne in Form von Kissen, Teppichen und Vorhängen auf.“
„In einem nach Norden ausgerichteten Wohnzimmer, das von Natur aus kühleres, bläuliches Licht hat, würde ich empfehlen, warme Terrakotta-Wurfkissen und einen gebrannten orangefarbenen Samtsessel hinzuzufügen, um sofort Wärme zu erzeugen“, schlägt vorJodi Peterman, Inhaberin und Direktorin bei Elizabeth Erin Designs. Kombinieren Sie diese mit einer bernsteinfarbenen Keramiklampe oder einem goldgerahmten Kunstwerk, um den Raum abzurunden. Diese spezifischen Farbtöne wirken nicht nur dem kühlen Licht entgegen, sondern sorgen auch für eine gemütliche, einladende Stimmung.“
2. Tiefer Blues
(Bildnachweis: Chris Coe. Design: Chango)
erfreuen sich großer Beliebtheit, was vor allem daran liegt, dass die Auswahl an Blautönen so groß ist – von luftigen Babytönen bis hin zu stimmungsvollem Marineblau. Es sind diese tieferen, satteren Blautöne, die wirklich gut zu neutralen Wohnzimmerkonzepten passen.
„Ich liebe es total, erdige, neutrale Töne mit tiefen Blautönen zu mischen“, sagt Steven Mena, Gründer von AAA Fence and Deck. „Stellen Sie sich warmes Beige oder sanftes Taupe vor, das mit sattem Marineblau oder Indigo harmoniert. Diese Töne verleihen dem Raum eine schöne Atmosphäre von Eleganz und Ruhe, ohne dass er schwer wirkt. Das Blau sorgt für einen schönen Hauch von Dramatik, und die neutrale Grundierung trägt wirklich dazu bei, ihn zu halten Dinge unter Kontrolle.
„Wenn Ihr Wohnzimmer viel natürliches Licht erhält, wird dieses Blau wirklich hervorstechen, aber selbst an einem dunkleren Ort wird es immer noch die gemütliche Atmosphäre und Wärme erzeugen, die Sie wahrscheinlich suchen“, fügt Steven hinzu.
3. Olivgrün und Salbeigrün
(Bildnachweis: Prue Ruscoe. Design: YSG Studio)
Am meistenIdeen passen wunderbar zu einer neutralen Palette, insbesondere zu einer mit Grau- und Beigetönen. Es handelt sich um eine sanfte Art, Farbe einzuführen, die sowohl entspannend wirkt, aber je nach gewählter Sättigung auch eine mutigere Aussage machen kann.
„Um ein beiges Sofa aufzuwerten, schichten Sie es mit smaragdgrünen Samtkissen und einem gemusterten Lendenkissen mit dezenten Gold- und Cremeakzenten“, schlägt Jodi Peterman vor. „Probieren Sie für Vorhänge Leinenpaneele in einem sanften Salbeigrün aus – hell genug, um den Raum luftig zu halten, aber farbenfroh genug, um die Monotonie der Neutraltöne zu durchbrechen.“
Philippa Radon gefällt, wie Grün einem neutralen System mehr Energie verleihen kann. „Das Streichen von Zierleisten, Türen oder sogar einer Decke in einem sanften Komplementärton sorgt für einen unerwarteten Akzent – oder die Verwendung eines Prozentsatzes an der Decke schafft Dimension“, sagt Philippa. „Zum Beispiel kann ein tiefes Olivgrün in einem Raum in Beige oder Greige den Raum erden und ihm Definition verleihen.“
4. Senfgelb
(Bildnachweis: Genevieve Garuppo. Design: Paris Forino)
Tiefe, satte, goldene Senfgelbtöne verleihen einem schlichten Wohnzimmer ein gewisses Maß an Wärme und Charme – und lassen sich außerdem leicht in die Form integrieren.
"Senf„Sie sehen zusammen großartig aus“, sagt Steven Mena. „Es ist eine ziemlich gewagte Wahl, aber sie verleiht einen schönen Hauch von Wärme und Charakter.“ Senfgelb ist so eine lustige und lebendige Farbe. Die Kombination mit diesen kühleren Grautönen ergibt wirklich eine schöne Mischung aus modernem Stil und gemütlicher Atmosphäre.
„Wenn Sie einen Raum haben, der viel natürliches Licht bekommt, ist das großartig, weil das Gelb die Helligkeit wirklich steigert“, fährt Steven fort. „Selbst in einem schwach beleuchteten Raum schafft der Kontrast zwischen diesen beiden Farben immer noch eine lustige und einladende Atmosphäre. Warum nicht etwas Senf auf Kissen, Teppiche oder kleinere Akzentstücke streuen? Lassen Sie die Holzkohle die größeren Dinge ins Rampenlicht rücken wie die Farbe Ihres Sofas oder Ihrer Wand.“
5. Satte Lila- und Rottöne
(Bildnachweis: Read McKendree. Design: Chango)
Satte, von Juwelen inspirierte Farbtöne wie Lila und tiefe Blutrottöne sind eine fantastische Möglichkeit, ein Wohnzimmer mit opulenter Atmosphäre zu schaffen – und wirken in einem ansonsten neutralen Raum nicht überwältigend. Tatsächlich gibt es vieleungeachtet dessen, was viele Leute über diesen leuchtenden Farbton denken.
Während Sie vielleicht nervös sind, wenn Sie es mit satten Lila- und berauschenden Rottönen übertreiben, gibt es Möglichkeiten, sie zu verwenden und mit anderen, bodenständigeren Farbtönen zu kombinieren, die einem Schema wirklich Leben einhauchen können.
„Wenn Ihr neutrales Wohnzimmer zu langweilig wirkt, wählen Sie amit satten Tönen wie Burgunderrot, Marineblau und Creme“, sagt Jodi Peterman. „Das funktioniert besonders gut, wenn Ihre Möbel in Beige- oder Taupetönen gehalten sind.“ Kombinieren Sie den Teppich mit einem einfachen Couchtisch aus dunklem Walnussholz oder schwarzem Metall, um den Raum zu erden und einen Kontrast zu schaffen. Eine besondere Option könnte ein handgeknüpfter Wollteppich sein, der sowohl Textur als auch Haltbarkeit bietet.
Und auch Ihr Beleuchtungsschema kann eine Rolle dabei spielen, wie sich diese satten Farben überlagern. „Warme künstliche Beleuchtung (z. B. Glühlampen oder LED-Lampen mit warmer Farbtemperatur) passt wunderbar zu tiefen, satten Juwelentönen wie …“oder Aubergine“, fügt Philippa Radon hinzu.
6. Rougerosa
(Bildnachweis: M. Naeve/Pär Bengtsson)
Rosa ist eine so fröhliche Farbe und gibt es in einer atemberaubenden Farbpalette, von knalligem Lippenstift-Rosa bis hin zu hübschen Babytönen. Wenn Sie einen schnellen Weg zu einem Wohnzimmer suchen, das sowohl warm als auch elegant wirkt, gibt es viele davon, und ein pudriges Rouge-Rosa ist so etwas wie eine Rettung in einem neutralen Schema.
„Sie könnten eine große abstrakte Leinwand mit sanftem Rouge, erdigem Ocker und einem Hauch von Grau aufhängen, um Farbe einzubringen und gleichzeitig in einer neutralen Palette zu bleiben“, rät Jodi Peterman. „Auf Ihrem Konsolentisch könnten Sie ein Paar Terrakottavasen mit getrocknetem Pampasgras oder Eukalyptus ausstellen. Als Bücherregal stapeln Sie Couchtischbücher mit farbenfrohen Buchrücken – denken Sie an Rougerosa, Blaugrün oder sanftes Gold –, um die Blicke auf sich zu ziehen und gleichzeitig den Platz zu bewahren.“ poliert."
7. Andere Neutrale
(Bildnachweis: Erin Little. Design: Moore House Design)
Im Regelwerk steht absolut nichts darüber, dass Neutraltöne mit helleren, farbenfroheren Farbtönen kombiniert werden müssen – in vielen Fällen kann es genauso gut funktionieren, einfach mehrere Neutraltöne übereinander zu schichten. Neutrale sind es auch– etwas, das Sie bedenken sollten, wenn Ihr Platz eher klein ist.
„Kombinieren Sie sie mit ähnlichen warmen Neutraltönen wie Creme, Beige und Weiß, um auf elegante und mühelose Weise Komfort zu versprühen“, schlägt Helen Shaw, Leiterin für internationales Marketing beiBenjamin Moore. „Erweitern Sie diesen zeitlosen Look mit Texturschichten wie dunklen Hölzern, fühlbaren Bouclé-Textilien und glatten Steinoberflächen wie Marmor und Quarz. Alternativ können Sie auf den warmen Tönen aufbauen, indem Sie mit natürlichen Materialien wie Leder, warmem Holz und Stein schichten, um etwas zu kreieren.“ eine moderne, rustikale Atmosphäre.
„Ein zarter Cremeton, wie zLeinensand 2151-60„, ist sowohl sanft als auch warm und verströmt daher sofort einen gemütlichen, einladenden Glanz, insbesondere in nach Süden ausgerichteten Wohnzimmern mit viel natürlichem Licht“, fährt Helen fort. „Es ist eine tolle Grundfarbe, die Ihnen leicht die Möglichkeit bietet, ein wenig auszuwechseln Details je nach Geschmack (oder Jahreszeiten).
„Die meisten von uns stellen sich Neutraltöne als ‚Offwhite‘ vor, aber auch etwas mit etwas mehr Charakter, das zu blassen Grautönen oder bräunlichen Weißtönen tendiert, kann Neutraltöne sein, insbesondere unser Klassiker.“Gips abbinden, das wärmste erdige Rosa“, sagtPatrick O'Donnell, Farbenexperte und Markenbotschafter bei Farrow & Ball. „Diese Farbe ist brillant darin, einem schlecht beleuchteten Raum zarte Wärme zu verleihen oder in einem hellen und sonnigen Raum recht schön auszubleichen, sodass sie wirklich vielseitig einsetzbar ist.“
„Verwenden Sie Setting Plaster an Ihren Wänden in einem hell erleuchteten Wohnzimmer und halten Sie Zierleisten und Decke in einem ansprechenden Weiß, zDimityund setzt einen kräftigen Akzent auf einem passenden Bücherregal in etwas FeurigemBeschwindelnoder eher zurückhaltend und dennoch dramatischInchyra-Blau."
FAQs
Wie fügt man einem neutralen Wohnzimmer einen Farbtupfer hinzu?
Auch wenn Sie sich große Mühe gegeben haben, ein subtiles und raffiniertes, neutrales Design für Ihr Wohnzimmer zu schaffen, heißt das nicht, dass es nicht von einem kleinen Kontrast in Form eines Farbtupfers profitiert. Aber wenn du es wissen willstauf eine Weise, die Ihre harte Arbeit nicht ruiniert. Wie sollten Sie das angehen?
„Sie können leicht ein neutrales Schema beibehalten und gleichzeitig Farbtupfer hinzufügen, indem Sie diese in Accessoires und Heimtextilien wie Kissen, Vasen oder Vorhänge einbringen“, erklärt Helen Shaw. „Um einen einheitlichen Look zu gewährleisten, entscheiden Sie sich für Farben wie Olivgrün, Salbei, Indigo oder Blaugrün – alle verleihen Ihrem Raum etwas mehr Leben und harmonieren wunderbar mit einer neutralen Palette.“
Und übersehen Sie nicht die Wirkung, die das Hinzufügen von ein wenig Grün auf Ihr Gesamtbild haben wird. „Zimmerpflanzen können einem neutralen Wohnzimmer einen tollen Farbtupfer und Akzent verleihen und wirklich dazu beitragen, den Gemütlichkeitsfaktor zu steigern, den viele Menschen in diesem Raum suchen“, sagt Carr Lanphier, CEO vonImproovy.
Und schließlich sollten Sie beim Einbringen von Farben bedenken, wie Sie sie so einsetzen, dass sie ergänzen und nicht überfordern. „Eine der Regeln, die zu funktionieren scheint, ist die„, sagt Philippa Radon. „60 % neutrale Grundfarbe (Wände, große Möbel), 30 % Sekundärfarbe (Teppiche, Vorhänge) und 10 % Akzentfarbe (Kissen, Dekor). Beispielsweise könnte ein taupefarbenes Sofa (60 %) mit einem satten Indigo-Teppich (30 %) und safrangelben Akzenten in Vasen und Kunstwerken (10 %) kombiniert werden.“
Wenn Sie befürchten, dass ein Farbmangel zu einem kalten Farbschema führt, sollten Sie sich über die besten Tipps dazu informieren. Aber denken Sie daran: Nur weil Sie es schlichter mögen, können Sie nicht auch einen Farbtupfer haben?