Versteckte Türen sind der Traum eines jeden Minimalisten. Sie eignen sich perfekt zum Verkleiden von Hauswirtschaftsbereichen, ungewöhnlich platzierten Schränken und sogar Küchen und verbergen Unordnung und Geschäftigkeit auf eine stromlinienförmige und elegante Weise.
„Dezent platzierte Türen können dazu beitragen, visuelle Geräusche zu reduzieren und die Wirkung der umgebenden Architektur zu maximieren“, erklärt Leyden Lewis, Innenarchitekt und Gründer des Leyden Lewis Design Studio.
Wenn wir einen Raum betreten, fühlen wir uns instinktiv dazu verleitet, nach den Ausgängen zu suchen, wodurch Standardtürrahmen insbesondere für Fans von Türen zu unerwünschten Blickpunkten werden. Wir haben mit Innenarchitekten gesprochen und nach ihren Lieblingsideen und Ratschlägen für versteckte Türen gefragt. Das haben sie uns gesagt.
1. Sorgen Sie dafür, dass sich der Eingangsbereich nahtlos anfühlt
(Bildnachweis: Diana Paulson. Design: KLH Custom Homes)
Auf der Suche nachAuch wenn sie so elegant wie möglich sind, können versteckte Türen einen Raum wirklich rationalisieren. Ein Design wie das obige, erstellt vonLiz Hoekzema, Kreativdirektor von KLH Custom Homes, kreiert einen nahtlosen Look, der den Raum wirklich modernisiert.
„Die Idee für die versteckten Türen entstand schon früh im Prozess“, erzählt uns Liz. „Unser Architektur- und Innenarchitekturbüro,TEN-Design, entwarf die Pläne für dieses Projekt – die Gestaltung eines Eingangsbereichs, der sich wie ein gemütlicher Kokon anfühlte, sowie eine visuelle Trennung zwischen intensiv genutzten Wohnräumen und ruhigeren Privaträumen, die sowohl angemessen als auch atmosphärisch wirkten.
„Es dauerte nicht lange, bis wir sagten: ‚Und die Türen müssen verschwinden‘, um sowohl ein ruhiges Bild für die Gäste zu schaffen, die kommen und gehen, als auch für die Familie, die sich in ihrem Wohnbereich entspannt.“
2. Färben Sie Schränke, um Geheimtüren zu verbergen
(Bildnachweis: Tim Lenz. Design: Mendelson Group)
Genau wie Tapeten und architektonische Wandverkleidungen kann eine farbenfrohe Wandfarbe eine einfache Möglichkeit sein, versteckte Türen zu verdecken. Wie in diesem vielseitigen Flur des Innenarchitekten zu sehen istGideon Mendelson, Gründer der in New York ansässigen Firma Mendelson Group, derDer Raum lenkt von der Tür ab und ist geschickt im Bücherregal versteckt.
„Eine versteckte oder verdeckte Tür wird normalerweise dann eingeführt, wenn wir die Aufmerksamkeit nicht auf die Tür lenken möchten – manchmal handelt es sich um die Tür zu einem Schrank oder einem kleinen Hauswirtschaftsraum.
„Wir entwerfen auch gerne Räume mit Details, die es zu entdecken gilt oder die man beim ersten Betreten vielleicht nicht bemerkt. Ich liebe es, eine Aura des Geheimnisvollen und Verspielten hinzuzufügen.“
„Wenn man zum Beispiel eine Tür tapeziert, bleibt sie verborgen. Eine Kontrastfarbe hätte das Gegenteil bewirkt.“
„Der gesamte Raum ist ziemlich lustig und farbenfroh, und wir hatten das Gefühl, dass die Bibliothekstür diese Erzählung noch weiter vorantreiben würde, indem sie einen Hauch von Laune und Freude hinzufügt“, fährt fortGideon. „Außerdem ist es ein praktischer Platzsparer, da Tür und Bücherregal eins sind.“
3. Türen hinter Bücherregalen verstecken
(Bildnachweis: Ben Gebo. Design: Georgantas Design + Development)
Das Verborgeneist nicht nur ein Geisterhaus-Trope; Es kann in echten Häusern verwendet werden und nein, man muss nicht das richtige Buch herausziehen, um es zu öffnen. Diese Art von versteckter Tür eignet sich gut für Flure oder Wohnzimmer, um einen separaten, gemütlichen Kino- oder Medienraum zu verbergen.
Für eine Bücherregaltür sind jedoch wahrscheinlich Fachkenntnisse oder sogar ein maßgeschneidertes System erforderlich, da sie weitaus schwerer sind als eine normale Tür. Wenn Sie bereit sind, diese Art von versteckter Tür selbst zu bauen, können Sie sich eine sogenannte Murphy-Tür ansehen. Wenn Sie Lust haben, es selbst zu versuchen, können Sie sogar abholenTürmechanismen für Bücherregale auf Websites wie Amazon.
4. Verstauen Sie einen Fernseher hinter einer versteckten Tür
(Bildnachweis: Bess Friday)
Versteckte Türen eignen sich nicht nur zum Verstecken von Durchgängen, sondern können auch zur Aufbewahrung oder als Ablage genutzt werden.
„Nahtlose Tischlerei kann eine versteckte Tür bilden, die sich je nach Wunsch öffnen und schließen lässt“, sagt Rebecca Northmore, Designerin und Leiterin des Unternehmens für maßgeschneiderte KüchenHUX London.
„Für ein traditionelles Finish entscheiden Sie sich für die klassischere quadratische Formation“, fügt sie hinzu. „Die Wahl eines dekonstruierten Layouts mit unterschiedlichen strukturellen Details [wie oben gesehen] wird ein zeitgenössisches Gefühl schaffen.“
5. Fügen Sie einer Wohnzimmertür eine Tür hinzu
(Bildnachweis: R. Brad Knipstein. Styling: Yedda Morison. Architektur: Wayne Leong. Design: JYO Studio)
Die versteckte Tür ist eine Idee, die sich auch für andere Räume im Haus eignet. So gut es in Küchenmöbeln funktioniert, es kann auch als integriert werdenauch im Wohnzimmerfräsen.
Dieses Design stammt von einem in Kalifornien ansässigen DesignerJoo Ohvon Studio JYO ist eine Art Schweizer Taschenmesser mit versteckten Türen. Die Tafeln geben nicht nur den Blick auf einen Fernseher frei, der in der Mitte des Mühlenwerks versteckt ist, sondern „es gibt auch einenund eine Durchgangstür zur Waschküche und zur Garage, die ebenfalls in diese Wand integriert wurde“, erklärt Joo.
6. Verwenden Sie intelligente, versteckte Türen für zusätzlichen Komfort
(Bildnachweis: Diachok Architects)
Versteckte Türen können die perfekte Lösung sein, um technikintensive Räume wie Heimkinos oder Fernsehecken zu verbergen.
Mit motorisierten Schiebepaneelen oder berührungsaktivierten Mechanismen können Sie Ihren Unterhaltungsbereich nur bei Bedarf freigeben, sodass Ihr Wohnraum elegant und aufgeräumt bleibt.
InnenarchitektAndrew Dunningsagt: „Sie können wählen, ob Sie eines haben möchten, das sich aus der Ferne öffnen oder schließen lässt, oder die Türen einfach manuell schieben. Dadurch bleiben Ihr Fernseher und alle Medienkabel nicht nur ordentlich außer Sichtweite, sondern es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, mehr Stauraum zu schaffen.“ für andere Einrichtungsgegenstände, die Sie lieber im Verborgenen aufbewahren möchten.
„Sie können beispielsweise einen Flachbildschirm integrieren, der zur Seite gleitet, um Ihren Fernseher freizugeben, oder eine Schranktür, die sich mit einer Fernbedienung öffnen lässt. Diese Funktionen sind nicht nur funktional, sondern tragen auch dazu bei, den ästhetischen Fluss Ihres Zuhauses aufrechtzuerhalten.“
7. Decken Sie eine Auslegertür mit Tapete ab
(Bildnachweis: Virtually Here Studios. Inszenierung: A1000xBetter)
Tapeten sind eine weitere clevere Möglichkeit, Türen in Ihrem Zuhause zu verbergen. Im oben gezeigten Raum die Chefdesignerin Kirsten Blazek vom Studio in Los AngelesA1000xBesserhat das genial hervorgerufenum die Tür zu einer kleinen Waschküche zu verbergen, ohne vom Panoramafenster abzulenken.
„Bündige Auslegertüren sehen wunderbar aus, wenn sie in ein Designschema integriert werden, um sie fast zu tarnen und so eine traditionelle, mit Tapeten verkleidete, versteckte Tür zu schaffen“, bemerkt Ruth Mottershead, Kreativdirektorin bei der Marke für Farben und Tapeten.
„Um sicherzustellen, dass sich die Tür vollständig integriert anfühlt, verwenden Sie eine Tapete über der Tür, so wie Sie es bei einer durchgehenden Wandfläche tun würden“, fügt sie hinzu.
8. Schieben Sie den Stauraum in ungenutzten Raum
(Bildnachweis: Jennifer McNeil Baker. Design: Maestri Studio)
Wir alle haben überall in unserem Haus viele Wände, die keinem anderen Zweck dienen als der Aufteilung unserer Räume. Eine architektonische gewölbte Tür in diesem Haus von einem in Texas ansässigen DesignbüroStudiomeisterDas bedeutete, dass im Wohnzimmer noch eine Wand mit tiefen Nischen vorhanden war – der perfekte Ort, um zusätzlichen Stauraum hinter einer bündigen, versteckten Tür unterzubringen.
Ein cleverer Druckverschluss sorgt dafür, dass weder Griff noch Scharniere sichtbar sind. Eine nahtlose!
9. Verstecken Sie eine Speisekammer in einer Küche
(Bildnachweis: Stephen Karlisch. Design: Maestri Studio)
Eines unserer Lieblingsbeispiele für eine versteckte Tür in einem Haus ist eine— den Eingang zu diesem Funktionsraum innerhalb der Küchenschränke selbst verbergen. Dies optimiert nicht nur das Erscheinungsbild der Küche, sondern ermöglicht Ihnen auch, kreativer mit der Küche umzugehen, ohne unangenehme Räume zu schaffen, wo herkömmliche Türen sein sollten.
Das Innenarchitektur-Team vonDie StylesmithsIch habe es für diese farbenfrohe Küche verwendet, um eine Waschküche und eine Speisekammer diskret in das Design einzubeziehen.
„Dieses clevere Designelement bewahrt das zusammenhängende und stromlinienförmige Erscheinungsbild der Küche und verhindert, dass der Wäschebereich die visuelle Harmonie des Raums stört“, erklärt uns das Designteam.
„Durch den praktischen Zugang zu Wasch- und Speisekammern, ohne diese dem Hauptwohnbereich auszusetzen, ermöglicht dieser versteckte Eingang eine nahtlose Haushaltsführung und behält gleichzeitig die anspruchsvolle Ästhetik der Küche bei.“
10. Verstecken Sie eine Tür mit einer Täfelung
(Bildnachweis: Future Publishing Ltd)
Wenn Sie einen Raum mit mehr als einer Tür haben, von der aus Sie darauf zugreifen können, aber eine davon schlecht platziert ist, sodass Sie nicht die gewünschte Möbelaufteilung erhalten, können Sie eine versteckte Tür in die am wenigsten genutzte Öffnung einbauen geben Ihnen das Maß an Flexibilität, das Sie brauchen. Sie verlieren die Tür nicht, können sie aber schließen, sodass sie bei Nichtgebrauch verborgen ist.
11. Verwenden Sie Beadboard, um eine Tür zu verkleiden
(Bildnachweis: deVOL)
„Wenn der Platz in einem kleinen Flur knapp ist, Sie sich aber die Gelegenheit nicht entgehen lassen möchten, etwas hübschen Stauraum zu schaffen, ist es eine großartige Idee, Ihren Bauunternehmer mit der Anfertigung einer Tür zu beauftragen, die die Wände mit Nut und Feder nachahmt. "sagt KüchenmarkedeVOL's Kreativdirektorin Helen Parker.
Diese Art wird auch als Beadboard bezeichneteignet sich ideal zum Verstecken versteckter Türen, da seine vertikalen Linien den Umriss der Öffnung nahezu vollständig verdecken können. Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Beadboard bis zur Höhe der Tür zu verlegen, wie oben in der Speisekammer von deVOL zu sehen ist, wird auch die horizontale Linie der Tür entfernt, wodurch ein noch nahtloseres Erscheinungsbild entsteht.
„Malen Sie alles in der gleichen Farbe und Sie haben ein geheimes WC, in dem Sie sich verstecken können, sowie die perfekte Speisekammer“, fügt Helen hinzu.
12. Verstecken Sie eine Tür in einer geriffelten Täfelung
(Bildnachweis: German Saiz. Design: Sierra + de la Higuera)
„Die Riffelung, sei es in Glas oder in Holzvertäfelungen, war eine der größten Herausforderungender letzten paar Jahre“, sagt, Content Director vonWohnen usw. „Es ist eine wunderbare Möglichkeit, einem minimalistischen oder zeitgenössischen Interieur Details hinzuzufügen, ohne den visuellen „Aufruhr“ der architektonischen Details, die man in historischen Häusern findet. Und aufgrund der Beschaffenheit der Riffelung ist es einfach, Türen darin zu verstecken, wie in Dieser Essbereich wurde vom spanischen Designstudio entworfenS+SCHULDEN."
13. Verstecken Sie eine Gästetoilette hinter einer Verkleidung
(Bildnachweis: Tom Fegruson. Design: Porebski Architects)
Genau wie Beadboard, die vertikalen Linien vonDas bedeutet, dass sie sich gleichermaßen zum Verstecken von Türen eignen und Ihrem Raum gleichzeitig ein moderneres Finish verleihen.
In dieser Wohnung eines in Brooklyn ansässigen UnternehmensLeyden Lewis Design StudioWie oben gezeigt, verbirgt die Lamellenwand geschickt eine Garderobe inmitten eines architektonischen Merkmals.
14. Mit Rattantüren mehr Licht hereinlassen
(Bildnachweis: Jeff Holt. Design: Chused & Co)
Das kommt oft vor, Stuben, Medienräume oder Vorratskammern sind hinter „Tricktüren“ versteckt, was bedeutet, dass sie oft keine eigenen Fenster oder Lichtquellen haben. Deshalb ist dieses Schrankdesign von Brooklyn ansässigChused & Co, mit Rattantüren ist so eine gute Idee.
Es verbirgt geschickt den Badezimmerraum und lässt den Schrank nahtlos aussehen, lässt aber dennoch Luft strömen und reichlich Licht in den verborgenen Raum eindringen.
15. Verstecken Sie einen Ankleidebereich hinter versteckten Türen
(Bildnachweis: Future / Davide Lovatti)
Unabhängig davon, ob es sich bei Ihrem Haus um ein traditionelles oder ein moderneres Zuhause handelt, verleihen detaillierte Täfelungen wie oben einer Wand, im Eingangsbereich, im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer Charakter.
Und es ist eine großartige Möglichkeit, versteckte Türen zu schaffen. Hier lässt sich ein Waschtisch verstecken, ohne dass es optisch zu Unordnung kommt.
16. Verstecken Sie ein Badezimmer im Schrank
(Bildnachweis: Dylan James. Design: Alison Lewis Interiors)
Oft sind clevere Raumaufteilungen erforderlich, und dabei kommt es nicht unbedingt auf den Raum selbst an, sondern darauf, wie man eine zusätzliche Tür in das Schlafzimmer einbaut, ohne dass es sich wie ein Flur anfühlt oder der Stauraum im Raum wegnimmt.
„Angesichts der geringen Grundfläche des Hauses war die Maximierung des Stauraums von größter Bedeutung“, sagt der australische InnenarchitektAlison Lewis, über die Entscheidung, in die Schlafzimmerschränke eine versteckte Tür zum angrenzenden Badezimmer einzubauen.
„Anstatt die geradlinigen Schränke durch eine Flügeltür aufzubrechen, habe ich mich entschieden, die Schränke durchzuziehen, um den Stauraum über der Tür zu maximieren und zu zeigen, dass Praktisches auch verspielt sein kann.“
FAQs
Unabhängig davon, ob Ihre versteckte Tür den Eingang zu einem Raum verdecken soll oder nur zur Aufbewahrung dient: Wenn die Tür häufig geöffnet werden soll (oder über einen längeren Zeitraum offen gelassen werden soll), lohnt es sich, über die Art des von Ihnen gewählten Türmechanismus nachzudenken.
Standard-Scharniere können dazu führen, dass die Türen ständig im Weg sind, was sie weniger praktisch macht und ihre platzsparende Wirkung zunichte macht.sind wohl die beste Sorte.sind auch nützlich, um Ihren Raum sauber zu halten.
Oftmals arbeiten Sie mit Ihrem Bauunternehmer zusammen, der über Fachwissen darüber verfügt, wie man eine versteckte Tür in Ihre Schränke und Möbel einbaut, aber es gibt auch viele DIY-Ideen für versteckte Türen.
Die einfachste Variante ist eine bündige Tür mit Ausleger, und Sie müssen versteckte Scharniere (wie diese) besorgenunsichtbare Türscharniere von Amazon), die häufig für Schränke verwendet werden. Mit diesen Scharnieren können Sie die Tür ohne sichtbare Befestigungen befestigen und können so eingestellt werden, dass Ihre Tür bündig mit der Wand abschließt.
„Da Türen ein paar Schlägen und Stößen standhalten müssen, insbesondere auf Bodenhöhe, sollten Sie Fußleisten auch an der Unterseite Ihrer Tür anbringen“, schlägt Ruth Mottershead von Little Greene vor. „Dadurch wird die Tür nicht nur noch besser verdeckt, sondern es trägt auch dazu bei, Ihre Tür zu schützen und sicherzustellen, dass sie länger schön aussieht.“
Der Nachteil einer versteckten Tür könnte sein, dass Sie etwas Platz opfern, um sie in Ihren Raumplan einzubeziehen. Falttüren benötigen Platz zum Zurückklappen, Taschentüren benötigen Tiefe, um sich in die Wand einfügen zu können, und Flügeltüren benötigen Platz auf dem Boden, um sich nach außen öffnen zu lassen. Wenn Sie also den Einbau einer versteckten Tür in Betracht ziehen, denken Sie immer sorgfältig über die verfügbaren Optionen nach: Die Tür sollte nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten entworfen werden. Es muss auch praktisch sein.