7 Dinge, die Sie im Winter niemals draußen lassen sollten – und wie Sie sie sicher aufbewahren

Selbst ein mildes Winterklima kann Ihre Habseligkeiten ruinieren, wenn sie draußen gelassen werden.

Falls Sie es noch nicht sind, haben Sie noch Zeit, einige Ihrer wertvolleren Gegenstände wegzuräumen, um sie vor der Kälte zu schützen und um zu verhindern, dass andere, weniger wertvolle Gegenstände verfallen.

Dies sind sieben Gartenartikel, die Garten- und Landschaftsbau-Experten sagen, dass man sie im Winter nie draußen lassen sollte, und wie man sie sicher lagert.

1. Kissen und Kissen für den Außenbereich

(Bildnachweis: A Place In The Garden)

Idealerweise, wenn SieJedes Jahr haben Sie Ihre Sonnenschirme und Sonnenschirme bereits weggeräumt. Wenn nicht, bleibt noch Zeit, bis raueres Wetter zuschlägt. Selbst wenn Ihr Regenschirm zusammengeklappt ist, kann er durch Regen, Schnee und Wind beschädigt werden, wodurch der Stoff beschädigt wird, Flecken und Flecken entstehen und seine Lebensdauer mit der Zeit verkürzt wird.

„Wenn Sie nicht an einem warmen und tropischen Ort leben, können Sie in den Wintermonaten wahrscheinlich auf die Verwendung Ihres Sonnenschirms verzichten“, sagt Landschaftsarchitektin Kat Aul Cervoni. „Wenn Sie es abbauen und drinnen in einer Garage, einem Keller oder einem feuchtigkeitsfreien Schuppen aufbewahren, können Sie verhindern, dass es sich abnutzt, schmutzig wird und sich Schimmel bildet.“

2. Regenschirme und Sonnenschirme

(Bildnachweis: Divine Savages)

Nur weilund Kissen heißen „outdoor“, was nicht bedeutet, dass sie das ganze Jahr über draußen bleiben können. Es bedeutet lediglich, dass der Stoff wasserdicht genug sein könnte, um einem leichten Sommerregenschauer standzuhalten. Diese Gegenstände sollten zur Lagerung ins Haus gebracht werden, sobald nasses Wetter droht.

„Lassen Sie im Winter niemals Outdoor-Kissen oder Kissen draußen“, sagt Kat. „Ich bewahre meine im Keller auf, damit sie im Winter trocken und sauber bleiben. Überall dort, wo es abgedeckt und trocken ist, funktioniert es. Auf diese Weise halten sie viel länger.“

3. Beutel mit Blumenerde

(Bildnachweis: Bloomint Design)

Säcke mit Blumenerde scheinen etwas zu sein, das den Launen des Winterwetters in Ihrem Zuhause standhält. Es ist schließlich doch nur Erde, oder? Falsch und aus gutem Grund, so Kat Aul Cervoni.

„Unsere Winter im Nordosten können ziemlich kalt und feucht sein und es gibt viele Frost-Tau-Wechsel“, sagt Kat. „Dadurch können die Nährstoffe in der Blumenerde mit der Zeit abgebaut werden. Außerdem kann sie dadurch einem möglichen Nagetierbefall und Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Ich lagere Säcke mit Blumenerde in unserem Schuppen, um sie für die Verwendung im Frühling und Sommer frisch zu halten.“

4. Gartenscheren, Astscheren und Schnittwerkzeuge

(Bildnachweis: Richard Chivers. Design: Yard Architects)

Wenn es über einen längeren Zeitraum Wasser, Frost oder Eis ausgesetzt wird, verzieht sich Holz, Kunststoff zersetzt sich und Metall korrodiert. Also Ihre Gartenschere, Astschere und andereswird davon profitieren, wenn es sauber und trocken gehalten wird – selbst wenn die Klingen aus hochwertigem Stahl sind. Darin können Sie Ihr Werkzeug problemlos verstauenTAKUKA Outdoor-Aufbewahrungsschrank von Amazonoder dieses TAnmerkung: Gartenwerkzeugtasche von Burpee.

„Feuchtigkeit ist der Feind von Gartenscheren und anderen Schnittwerkzeugen aus Stahl“, sagt die in New York ansässige Landschaftsarchitektin Kat Aul Cervoni, Gründerin vonStaghorn Living.„Bewahren Sie sie das ganze Jahr über im Haus auf, um Rostbildung zu vermeiden. Eine Garage, ein Schuppen oder sogar ein wasserdichter Lagerbehälter ist dafür ideal.“

5. Flüssigdünger und Chemikalien

(Bildnachweis: Christopher Morrison. Design: Proske Architects/Georgie Shepherd Interior Design)

ist weitaus besser für Ihren Garten, Ihre Gesundheit und Artenvielfalt. Wenn Sie jedoch in Ihrem Garten Flüssigdünger oder Chemikalien verwenden, müssen diese im Winter sicher im Haus gelagert werden.

„Flüssige Düngemittel und Chemikalien sollten nicht über den Winter draußen gelassen werden, da es bei Frost zu einer Entmischung der Flüssigkeit oder Rissen im Behälter kommen kann“, erklärt Quinten. „Diese Gegenstände sollten an einem Ort mit konstanten Temperaturen über dem Gefrierpunkt aufbewahrt werden. Chemische Sprühgeräte, falls Sie sie verwenden, sollten ebenfalls gereinigt und leer gelagert werden, um zu verhindern, dass etwas im Behälter oder in den Leitungen gefriert.“

6. Grassamen

(Bildnachweis: Business & Pleasure)

Wenn Sie ganz oben auf Ihrer Seite sindund Sie haben im Voraus geplant und bereits Saatgut für den Frühling gekauft – oder haben noch etwas vom letzten Jahr übrig – bewahren Sie Säcke und Päckchen am besten in einem abgedeckten Saatgutbehälter in Ihrem Schuppen oder Ihrer Garage auf.

„Grassamen sollten wegen Frost und Temperaturschwankungen nicht über den Winter draußen gelassen werden, da dies die Keimrate verringern könnte“, erklärt Quinten.

„Außerdem sind die Tiere im Winter verzweifelter auf der Suche nach Nahrung und könnten einen Teil des Saatguts fressen, wenn es zugänglich ist. Es ist am besten, es an einem trockenen Ort mit konstanten Temperaturen und geschützt vor hungrigen Tieren aufzubewahren.“

7. Elektrowerkzeuge für den Außenbereich

(Bildnachweis: The Manscapers)

Richtigist das ganze Jahr über unerlässlich, besonders aber im Winter. Schnee, Regen oder feuchte Witterung können zu irreparablen Schäden an Maschinen und anderen Elektrowerkzeugen im Garten führen, von Rost und Korrosion bis hin zu schlechter Batterieleistung.

Es ist auch nicht so einfach, den Rasenmäher einfach in den Schuppen zu schieben, nachdem er benutzt wurde. Es muss sauber und trocken sein und an einem feuchtigkeitsfreien Ort gelagert werden.

„Wartungskosten können reduziert werden, wenn Sie Ihren Mäher richtig lagern“, sagt Brad Ducat, Manager,Bradley Rasenmäher. „Regelmäßige Wartung ist einfacher und kostengünstiger als die Reparatur oder der Austausch von Teilen, die aufgrund unsachgemäßer Lagerungsbedingungen beschädigt wurden.

„Reinigen Sie den Mäher vor der Lagerung gründlich, um Grasschnitt, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Dies verhindert Korrosion und hält den Schuppen sauber. Wenn Ihr Mäher über einen Benzinmotor verfügt, lassen Sie ihn entweder laufen, bis der Tank leer ist, oder fügen Sie zur Vermeidung einen Kraftstoffstabilisator hinzu Kraftstoffverschlechterung und Vergaserprobleme“, erklärt Bradley. „Bei Mähern mit Akku (in der Regel bei Elektromodellen) klemmen Sie den Akku ab und lagern ihn separat, wenn der Schuppen nicht temperaturgeregelt ist. Schärfen Sie die Mähermesser bei Bedarf und tragen Sie ggf. eine dünne Ölschicht auf, um Rost vorzubeugen.“

Der Experte fügt hinzu: „Lagern Sie den Mäher auf dem Boden eines Schuppens oder einer Garage, auf einer stabilen Oberfläche, um ein Umkippen zu verhindern. Verwenden Sie idealerweise eine Mähermatte oder Plattform, um den Boden und den Mäher zu schützen. Stellen Sie abschließend sicher, dass der Lagerbereich mit einem gesichert ist Schloss, um Diebstahl zu verhindern. Wir empfehlen dies auchGartenschuppen aus Kunstharz von Amazonund das

„Außerdem sollten Rasenmäher, Unkrautstecher, Heckenscheren und andere Elektrowerkzeuge für den Außenbereich an einem trockenen, vor Witterungseinflüssen geschützten Ort gelagert werden“, sagt Quinten O'Dea, Gründer vonFragen und Antworten zur Landschaftsgestaltungin Pittsburgh. „Es ist in Ordnung, wenn sie kalt, aber nicht nass oder feucht sind. Stellen Sie sicher, dass sie sauber sind und entleeren Sie das Altgas aus den Tanks, bevor Sie sie auch für den Winter einlagern.“


FAQs

Was kann man im Winter draußen lassen?

Manche Gartenartikel sollten den Witterungseinflüssen standhalten. Stellen Sie jedoch sicher, dass alles, was Sie draußen lassen, nicht durch einen Sturm herumgeweht werden kann.

„Wenn Platz ein Problem ist, ist es im Allgemeinen in Ordnung, größere, nicht mechanische Gegenstände wie Wagen und Schubkarren im Freien aufzubewahren“, sagt Kat. „Ich stelle nur sicher, dass sie auf der Seite liegen, damit sich in den Wintermonaten kein Wasser darin ansammelt.“

Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus. Das bedeutet, dass Wasserrückstände in Gegenständen wie einem Schlauch oder einem Sprinkler, die draußen gelassen wurden, zu Eis werden können, wenn die Temperatur auf den Gefrierpunkt sinkt. Wenn sie nicht entleert werden, kann es zu Rohrbrüchen oder -rissen kommen.

„Ich finde, dass es in Ordnung ist, Schläuche im Winter draußen zu lassen, solange sie entleert wurden und in einem Behälter oder auf dem Boden aufgehängt oder aufgerollt werden, um zu verhindern, dass im Inneren gefrierendes/auftauendes Wasser das Schlauchmaterial zersetzen kann“, sagt er Kat.

„Frostsichere Pflanzgefäße können auch draußen gelassen werden, solange sie über eine ausreichende Drainage verfügen. Bei allen, die derzeit nicht verwendet werden, achte ich darauf, die Blumenerde vor dem Winter auszuleeren, damit keine organischen Stoffe darin eindringen können.“ bleiben an Feuchtigkeit hängen und verursachen im Winter potenzielle Schäden.“

Wir lieben dieseHohe Pflanzgefäße von Amazonund das