Einer der wichtigsten Gründe, warum Hausbesitzer sich für eine Erweiterung zu ihren Häusern entscheiden, ist es, eine größere Küche zu erlangen. Doch in einigen Fällen ist es einfacher, eine zu schaffen, die viel helles, natürliches Licht genießt als in anderen.
Ob duFür einen Raum, der eine weitläufige Insel für unterhaltsame oder gemütliche familienorientierte Raum ermöglicht, ist es der beste Weg zu einem Raum, in dem es nicht nur auf praktischer Ebene gut funktioniert, sondern auch auf erhebend, um Zeit zu verbringen, der beste Weg zu einem Raum, der nicht nur gut funktioniert.
Die gute Nachricht ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, das Licht in einer Küchenerweiterung zu maximieren, unabhängig von seiner Größe, der Richtung oder Ihrem Budget-wie unser von Experten geführter Führer zeigt.
1. Priorisieren Sie die Verglasung und ihre Platzierung
Banken von Oberlichtern sind der perfekte Weg, um Seitenküchenverlängerungen aufzuhellen.
(Bildnachweis: Anna Stathaki. Design: Fiona Duke Interiors)
Wenn Sie eine Erweiterung erstellen, im Gegensatz zur Überarbeitung dessen, was Sie bereits haben, haben Sie die wunderbare Gelegenheit, viel vorzustellenmit glasierten Öffnungen, die sowohl fest als auch öffnen sind, genau dort, wo sie maximale Auswirkungen haben.
"Um das Licht wirklich zu maximieren, seien Sie strategisch mit Ihrer Verglasung"Claire Garner, Regisseur von Claire Garner Design Studio. "Große Schieben- oder Crittall-Türen, Dachlichter und sogar ein verglaster Deckenkamm können den Raum mit Tageslicht überfluten."
Claire erklärt weiter, den transformativen Effekt, dass es auch auf natürliche Lichtstufen zusammenbringen kann. "Eine Kombination aus vertikalem und Overhead -Glas zieht leicht tief in den Raum und schafft ein einladendes, weitläufiges Gefühl", sagt sie.
Ihre Verglasung muss etwas sein, das Sie in der Konzeptionsphase des Projekts besprechen, und Sie müssen darauf achten, dass Sie sich nicht so entfalten, dass Ihr Layout und Ihre Ziele für den Raum leiden.
"Berücksichtigen Sie in der Planungsphase sorgfältig die Anzahl und Größe von Fenstern, Türen und Glasbereichen, um sicherzustellen, dass das Licht maximiert wird"Fiona Dukevon Fiona Duke Interiors. "Die Installation von Dachlaternen, Dachfenstern und Wand-zu-Wand-Glastüren kann dazu beitragen.
"In Bezug auf das Layout ermöglicht Wand-zu-Wand-Glas genügend Platz für das Küchendesign? Halten Dachfenster oder eine Laterne die Option dekorativer Deckenbeleuchtung?" weist auf Fiona Duke hin. "Wenn der Platz eng ist, müssen die Öffnungen möglicherweise kleiner sein.oder Bereiche mit festem Glas können besser geeignet sein. "
Und beachten Sie schließlich einen Tipp, um Licht in eine Erweiterung zu bringen, die viele Architekten lieben, wie der Innenarchitekt enthülltSusan Petrie. "Wenn Sie das Oberlicht zwischen der alten und der neuen Erweiterung hinzufügen können, wird die Verbindung nahtloser sein", sagt sie.
2. Konzentrieren Sie sich auf einen offenen Platz für den offenen offenen Platz
Fensterplatzierung, Beleuchtung und sogar Möbelauswahl können dabei helfen, ein offenes Küchenlayout offen zu zieren.
(Bildnachweis: Jonathan Gooch. Design: Claire Garner Design Studio)
Es wird wahrscheinlich keine Überraschung sein, dass um einen starken, ungehinderten Lichtfluss zu ermöglichen,, frei von Hindernissen, sind am besten - es gibt jedoch einige Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sie auch auf praktischer Ebene arbeiten.
"Open-Plan-Layouts eignen sich perfekt für eine geräumige, leicht gefüllte Atmosphäre", sagt Vicky Ashton, Designer beiWillis & Stone. "Um dieses Gefühl der Offenheit beizubehalten und gleichzeitig jeder Zone ihre eigene Identität zu geben, verwenden Sie Elemente wie Schränke oder eine zentrale Insel, um Bereiche zum Kochen, Essen und Entspannen vorsichtig zu definieren, ohne das Licht zu blockieren."
"Ein offener Grundriss funktioniert gut in diesen Situationen, um das Licht frei fließen zu lassen", fügt Susan Petrie hinzu. "Betrachten Sie das Layout sowohl der eingebauten Geräte als auch des gesamten Grundrissplans-L-förmige Arrangements in offenen Plänen ermöglichen es, dass das Licht sehr schön auf die angrenzenden Räume expandiert."
3. Planen Sie Ihr Layout um natürliche Lichtquellen
Aktivitäts -Hotspots wie Inseln und Esstische unter einer guten Lichtquelle wie einer Dachlaterne finden den Raum sofort.
(Bildnachweis: Rayon Richards Fotografie. Design: Petrie Interior Designs)
In die Zeit und das Geld in die besten Fenster und Türen zu investieren, wird es fruchtlos sein, wenn Sie nicht Ihre erstellen, dann bauen Sie IhreUm das Licht bringen sie in den Raum.
"Wenn Sie Ihr Küchenlayout planen, denken Sie darüber nach, wie sich sowohl Licht als auch Menschen durch den Raum bewegen", nimmt Vicky Ashton auf. "Lassen Sie das natürliche Licht Ihr Design führen und Ihren Esstisch oder Ihre Insel positionieren, wo das Tageslicht am stärksten ist. Daher fühlen sich diese zentralen Treffpunkte den ganzen Tag über hell und erhebend an.
"Um das optimale Licht zu machen, halten Sie größere Einheiten wie Schränke in voller Höhe oder Larders in Richtung des dunkleren Ende des Raumes, weg von Ihrer Verglasung", fährt Vicky fort. "Dies verhindert, dass Schatten über den Raum fallen und ermöglicht es, frei zu reisen."
InnenarchitektKlugheit Baileyvon vorsichtiger Bailey -Innenausstattung hat auch einige Tipps zur Platzierung größerer Einheiten. "Konzentrieren Sie sich mit Pantry-Schränken oder integrierten Geräten in einer einzigen Wand, um Platz für Fenster, Oberlichter oder offene Regale zu befreien", sagt sie.
4. Bauen Sie eine Verbindung zwischen Ihrer Küche und Ihrer Außenräume auf
Auch ohne Teile glasierter Terrassentüren kann es möglich sein, eine Verbindung zwischen Erweiterung und Garten herzustellen.
(Bildnachweis: Jonathan Gooch. Design: Claire Garner Design Studio)
Egal, ob Sie sich nach hinten, auf der Seite oder sogar an der Vorderseite einer Eigenschaft erstrecken, und eine Verbindung zu den Bereichen außerhalb von außen ist der Schlüssel, um die Art und Weise, wie hell sich die Räume im Inneren anfühlen.
"Eine natürlich beleuchtete Küche sollte sich wie eine nahtlose Erweiterung des Gartens anfühlen, ein Raum, in dem die Grenzen zwischen innen und außen sanft verschwommen sind", erklärt Claire Garner. "Denken Sie großes Gleiten oderDas öffnet sich weit und lädt das Außenbereich ein, was ein Gefühl von Fluss und Freiheit erzeugt. Nach Möglichkeit, Rahmenansichten der Natur, um Ihren Garten zu einem integralen Bestandteil des Designs zu machen, sodass er sich zu Ihrer sich ständig ändernden Kulisse wird. "
Bei allen Vorteilen von Schiebetüren, wenn sie eine physische Verbindung zu außen herstellen, kommen Bi-Folds wirklich zu sich. "Glaswände, die sich vollständig öffnen, schaffen eine Küche, die sich mit Ihrem Garten verbunden fühlt", sagt ArchitektPaul Cuscieriof Rebirth Design Studio. "Es ist schön, Frühstück zu machen und die Morgenluft zu genießen oder von Ihrem Herd bis zu Ihrem Außenbereich durchzuhalten."
Apropos, denken Sie daran, wie Sie Ihre Küche verwenden möchten, wenn Sie den besten Ort für Verglasungen ermitteln. "Fenster vor Ihrer Reichweite sind eine aufstrebende Idee, die so großartig ist", sagt Teri Simone, Leiter des Designs beiNieu Schranktüren. "Wir versuchen immer, ein Waschbecken platziert zu haben, damit Sie entweder aus einem Fenster schauen oder in Ihren Raum schauen können. Warum also nicht das Gleiche für Bereiche tun? Ich liebe diesen aufstrebenden Trend, um ein Fenster hinter Ihrer Reichweite zu entwerfen, um natürliches Licht einzubringen, was beim Kochen hilft und auch eine schönere Aussicht bietet, während sie an einer Wand starrt."
5. Machen Sie sich von Wandschränken mit festem Tür
Eine Kombination aus offenen Regalen und Wandeinheiten mit Glasfront ermöglicht mehr Licht als feste Wandschränke.
(Bildnachweis: Rebirth Design Studio)
Innerhalb Ihrer Erweiterung der Stil vonSie wählen einen enormen Einfluss darauf, wie Licht in den Raum eindringen und fliegen kann.
"Um das Licht in einem Küchenlayout zu maximieren, wenn Sie können, werden Sie Wandeinheiten vermeiden, dann fühlt sich der Bereich weitaus offener an", rät Fiona Duke. "Offenes Regal ist eine gute Alternative. Sollte das Design Wandeinheiten erfordern, dann halten sie diesen einen leichteren Schatten, damit sie sich im Raum nicht zu überwältigen fühlen."
"Wenn Sie das natürliche Licht in Ihrer Küche maximieren möchten, entscheiden Sie sich für eine Mischung aus offenen Regalen oder mit Glasdoor-Schränken anstelle von sperrigen Pantry-Schränken oder Masentür-Wandeinheiten", rät Teri Simone. "Dies hilft, Licht um Ihren Raum zu springen und auch die 'Blöcke' in einem Raum aufzutret."
6. Erwärmung und doch weiche Farbwegen einführen
Erwärmen neutrale können eine Küche ohne das klinische Gefühl eines rein weißen Schemas aufhellen.
(Bildnachweis: KES -Beleuchtung)
Während die architektonischen Elemente Ihrer Küchenerweiterung - Verglasung, Orientierung, Layout usw. der Schlüssel zu seinem natürlichen Lichtniveau sind, vernachlässigen Sie nicht, dass das Innenarchitekturschema gebührend beachtet wird, da ebenfalls eine enorme Wirkung haben wird. Hinweis:sind nicht Ihre einzige Option.
"Wenn es darum geht, Ihre Kücheneinheiten auszuwählen, suchen Sie nach Materialien und Tönen, die sowohl Licht als auch Wärme widerspiegeln", rät Vicky Ashton. "Eine helle Küche muss sich nicht stark oder klinisch anfühlen-Sie können immer noch Wärme, Textur und Charakter haben, ohne die Helligkeit zu beeinträchtigen.
Eine Erleichterung, um zu erkennen, dass Sie sich nicht an strenge, weiß und glänzend halten müssen, um einen leichten, hellen Raum zu genießen.
7. Akzeptieren Sie, dass einige Bereiche leichter sein werden als andere
In einem offenen Küchenessen werden Sie Ihren Tisch an einem sonnigen Ort platzieren.
(Bildnachweis: Anna Stathaki. Design: Fiona Duke Interiors)
Es ist leicht, in die Falle zu geraten, Licht in jede letzte Ecke und eine Kräste einer Küchenerweiterung zu bringen, aber dies ist oft unnötig und kann manchmal einen schädlichen Einfluss auf das Design des Raums haben.
"Ihr Ziel sollte es sein, das Gefühl zu schaffen, dass der Raum in der Sonne gebadet ist", sagt Innenarchitektin Anton Liakhov, Gründerin beiZEIT. "Sie sollten stattdessen versuchen, einen zentralen 'Sun Spot' zu konzipieren. Positionieren Sie Ihren Esstisch in der Nähe großer Fenster oder Außentüren. Auf diese Weise ist der Raum dann ein warmer, enger und zentraler Ort, an dem Licht eindringt und sich in alle Richtungen um Sie bewegt."
Ebenso, wenn die gesamte Küche mit Sonnenlicht keine Option ist, konzentrieren Sie sich darauf, sie dort zu bringen, wo sie beispielsweise die meisten Auswirkungen haben wird. "Überlegen Sie sich, ein Oberlicht über Schlüsselbereichen wie die Insel oder die Vorbereitungszone zu platzieren, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeitsbereiche von Morgen bis Abend auf natürliche Weise beleuchtet werden", schlägt Claire Garner vor.
8. Wählen Sie Materialien mit dem Zusammenspiel des Lichts aus
Spielen Sie mit kontrastierenden Materialien - weiß gefertigter Marmor und schlanke Einheiten, die sich wirklich von rustikalen Oberflächen wie exponiertem Mauerwerk und Holzstrahlen abheben.
(Bildnachweis: Stephane Kossman Foto. Design: Prudence Bailey)
Denken Sie neben den Farben, die Sie für Oberflächen und Schränke auswählen, über die Materialien nach, für die Sie sich entscheiden, da auch diese einen transformativen Effekt auf das Lichtsinn haben können.
"Verwenden Sie die gleichen Materialien von innen und außen - wie eine Steinarbeitsplatte, die von der Küche zu einem Tisch im Freien verläuft"und andere Elemente im Raum.
"Denken Sie darüber nach, wie Sonnenlicht an einer beleuchteten Wand, einem gerillten Holz oder einem Ledergriff spielt - subtil, aber voller Charakter", sagt er.
"Gehen Sie nach Licht reflektierende Oberflächen wie Satin oder hoher Glanz für Schränke", schlägt Prudence Bailey vor. "Entscheiden Sie sich für harte Murmeln, die hellfarben sind, und vermeiden Sie dunkle Stein- oder Verbundwerkstoffe, die dunkel sind."
9. Erkennen Sie die Bedeutung des richtigen Bodens
Ihre Wahl des Fußböden hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie hell der Raum sich anfühlt.
(Bildnachweis: Sarah Griggs. Interior Designer: Studio 18. Bodenbelag: Chaunceys Holzböden.)
So wie Ihre Wände und Ihre Decke eine Rolle dabei spielen, wie hell Ihre Erweiterung aussieht und sich anfühlt, wird auch Ihre- Wählen Sie damit das Ziel.
"In hellen, leichten Verlängerungen glänzen blassere Holztöne wirklich", sagtIan Tomlinson, MD von Chaunceys Holzböden. "Denken Sie an blasse Eichen, warme Neutrale oder skandinavisch inspirierte Oberflächen, die das Tageslicht sanft widerspiegeln und ein ruhiges, müheloses Raumgefühl schaffen. Diese Töne funktionieren wunderbar, um den Raum zu heben, wodurch sich er offen, luftig und einladend anfühlt.
"Wenn sich Ihr Stil zu etwas reicheren, weichen Honigfarben und mittleren Eichen neigt, können Tiefe und Eleganz bringen, ohne das Licht zu beeinträchtigen", fährt Ian fort. "Um den Raum ausgewogen zu halten, senken Sie diese tieferen Holztöne mit einer leichteren, neutraleren Palette aus, die das Holz im Mittelpunkt steht."
Natürlich ist hier Holzböden nicht Ihre einzige Option. "Verwenden Sie eine reflektierende Oberfläche-helles Terrazzo oder Marmor ist ideal", schlägt Anton Liakhov vor.
Und denken Sie daran, es ist nicht nur das Fußbodenmaterial, das Sie ausgewählt haben, der einen Effekt hat - die Art und Weise, wie Sie es verwenden, wird auch eine Rolle spielen. "Bodenbeläge sollte nahtlos durch das Gebiet fließen, so dass der Neuzugang mühelos mit den Bestehenden übereinstimmt", erklärt Fiona Duke. "Bodenbeläge und Küchendesign müssen sich ausrichten. Berücksichtigen Sie beide gleichzeitig, damit sie nebeneinander arbeiten."
FAQs
Wie maximiert man das Licht in einer nach Norden ausgerichteten Küchenerweiterung?
Die Ausrichtung Ihrer Küchenerweiterung und insbesondere der Fenster spielt eine massive Rolle in dem Licht, das sie erhält. Sowie untersuchen dieBeachten Sie auch die folgenden Experten -Tipps.
"Eine nach Süden ausgerichtete Erweiterung wird den ganzen Tag in Sonnenschein aklassen", sagt Claire Garner. "Osten ausgerichtete Küchen eignen sich perfekt für die Erfassung dieses erhebenden Morgenlichts, während im goldenen Glühen von Nachmittag und Abend nach Westen lebendig werden." Aber wie wäre es mit denen mit Küchen in Richtung Norden?
"Küchen aus nach Norden ausgerichtete brauchen ein wenig zusätzliche Gedanken, wenn es um das Licht geht. Das Licht, das sie erhalten, ist weich, cool und konsequent, aber es fehlt die Wärme und Intensität des direkten Sonnenlichts", erklärt James Kendall, Operations Director bei Operations beiKES -Beleuchtung. "Nordlicht ist diffus und schattenfrei, ideal für Aufgaben und für die Zeigen von Farben in ihrer wahrsten Form", fährt James fort.
"Versuchen Sie mit einer nach Norden ausgerichteten Erweiterung nicht, es mit Licht zu überfluten. Denken Sie stattdessen darüber nach, wie Sie das Licht auf clevere Weise verwenden können", nimmt Paul Cuschieri auf. "Zum Beispiel kann eine hellfarbige Steinterrasse oder sogar ein Baum mit glänzenden Blättern (wie ein Oliven oder Birke) Licht zurück in Ihre Küche reflektieren. Eine Decke mit einem leichten Glanz kann Licht herumspringen, während strukturierte Wände (wie Gips, gerilltes Holz oder handgefertigte Fliesen) interessante Schatten und Tiefe erzeugen."
Besitzer von Küchenerweiterungen in Richtung Norden stützen sich oft stärker auf künstliche Beleuchtung und machen sein Design wichtiger denn je.
"Anstatt zu versuchen, das natürliche Licht zu überwältigen, verwenden Sie Ihre Armaturen, um es zu unterstützen", rät James Kendall. "Legen Sie Downlights, wo das Tageslicht natürlich verblasst (oft die Ecken und dunkleren Enden des Raums), und vermeiden Sie es, Schatten über Schlüsselflächen zu werfen.
"Wenn Sie Fenster oder Dachlichter haben, positionieren Sie die künstliche Beleuchtung, damit sie die Richtung und Qualität dieses Tageslichts ergänzt."
Ich möchte ein paar hellere Farbtöne in Ihre Küchenerweiterung bringen, aber befürchten, dass sie es zu dunkel fühlen lassen? Nehmen Sie sich Zeit, um sich das Beste zu untersuchen- Sie werden vielleicht angenehm überrascht sein.