Meiner bescheidenen Meinung nach werden Farbe und Stil zu oft vermischt, wenn es darum geht, einen Einrichtungsstil zu definieren. Maximalismus ist bunt, Minimalismus ganz in Weiß – aber es ist eine so einschränkende Sicht auf Design, die zu viele Türen für innovative, einzigartige Ideen verschließt.
Hier kommt ein Konzept wie der neutrale Maximalismus ins Spiel, um die Lage zu retten – eine Möglichkeit, zwei sehr unterschiedliche Einrichtungsstile auf eine Weise zusammenzubringen, die ebenso einfach zu leben ist wie die besten. Außerdem können Hausbesitzer ihre eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.
Wenn Ihnen diese Idee zusagt, sind wir hier mit allen Expertenratschlägen und Tipps, die Sie benötigen, um den neutralen Maximalismus-Look zu Hause zu kreieren.
Was ist neutraler Maximalismus?
(Bildnachweis: Nils Tims. Design: Ome Dezin)
Anstatt zu pitchenDiese Idee lehnt sich an beide an, um einen Mittelweg zu schaffen, der die besten Elemente beider enthält. „Beim neutralen Maximalismus geht es darum, mutiges, vielschichtiges Design zu bevorzugen und gleichzeitig die Palette geerdet und kohärent zu halten“, erklärtLaura Brophy, Chefdesignerin und Kreativdirektorin bei Laura Brophy Interiors. „Es ist die Kunst, Räume zu schaffen, die reich, gesammelt und voller Charakter wirken – ohne die Sinne zu überfordern. Stellen Sie sich einen Raum mit skulpturalen Möbeln, strukturierten Wänden und sorgfältig ausgewählten Objekten vor, alles in neutralen Tönen wie Cremeweiß, Taupe und sanften Grautönen.“ . Es geht weniger darum, „alles laut“ zu machen, sondern vielmehr darum, Materialien, Formen und Texturen harmonisch erstrahlen zu lassen.“
Dies ist eine Bewegung, die unter Innenarchitekturexperten schnell an Bedeutung gewinnt, und es ist wirklich nicht schwer zu verstehen, warum. Wenn Maximalismus ein wenig beängstigend wirkt, Minimalismus und ein völlig gedämpfter Hintergrund jedoch langweilig, könnte dies genau der richtige Weg sein.
„Ich liebe Maximalismus, aber allzu oft gehen die Leute mit dem Trend etwas zu weit und sorgen am Ende für Unordnung. Wahrer Maximalismus erfordert einen detaillierteren Blick und eine sorgfältige Schichtung von Farben, Mustern und Texturen“, sagt erGideon Mendelson, Gründer und Kreativdirektor der Mendelson Group. „Stattdessen habe ich empfohlen, die Dinge mit einem Gleichgewicht zwischen Minimalismus und Maximalismus etwas zu zähmen – in der Mitte auf einen dezenten ‚neutralen Maximalismus‘ zu treffen, einen Stil, der gewagte Designs mit gemäßigten, entspannteren Räumen kombiniert und sich auf interessante Farb- und Texturkombinationen konzentriert.“ und umarmt natürliches Licht.
„Maximalismus ist eine Ästhetik, die von Überfluss und Überfluss geprägt ist“, fügt er hinzuCarine Krawiec, Gründer von Maison de Carine. „Wenn es um neutralen Maximalismus geht, liegt der Schwerpunkt auf Muster, Textur, Form und Gestalt innerhalb einer tonalen Farbpalette.“
1. Überladen Sie nicht, seien Sie bewusst
(Bildnachweis: Patrick Biller. Design: Montana Labelle)
Wenn es sich um ein Konzept handelt, das Sie gerne in die Inneneinrichtung Ihres Hauses umsetzen möchten, wie lässt sich dieser Look am besten umsetzen?
„Beim neutralen Maximalismus geht es nicht darum, auf Nummer sicher zu gehen – es geht darum, klug vorzugehen“, verrät der leitende Innenarchitekt bei Errez Design.Katie Gutierrez. „Es ist ein Beweis dafür, dass mutiges Design weder Neon noch Lärm braucht, um eine Wirkung zu hinterlassen. Vergessen Sie laute Farben und überladene Muster, es geht darum, einen Raum zu schaffen, der sich lebendig und dennoch zutiefst ruhig anfühlt.“
„Am besten arbeitet man in ungeraden Zahlen“, verrät Carine Krawiec. „Nehmen Sie drei Gegenstände und wählen Sie ein Element aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn es sich um ein Muster handelt, wählen Sie drei Gegenstände mit der gleichen Farbe, aber drei unterschiedlichen Mustern. Oder kombinieren Sie drei Gegenstände mit der gleichen farbigen Textur und anderen Farbtönen an anderer Stelle. Spielen Sie mit Elementen jenseits der Farbe, wie Höhe, Form, Form und Ton machen es einfach, neutralen Maximalismus zu erreichen.“
„Beginnen Sie mit einer neutralen Basis – denken Sie an sanfte Farben, natürliche Holztöne oder sogar eine verputzte Wand für die Struktur“, rät Laura Brophy. „Von da an kombinieren Sie Statement-Stücke, die ins Auge fallen: eine Vintage-Anrichte, ein übergroßes Kunstwerk oder eine auffällige Leuchte. Der Schlüssel liegt darin, Texturen und Größen zu mischen, wie zum Beispiel eine grob gestrickte Decke mit eleganten Marmorakzenten oder Leinenpolster mit geflochtenen Körben zu kombinieren.“ ."
Genauso wie die 'ging es darum, subtile Andeutungen von Opulenz hinzuzufügen, während der neutrale Maximalismus auf der Idee basiert, nachdenklich Schnörkel hinzuzufügen.
„Beim neutralen Maximalismus geht es nicht darum, was man hinzufügt“, erklärt Katie Gutierrez weiter. „Es kommt darauf an, was Sie wählen. Intelligent, bewusst und haptisch – das ist Design, das einen Raum nicht nur ausfüllt, sondern ihn definiert.“
2. Schließen Sie Farbe nicht vollständig aus
(Bildnachweis: Oni Stories. Design: Mistovia)
Auch wenn es sich hierbei um einen Begriff handelt, der das Wort „Maximalismus“ enthält, lassen Sie sich nicht zu der Annahme verleiten, dass dies bedeutet, dass Sie damit beginnen können, alle möglichen bunten Farbtöne über die Wände zu spritzen.
„Neutraler Maximalismus ist die Kunst, die Verzierung des Maximalismus in gedämpften Tönen neu zu interpretieren“, erklärtMorgan Blinn, Innenarchitekt bei Rumor Designs. „Denken Sie an Salbeigrün, Terrakotta und Beige.
„Um diesen Stil in Ihrem Raum zu kultivieren, halte ich mich an neutrale Farben für die Basis und verwende kräftige Kunstwerke und Teppiche als Akzente.“
Dies ist etwas, was alle Experten, mit denen wir gesprochen haben, bestätigt haben. Auch wenn gemusterte Tapeten und Stoffe sicherlich nicht out sind, müssen sie in dezenten Farben gehalten sein, die die Sinne nicht überfordern. Schauen Sie mal reindieses Jahr für eine kleine Inspiration.
„Um den neutralen Maximalismusstil zu erreichen, empfehle ich, mit natürlichen Farben – Weiß, Braun, Schwarz, sogar Grün – zu arbeiten, um die neutrale Ästhetik zu erreichen“, schlägt Carine Krawiec vor. „Oder spielen Sie mit den architektonischen Elementen des Raums. Wenn Sie beispielsweise einen gemauerten Kamin haben, könnten Rost- und Purpurfarben in Ihrem Raum neutraler sein als ein kräftiges Weiß.“
„Neutraler Maximalismus ist ein Stil mit einer kuratierten Fülle an Dekor, alles in einer raffinierten neutralen Palette“, fügt hinzuBarrett Oswald, Chefdesigner bei Barrett Oswald Designs. „Dieser Trend kombiniert Muster und Schichten, um einem Raum Tiefe und Komplexität zu verleihen. Anstatt sich auf kräftige oder leuchtende Farben zu verlassen, konzentrieren Sie sich auf Texturen und Formen, um diesen Trend umzusetzen.“
Venezianischer Portikus AF-185
Fischgrätmuster-Papiermuster-Tapete
3. Hängen Sie Ihr Schema an die Textur
(Bildnachweis: Patrick Biller. Design: Montana Labelle)
Als Mittelweg zwischen Maximalismus und etwas Subtilerem bedeutet Textur hier Ihre größte Waffe. Es ermöglicht Ihnen, Tiefe und Charakter auf eine Weise hinzuzufügen, die nicht aufdringlich wirkt.
„Lagen Sie Texturen sorgfältig übereinander – geäderter Marmor neben gewebten Stoffen oder ein skulpturaler Stuhl gepaart mit organischen Holzmaserungen“, rät Katie Gutierrez. „Jedes Element sollte sich so anfühlen, als ob es dazugehört, und so den Gleichgewichtssinn und die ruhige Stärke stärken, die den Look ausmachen.“
Neben geädertem Marmor eignen sich auch andere natürliche, strukturell interessante Steine, darunter Granit, getrommelter Kalkstein und Travertin. Tatsächlich ist die Einbeziehung dieser Art organischer Materialien eine davonzu ihren Plänen.
4. Beginnen Sie mit einem Statement-Möbelstück
(Bildnachweis: Kelly Wearstler)
Bei der Auswahl von Möbeln für diesen Look lohnt es sich wiederum, darüber nachzudenken, wie eine Mischung von Texturen ein gewisses Maß an Maximalismus vermitteln kann, ohne die neutralen Elemente zu übertönen.
„Beginnen Sie mit einem Anker in Ihrem Raum, wie einem Esstisch aus Rohbeton“, schlägt Carine Krawiec vor. „Von da an bauen Sie die helleren Elemente mit Leinenpolsterstühlen aus, um einen Kontrast zu schaffen. Wenn Sie dem Raum mit Ihren Möbeln mehrere Texturen verleihen, wird er für das Auge interessant und trägt zum maximalistischen Gefühl bei.“
Die Schönheit vonals Hintergrund bedeutet, dass Sie mehr Freiheit bei der Auswahl von Statement-Möbeln haben. Entscheiden Sie sich für etwas Auffälliges und Skulpturales als Blickfang – gedämpfte Wände heben es noch mehr hervor.
„Denken Sie an glatten Stein, rohe Hölzer und Stoffe, die danach schreien, berührt zu werden“, rät Katie Gutierrez. „Diese Materialien sollten sich taktil und gewollt anfühlen, als hätten sie Geschichten mit sich getragen, bevor sie in Ihrem Raum ankamen.“
Kanta Marmor-Beistelltisch
Preis:648 $
Dieser klobige Beistelltisch aus reinem, massivem Marmor ist das perfekte Statement-Stück für alle, die in ihrem Zuhause einen neutralen Maximalismus-Stil schaffen möchten, sei es im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer.
5. Seien Sie mutig mit Kunst und Accessoires
(Bildnachweis: Francois Coquerel. Design: Hauvette Madani)
Accessoires sind so wichtig, wenn es darum geht, Ihrer Inneneinrichtung Ihre eigene Persönlichkeit und Ihr Erlebnis zu verleihen, und hier können Sie ein wenig kreativ werden.
„Um diesen Stil in Ihrem Raum zu kultivieren, halte ich mich an neutrale Grundfarben und verwende kräftige Kunstwerke und Teppiche als Akzente“, sagt Morgan Blinn.
Ihre Accessoires sind auch das perfekte Vehikel, um die alles entscheidende Textur einzuführen – dieaus grobem Gewebe und Wolle, Vasen oder Tischplatten aus geschlagenem Metall, Vorhänge aus gewaschenem Leinen und Jalousien in Mustern mit gedämpften Farbtönen würden allesamt funktionieren.
„Styling ist hier unerlässlich, aber es bedeutet nicht, dass es überfüllt ist“, fährt Laura Brophy fort. „Konzentrieren Sie sich auf Gruppen von Objekten – eine erdige Keramikvase, einen Stapel Bücher und eine strukturierte Schüssel – die sich kuratiert und absichtlich anfühlen. Neutraler Maximalismus lebt von den Details, bei denen subtile Unterschiede in Material und Form Tiefe schaffen.“
Chambre Dekoschale aus Steingut 1
Preis:84,99 $ waren 171,88 $
Handgetufteter Leighton-Teppich
Preis:348,00 $ – 2.198,00 $
FAQs
Gibt es einen Mittelweg zwischen Minimalismus und Maximalismus?
Der GrößteEs handelt sich in der Regel um solche, die den Test der Zeit überdauern – und die Mischung aus dekorativen Schnörkeln und bodenständigen Farben, die der neutrale Maximalismus bietet, bedeutet, dass es sich um einen Stil handelt, der wahrscheinlich noch einige Zeit Bestand haben wird.
Neutraler Maximalismus ist die Definition eines Mittelwegs in Sachen Inneneinrichtung, der zwei sehr unterschiedliche Stile auf eine Weise zusammenbringt, die es Ihnen ermöglicht, Ebenen der Individualität und einen Hauch von Verspieltheit auf einen gedämpften Hintergrund zu bringen.
„Neutraler Maximalismus ist dieser Mittelweg. Es ist die Balance zwischen Zurückhaltung und Ausdruck, vielschichtig, aber nachdenklich“, sagt Laura Brophy. „Sie entfernen nicht alles und füllen auch nicht jeden Zentimeter aus. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, der sich lebendig und vielschichtig anfühlt, aber dennoch ruhig und lebenswert.“
„Wenn es um Wohnstil geht, wird ein Raum, der den persönlichen Geschmack zum Ausdruck bringt, immer faszinierender sein als einer, der einer lehrbuchmäßigen Ästhetik folgt“, schließt Carine Krawiec. „Am interessantesten ist es, wenn die Grenzen des Aussehens verschwimmen.“
Falls Sie sich gefragt haben, neutraler Maximalismus könnte genau das sein, wonach Sie gesucht haben.