So reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Küche – 8 Möglichkeiten, Feuchtigkeit und Nässe in Ihrem Kochraum zu bekämpfen

Luftfeuchtigkeit und Küchen sind keine himmlische Verbindung, aber dieses Naturphänomen scheint von diesem kulinarischen Raum angezogen zu werden, so wie wir von wunderschönen, designorientierten Häusern. Die Kehrseite der unscheinbaren Folge von Feuchtigkeit ist ihre Auswirkung auf das Innenraumklima. Auch wenn es den Anschein hat, als ob ein wenig wassergesättigte Luft keinen Schaden anrichten könnte, entwickeln sich die Auswirkungen nur langsam und lassen sich nur schwer wieder loswerden, wenn sie erst einmal einsetzen.

Damit Sie Ihren feuchten Hotspot in der Küche nicht erneuern müssen, wenn es kein Zurück mehr gibt, empfehlen wir Ihnen, einige grundlegende Tipps zur Hausinstandhaltung durchzusetzen, damit Ihre Küche nicht muffig wird. Indem Sie Ihr Auge im Auge behaltenWenn Sie Ihre Routine auf der Grundlage der Ratschläge unserer Experten anpassen, ersparen Sie sich den Ärger mit einer von Kondenswasser bedeckten Küche.

Die zu befolgenden Tipps sind leicht umzusetzen und beeinträchtigen in keiner Weise die Ästhetik dieser Kochzone. Tatsächlich werden sie die Funktionalität, Effizienz und Schönheit dieses Raumes bewahren. Wenn Sie also mit einer zu feuchten Küche zu kämpfen haben, müssen Sie Folgendes tun.

1. Verlassen Sie sich auf Ihre Dunstabzugshaube

(Bildnachweis: Ema Peter. Design: Gillian Segal)

Im Gespräch mitJosh Mitchell, HVAC-Techniker und Inhaber bei Air Conditioner Lab, sagt uns, dass es am besten ist, beim Kochen immer eine Dunstabzugshaube zu verwenden. Dies gilt umso mehr, wenn Sie Wasser kochen und Speisen braten.

„Eine gut funktionierende Dunstabzugshaube kann die beim Kochen entstehende Feuchtigkeit um bis zu 40–50 % reduzieren“, erklärt er. „Stellen Sie sicher, dass sich die Lüftungsöffnungen der Haube im Freien befinden und nicht für Umluft, und reinigen Sie die Filter alle paar Monate, um die Effizienz aufrechtzuerhalten.“

Wenn Ihre Küche über keine Dunstabzugshaube verfügt, empfiehlt er uns, als Übergangslösung eine kanallose Unterbau-Abzugshaube mit Aktivkohlefilter zu installieren. Wir finden auch, dass die Investition in aist eine weitere brillante Backup-Option.

2. Öffnen Sie Ihr Windows

(Bildnachweis: Tom Howley)

John Wilson, Gründer von Wilson Plumbing & Heating, sagt uns, dass eine gute Belüftung äußerst hilfreich bei der Reduzierung der Luftfeuchtigkeit ist. „Bei schönem Wetter öffnen Sie die Fenster, um frische Luft hereinzulassen und die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren“, schlägt er vor. „Dies trägt zur Luftzirkulation bei und senkt den Feuchtigkeitsgehalt.“

Es ist wichtig zu wissen, da für eine freie Luftzirkulation das Öffnen der Fenster empfohlen wird. Obwohl es die Gemütlichkeit Ihres Zuhauses beeinträchtigen kann, verursacht das winterliche Wetter wahrscheinlich viel Kondenswasser, sodass ein paar kalte Luftböen zu dieser Jahreszeit Ihr geringstes Problem darstellen.

3. Setzen Sie einen tragbaren Luftentfeuchter ein

(Bildnachweis: Heather Talbert. Design: Jo Lyle & Co)

Josh sagt uns, dass es besser ist, sich auf geschlossene Lüftungssysteme zu verlassen oderund Feuchtigkeit kontrollieren. Er empfiehlt, in der Küche einen tragbaren Luftentfeuchter anzubringen, um die Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 50 % zu halten, was ideal zur Vermeidung von Schimmel und Kondensation ist.

„Für kleinere Küchen das hierhomeLabs 22-Pint-Luftentfeuchter von Amazon„ist eine gute Wahl“, sagt er. „Es ist nicht nur kompakt in der Form, sondern auch effizient in der Funktion.“

John bestätigt auch die Vorteile eines guten Luftentfeuchters. „Stellen Sie einfach einen Luftentfeuchter in die Küche, um überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen“, sagt er. „Das ist besonders in feuchten Klimazonen nützlich.“

4. Kochen Sie mit Töpfen mit Deckel

(Bildnachweis: Jessica Gersten; Fotografie: Nicole Franzen)

Josh erzählt uns, dass er ein großer Fan davon ist, einfache vorbeugende Maßnahmen zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in der Küche umzusetzen. „Kleine Veränderungen wie das Kochen mit Deckeln auf Töpfen können einen Unterschied machen“, rät er. „Das Einfangen von Dampf reduziert die Feuchtigkeitsabgabe und beschleunigt gleichzeitig die Garzeiten.“

Wenn möglich, empfiehlt John auch die Verwendung von Deckeln auf Töpfen, um die Dampfbildung zu reduzieren. Das Beste daran ist, dass es jede Menge Chic gibtden Sie vom Herd zum Tisch mitnehmen können, während Sie den Deckel immer geschlossen lassen, um Ihre Speisen warm und Ihre Küche frei von Feuchtigkeit zu halten.

5. Üben Sie die richtigen Gewohnheiten beim Geschirrspülen

(Bildnachweis: Kristy Noble. Design: Cat Dal)

Josh fügt hinzu, dass auch richtige Gewohnheiten beim Geschirrspülen hilfreich sein können. Er empfiehlt, Geschirr in der Küche nicht an der Luft zu trocknen, da die Luft dadurch unnötig mit Feuchtigkeit versorgt wird.

„Benutzen Sie einen Wäscheständer in der Nähe eines Fensters oder unter einem Deckenventilator, um die Verdunstung zu beschleunigen“, schlägt er vor. „Oder verlassen Sie sich auf den Heiß-Trocken-Zyklus des Geschirrspülers, um die Aufgabe zu bewältigen, ohne die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.“

ist von größter Bedeutung, aber die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in diesem Raum kann schwierig sein. So können selbst kleine, unvorsichtige Anpassungen wie der Einsatz eines Geschirrkorbs Abhilfe schaffen. DasDorai Home Große Geschirrunterlage von Amazonist überraschend stilvoll und sehr saugfähig für schnelles Trocknen des Geschirrs.

6. Integrieren Sie einen oszillierenden Ventilator

(Bildnachweis: deVOL)

Josh rät uns, einen Deckenventilator oder einen oszillierenden Ventilator in der Küche zu installieren, um eine bessere Luftzirkulation in einem Haus mit minimalem Stromverbrauch zu erzielen. Er findet, dass diese Ventilatoren die Zirkulation verbessern und verhindern, dass sich Feuchtigkeit auf Oberflächen ablagert.

„Deckenventilatoren sind besonders energieeffizient, sie verbrauchen 80 % weniger Energie als eine Klimaanlage, während sie die Luft durch Ihr Zuhause bewegen“, sagt er. „Kombinieren Sie Ventilatoren mit Abluftsystemen oder offenen Fenstern, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.“

Das haben wir gefundenForce Power Luftzirkulationsventilator von Walmartdas würde idealerweise in einer Küche platziert werden. Mit seinem kräftigen Blauton und den roségoldenen Verzierungen ist es hübscher als die meisten anderen und lässt sich jederzeit leicht umstellen.

7. Mit feuchtigkeitsliebenden Zimmerpflanzen dekorieren

(Bildnachweis: Einfaches Englisch)

Josh empfiehlt Hausbesitzern, feuchtigkeitsabsorbierende Pflanzen wie Friedenslilien oder Bostonfarne als Küchendekoration in Betracht zu ziehen. Abgesehen davon, dass Sie wunderschönes Laub ins Haus bringen, ist die richtige Auswahl vonwird in Ihrem Raum gut funktionieren.

„Diese Pflanzen können die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise senken, indem sie Wasserdampf über ihre Blätter absorbieren“, sagt er. „Achten Sie nur darauf, sie nicht zu stark zu gießen, da übermäßige Bodenfeuchtigkeit den gegenteiligen Effekt haben kann.“

Während wir es genießenIn einer Küche weist John zu Recht darauf hin, dass es nicht klug ist, es zu übertreiben. „Zu viele Pflanzen können tatsächlich Feuchtigkeit hinzufügen, also begrenzen Sie die Anzahl der Pflanzen in diesem Raum“, bemerkt er.

8. Überprüfen Sie die Leitungen auf Wasserlecks

(Bildnachweis: Jessica Gersten; Fotografie: Nicole Franzen)

Josh erklärt, dass es auch wichtig ist, sich mit Struktur- und Ausrüstungsproblemen zu befassen. Er findet, dass das Beheben von Lecks unter Waschbecken oder in der Nähe von Geschirrspülern unerlässlich ist, da selbst ein kleiner Tropfen täglich 20 Gallonen Wasser in die Luft bringen kann.

„Ich empfehle, die Sanitäranschlüsse regelmäßig zu überprüfen“, teilt er mit. „Und verwenden Sie solche LeckerkennungstoolsZirkon-Leckalarm-Wassermelder von Amazonum Probleme frühzeitig zu erkennen.

Von allen Räumen in Ihrem Zuhause ist Ihre Küche am anfälligsten dafür, mehr als den angemessenen Anteil an Feuchtigkeit aufzunehmen. So bedauerlich es auch ist, es ist größtenteils unvermeidlich.

Genau aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, einige dieser Tipps in Ihren kulinarischen Bereich zu integrieren. Es hilft Ihnen nicht nur dabei, die Luftfeuchtigkeit in diesem Wohnbereich zu bekämpfen, sondern trägt auch dazu bei, dass Ihre Küche in jeder Hinsicht frischer und sauberer wird.


FAQs

Warum ist die Luftfeuchtigkeit in Küchen hoch?

(Bildnachweis: Helen Cathcart. Design: Fare Inc)

Laut Josh erzeugen Küchen durch alltägliche Aktivitäten auf natürliche Weise viel Feuchtigkeit. „Wenn man einen großen Topf Wasser nur 30 Minuten lang kocht, können bis zu 1,5 Liter Wasserdampf freigesetzt werden, während in der Spülmaschine noch mehr Wasserdampf entsteht“, erklärt er.

Josh weist weiter darauf hin, dass eine schlechte Belüftung das Problem verschlimmert, da feuchte Luft im Raum eingeschlossen bleibt, anstatt nach außen abgegeben zu werden.

„Tatsächlich können Küchen bis zu 25 % der Gesamtfeuchtigkeit eines Hauses ausmachen, insbesondere in Häusern ohne Dunstabzugshaube oder Abluftventilator“, stellt er fest. „Deshalb ist ein ordnungsgemäßes Feuchtigkeitsmanagement in diesem Raum wichtig.“