Kristallklare Fenster können jeden Raum verwandeln, indem sie mehr natürliches Licht hereinlassen und einen ungestörten Blick nach draußen ermöglichen. Dennoch kann es schwierig sein, ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen, insbesondere wenn sich Flecken nicht lösen lassen. Die gute Nachricht ist, dass die perfekte Reinigung von Fenstern mit den richtigen Werkzeugen und Techniken einfacher ist, als Sie vielleicht denken.
Egal, ob Sie nur Ihre eigenen reinigen möchtenoder das ganze Haus führen unsachgemäße Reinigungsmethoden oder die Verwendung falscher Produkte oft zu streifigen Fenstern. Faktoren wie hartes Wasser, Staub und ölige Fingerabdrücke können das Problem verschlimmern und dazu führen, dass Fenster stumpf und unansehnlich aussehen.
In der folgenden Anleitung gehen wir auf die wichtigsten Dinge ein, die Sie benötigen, und führen Sie durch die Schritte, um streifenfreie Fenster zu erhalten. Ganz gleich, ob Sie Ihr Zuhause für Gäste vorbereiten oder Ihren Raum einfach im Rahmen eines Frühjahrsputzes auffrischen, mit diesen Tipps erstrahlen Ihre Fenster wie neu.
Was Sie brauchen
(Bildnachweis: Das moderne Haus)
Bevor Sie mit dem Reinigungsprozess beginnen,Michelle Hansen, ein Reinigungs- und Organisationsexperte und Inhaber von Practical Perfection, schlägt vor, dass Sie diese wichtigen Werkzeuge und Materialien besorgen:
• Fusselfreie Handtücher bzwMehrzweck-Mikrofaser-Haushaltsreinigungstuch von Walmart
•GÜTEWERK Duschabzieher für Glastüren von Amazon
• Eimer zum Mischen von Reinigungslösungen
• Glasreiniger (im Laden gekauft, z. Boder selbstgemacht mit Wasser, weißem Essig und einem Tropfen Spülmittel)
•Wäschescheuerbürste von Amazonoder Schwamm zum Schrubben
• Tritthocker oder Leiter (bei der Reinigung hoher Fenster)
• So einen ReinigungsalkoholEntspricht 70 % Isopropylalkohol-Flüssigkeit von Walmart(optional, für schwierige Stellen)
• Trockenes Zeitungspapier (optional zum Polieren)
So reinigen Sie Fenster für ein streifenfreies Finish: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
(Bildnachweis: Adrian Gaut / Colin King)
Das Reinigen Ihrer Fenster muss keine entmutigende Aufgabe sein. Hier ist der Reinigungsspezialist Rocky Vuong vonOrdentlicher Britesagt einfache Anleitung zuDamit es ohne frustrierende Streifen glänzt:
Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Tag
Wenn Sie planen, Ihre Fenster zu reinigen, ist es immer wichtig, das richtige Wetter zu wählen. „Reinigen Sie Fenster nicht in direktem Sonnenlicht, da die Hitze dazu führen kann, dass Ihre Reinigungslösung zu schnell trocknet und Streifen entstehen“, sagt Rocky. „Entscheiden Sie sich für einen bewölkten Tag oder reinigen Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag.“
Schritt 2: Bereiten Sie die Oberflächen- und Reinigungslösung vor
Entfernen Sie zunächst losen Schmutz, Staub und Spinnweben mit einem trockenen Mikrofasertuch oder einer Bürste mit weichen Borsten vom Fensterrahmen und dem Glas. Dies verhindert, dass Schmutz bei Nässe zu einer schlammigen Masse wird.
Rocky empfiehlt, eine Lösung aus einem Teil weißem Essig und zwei Teilen Wasser zu mischen und für zusätzliche Reinigungskraft einen kleinen Tropfen Spülmittel hinzuzufügen. Alternativ können Sie auch einen handelsüblichen Glasreiniger verwenden, der für eine streifenfreie Reinigung geeignet ist.
Schritt 3: Fenster putzen
Tauchen Sie einen Schwamm oder eine Bürste mit weichen Borsten in Ihre Reinigungslösung und schrubben Sie das Glas vorsichtig in kreisenden Bewegungen, um Schmutz und Dreck effektiv zu lösen. Achten Sie besonders auf Bereiche mit hartnäckigen Fingerabdrücken, Fett oder Vogelkot, da diese möglicherweise etwas mehr Aufwand erfordern.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie laut Rocky von der Oberkante des Fensters nach unten arbeiten und dabei darauf achten, dass etwaige Tropfen nach unten auf die schmutzigen Bereiche fließen, die noch gereinigt werden müssen.
Schritt 4: Rakeln Sie das Glas ab
„Beginnen Sie in der oberen Ecke und ziehen Sie den Rakel in geraden, überlappenden Linien über das Fenster, um eine vollständige Abdeckung und ein gleichmäßiges Finish zu gewährleisten“, fährt Rocky fort. „Üben Sie festen, aber sanften Druck aus, um Lücken oder Streifen zu vermeiden.“
Wischen Sie die Rakelklinge nach jedem Durchgang mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und Streifen zu vermeiden, die durch Restwasser, das sich auf der Gummiklinge ansammelt, entstehen können. Dieser Schritt ist entscheidend für ein einwandfreies, professionelles Ergebnis.
Schritt 5: Polieren für Perfektion
Verwenden Sie ein trockenes Mikrofasertuch oder eine zerknitterte Zeitung, um das Glas zu polieren und verbleibende Feuchtigkeit oder Streifen zu entfernen. Dieser Schritt sorgt für ein streifenfreies Finish.
Vernachlässigen Sie nicht die Fensterrahmen und Fensterbänke! Wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie gründlich ab, um Schimmel- oder Wasserschäden zu vermeiden.
Kann das Reinigen von Fenstern einen Raum aufhellen?
(Bildnachweis: Nicole Franzen)
„Auf jeden Fall! Saubere Fenster verändern jeden Raum“, sagt Michelle. „Indem sie Schmutz entfernen und mehr natürliches Licht durchlassen, schaffen sie eine hellere, einladendere Atmosphäre.“
Reinigung istDer Raum wirkt geräumiger und das Erscheinungsbild der Einrichtung wird durch die Erhöhung des Innenlichtniveaus aufgewertet. Für Räume, die stark auf natürliches Licht angewiesen sind, wie Küchen oder Wohnzimmer, sind saubere Fenster besonders wirkungsvoll.
FAQs
Ist Windex oder Essig besser für Fenster?
Sowohl Windex als auch Essig sind beim Fensterputzen wirksam; Wenn Sie jedoch Haustiere oder kleine Kinder haben, ist Essig im Falle einer versehentlichen Einnahme eine sicherere Option.
Um diese Lösung herzustellen, müssen Sie lediglich einen Teil Essig mit drei Teilen Wasser und einem halben Teelöffel flüssigem Spülmittel mischen. Mischen Sie dies, geben Sie es in eine Sprühflasche und beginnen Sie mit der Reinigung. So einfach ist das und Sie erhalten streifenfreie und glänzende Fenster, die sogar Ihre Nachbarn ein wenig neidisch machen werden!
Das Erreichen streifenfreier Fenster muss keine lästige Pflicht sein. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken können Sie sich über saubere Fenster freuen.
Regelmäßige Wartung sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Fenster optimal aussehen, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer, indem sie Ablagerungen und dauerhafte Schäden verhindert.