So waschen Sie eine Gewichtsdecke – 4 Methoden, die Sie für einen weichen und gemütlichen Überwurf benötigen

Gewichtsdecken sind zu einem beliebten Haushaltsgegenstand geworden, da sie bekanntermaßen zur Entspannung beitragen und den Schlaf verbessern. Aufgrund ihrer einzigartigen Füllung benötigen sie jedoch besondere Pflege, um ihre Struktur und Wirksamkeit zu bewahren. Während diese Decken Komfort bieten, bringen sie auch einige Herausforderungen bei der Reinigung mit sich.

Wissen, wie man sich richtig wäschtist unerlässlich, da eine falsche Vorgehensweise zu einer klumpigen, ungleichmäßigen Befüllung oder sogar zu Schäden an Ihrer Waschmaschine führen kann. Zum Glück können Sie Ihre Gewichtsdecke mit der richtigen Vorgehensweise und den richtigen Werkzeugen sicher zu Hause reinigen, wodurch ihre Lebensdauer verlängert und sie frisch bleibt.

In diesem Ratgeber erklären Ihnen unsere Experten alles, was Sie wissen müssen, mit spezifischen Anweisungen zum Händewaschen und Maschinenwaschen, um sicherzustellen, dass Ihre Gewichtsdecke auch in den kommenden Jahren eine Quelle für besseren Schlaf bleibt.

Was Sie brauchen

(Bildnachweis: Architekten: ZERO9, Prashant ChauhanFotograf: Yadnyesh JoshiQuelle: BowerBird)

Bevor Sie beginnen, besorgen Sie sich die nötigen Werkzeuge, um einen reibungslosen Waschvorgang zu gewährleisten. Hier ist Angela Rubins, Besitzerin vonZärtlicher, Checkliste des Wesentlichen:

Feinwaschmittel: Wählen Sie ein sanftes, nicht bleichendes Reinigungsmittel wie zEnviroKlenz Waschpulver in Pulverform von Amazon, um den Stoff und die Füllung der Decke zu schützen.

Große Wanne oder großes Becken: Zum Händewaschen benötigen Sie einen Behälter, der groß genug ist, um die Decke vollständig einzutauchen.

Wäscheständer oder Wäscheleine: Lufttrocknung ist oft die sicherste Option, also verwenden Sie eineum bei Nichtgebrauch Platz zu sparen.

Hochwertiger destillierter weißer Essig von Walmart: Nützlich zur Tiefenreinigung und Entfernung hartnäckiger Gerüche.

Fleckenentferner: Dieser wird verwendet, um bestimmte Flecken vor dem Waschen zu beseitigen. Wir empfehlenGezeiten-Fleckenentferner für Kleidung von Amazon.

Wenn Sie diese Werkzeuge bereithalten, wird der Vorgang vereinfacht und das Risiko einer versehentlichen Beschädigung Ihrer Decke verringert.

So waschen Sie eine Gewichtsdecke von Hand

(Bildnachweis: Architekt: Blue Lion Building, Fotograf: Scott Norsworthy, Quelle: BowerBird)

Laut Vanessa Terra Bossart, Inhaberin,GreenTerra-Reinigungsservice, Händewaschen ist oft die sicherste Art, eine Gewichtsdecke zu reinigen (ähnlich wie), insbesondere wenn es aus empfindlichen Stoffen besteht oder spezielle Pflegehinweise hat. Befolgen Sie diese Schritte:

Schritt 1: Vorbereiten und vorfärben

Füllen Sie es mit kaltem oder lauwarmem Wasser, da heißes Wasser den Stoff beschädigen kann. Fügen Sie eine kleine Menge mildes Reinigungsmittel hinzu und mischen Sie, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Überprüfen Sie die Decke vor dem Eintauchen auf Flecken. Verwenden Sie einen sanften Fleckentferner, zMiss Mouth's Messy Eater Fleckenbehandlungsmittel von Amazon, indem Sie es direkt auf die betroffenen Stellen auftragen.

„Lassen Sie den Entferner mindestens fünf bis zehn Minuten einwirken, damit er den Fleck auflösen kann, ohne den Stoff zu beschädigen“, sagt Vanessa. „Bei hartnäckigen Flecken können Sie die Stelle leicht mit einem sauberen Tuch abtupfen, um die Verfärbung zu beseitigen.“

Schritt 2: Tauchen Sie die Decke ein

Legen Sie die Decke in das Seifenwasser und achten Sie darauf, dass sie vollständig eingetaucht ist. Bewegen Sie die Decke vorsichtig mit den Händen und achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel alle Teile des Stoffes erreicht.

„Achten Sie besonders auf Bereiche, in denen möglicherweise mehr Schmutz oder Ablagerungen vorhanden sind, beispielsweise an Kanten oder Ecken“, fährt Vanessa fort. „Vermeiden Sie aggressives Schrubben, da dies die Füllung im Inneren zerstören kann.“ Verbringen Sie ein paar Minuten damit, das Wasser mit sanften, kreisenden Bewegungen zu rühren, um festsitzenden Schmutz und Öle zu lösen.

Schritt 3: Gründlich ausspülen

Lassen Sie die Seifenlauge ab und füllen Sie die Wanne erneut mit sauberem Wasser. Um effektiv zu spülen, drücken Sie leicht auf die Decke, um eingeschlossene Seife freizugeben, und arbeiten Sie dabei von einem Abschnitt zum anderen. Vermeiden Sie Auswringen oder Verdrehen, da dies den Stoff oder die Füllung beschädigen kann. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Wasser klar ist. Dies zeigt an, dass die Decke frei von Seifenresten ist.

Schritt 4: Überschüssiges Wasser entfernen und gründlich trocknen

Drücken Sie vorsichtig auf die Decke, um überschüssiges Wasser zu entfernen, ohne sie auszuwringen oder zu verdrehen, da dies die Füllung beschädigen könnte.

Um richtig zu trocknen, legen Sie die Decke flach auf einen Wäscheständer oder hängen Sie sie über eine stabile Wäscheleine. Achten Sie beim Trocknen auf eine gleichmäßige Verteilung, damit die Füllung nicht verklumpt. Vermeiden Sie außerdem am besten direktes Sonnenlicht beim Trocknen Ihrer Decke, da die Farben dadurch verblassen können.

So waschen Sie eine Gewichtsdecke in der Maschine

(Bildnachweis: Fotograf: Will EllisQuelle: BowerBird)

Wenn Ihre Gewichtsdecke maschinenwaschbar ist, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um eine Beschädigung der Decke oder Ihrer Waschmaschine zu vermeiden. Hier ist Angelas Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie während Ihres Aufenthalts befolgen solltenAufgaben.

Schritt 1: Überprüfen Sie das Etikett

Lesen Sie zunächst die Pflegehinweise auf dem Etikett Ihrer Decke. Bei manchen Decken kann es sein, dass sie aufgrund ihrer Materialien oder Füllungen (z. B. Glasperlen) nicht maschinenwaschbar sind.

„Wählen Sie einen Schonwaschgang und verwenden Sie kaltes oder lauwarmes Wasser, um Schäden am Stoff und der Füllung zu vermeiden“, empfiehlt Angela. „Heißes Wasser oder Hochgeschwindigkeitsschleudern können die Fasern schwächen. Befolgen Sie daher die Richtlinien des Herstellers, um eine Beschädigung Ihrer Decke zu vermeiden.“

Schritt 2: Feinwaschmittel hinzufügen

Messen Sie eine kleine Menge mildes Reinigungsmittel ab, um die Decke zu reinigen, ohne Seifenrückstände zu hinterlassen. Vermeiden Sie Weichspüler oder Bleichmittel, da diese die Materialien angreifen oder die Füllung verstopfen können.

Profi-Tipp:Um zu verhindern, dass Ihre Waschmaschine aus dem Gleichgewicht gerät, legen Sie ein paar Handtücher oder andere kleine Gegenstände in die Ladung. Dadurch wird das Gewicht gleichmäßiger verteilt und die Maschine geschont.

Schritt 3: Sofort entfernen

Sobald der Waschgang beendet ist, nehmen Sie die Decke sofort aus der Maschine, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit zurückbleibt. Als nächstes schütteln Sie die Decke vor dem Trocknen vorsichtig, um etwaige Falten zu lösen und so ein frischeres Finish zu gewährleisten.

Schritt 4: Lufttrocknen

Legen Sie die Decke flach auf einen Wäscheständer oder hängen Sie sie gleichmäßig auf. Wenn das Pflegeetikett dies zulässt, können Sie den Trockner auf eine niedrige Temperaturstufe einstellen. Vermeiden Sie jedoch hohe Hitze, da dadurch Kunststofffüllungen schmelzen oder der Stoff schrumpfen kann.

FAQs

Wie oft sollte man eine Gewichtsdecke waschen?

Kurz gesagt, die Häufigkeit, mit der Sie Ihre Gewichtsdecke waschen, hängt von der Verwendung ab; Allerdings ist monatlich eine gute Faustregel.

„Ich wasche meine Gewichtsdecke gerne alle paar Wochen“, sagt erLivingetc'sRatgeber„Im Winter wird sie ziemlich häufig verwendet, und ich möchte sicherstellen, dass meine Decke in diesen Monaten sauber bleibt, um die Ansammlung von Staub, Schmutz und Körpergerüchen zu verhindern. Aber bevor Sie Ihre Gewichtsdecke waschen, überprüfen Sie das Pflegeetikett und sorgfältig waschen!"


Das Reinigen einer Gewichtsdecke mag auf den ersten Blick schwierig erscheinen, aber mit der richtigen Vorgehensweise ist es durchaus zu bewältigen. Unabhängig davon, ob Sie sich für Handwäsche oder Maschinenwäsche entscheiden, ist es wichtig, vorsichtig zu sein und die Pflegehinweise auf dem Etikett zu befolgen, damit es frisch riecht und bei der nächsten Verwendung funktionstüchtig bleibt.