Dank des phänomenalen Erfolgs vonBöse, Zaubersprüche und Zauberei sind im Moment in aller Munde – aber wussten Sie, dass es eine magische Zahl für Zimmerpflanzen gibt?
Das ist richtig; deinVielleicht sieht es derzeit wie ein überfülltes Pinterest-Board aus, das von Kreativität und einer gewünschten Ästhetik angetrieben wird, aber es ist tatsächlich eine Wissenschaft, diese Topfschönheiten in Ihrem Zuhause zu platzieren.
Also, bevor Sie sich gleich eindeckenSchauen Sie sich an, was die Leute bei der NASA (ja, tatsächlich bei der NASA!) zu diesem Thema zu sagen haben.
(Bildnachweis: Future PLC/James French)
Die NASA – auch bekannt als die Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde der USA – veröffentlichte bereits 1989 einige bahnbrechende Forschungsergebnisse zu Zimmerpflanzen mit dem treffenden Titel „Clean Air Study“.
„Wenn der Mensch in geschlossene Umgebungen vordringen soll, auf der Erde oder im Weltraum, muss er das Lebenserhaltungssystem der Natur mitnehmen.“ „Pflanzen“, sagte Dr. Wolverton, der leitende Forscher, als seine Forschung veröffentlicht wurde.
Darin enthüllten Dr. Wolverton und seine Wissenschaftlerkollegen nicht nur dieaber auch die magische Zahl für Zimmerpflanzen, wenn Sie eine Mission haben.
(Bildnachweis: Future PLC)
Um dies festzustellen, stellte die NASA Zimmerpflanzen in versiegelte Kammern und pumpte 24 Stunden lang schädliche flüchtige organische Verbindungen (VOCs) wie Ammoniak, Formaldehyd, Xylol und Toluol, Trichlorethylen und Benzol hinein.
Anschließend testeten sie die Luftqualität in jeder Kammer, um festzustellen, welche Pflanzen VOCs wirksam aus der Luft entfernen konnten. Und dabei sind sie auf die sogenannte magische Zahl für Zimmerpflanzen gestoßen: Auf 100 Quadratfuß – oder 9,2 Quadratmeter, wenn Sie so wollen – kommt eine Pflanze.
Das bedeutet, dass Sie in einem etwa 167 Quadratmeter großen Haus etwa 15 bis 18 Zimmerpflanzen benötigen, wenn Sie die Luft bestmöglich von Giftstoffen befreien möchten
(Bildnachweis: Future PLC/Richard Gadsby)
Allerdings verschiebt sich die wahre magische Zahl für Zimmerpflanzen je nach Größe und Art der Pflanzen, für die Sie sich entscheiden.
Idealerweise entscheiden Sie sich für größere und blattreichere Pflanzen, da die Luftreinigung durch die Oberfläche der vorhandenen Blätter beeinflusst wird. Das bedeutet, dass einige Zimmerpflanzen zEnglischer Efeu von Crocussind weitaus besser darin, VOCs zu entfernen als andere.
Welche Pflanzen soll man wählen?
Je mehr Zimmerpflanzen in einem Gebiet verwendet werden, desto wahrscheinlicher ist natürlich der Nutzen für die Luftqualität und das allgemeine Wohlbefinden – weshalb viele Gartenprofis raten, sich nicht zu sehr auf die Zahlen zu fixieren.
„Eigentlich gibt es keine magische Zahl, da es auf den Platz und den persönlichen Geschmack ankommt“, fügt Kelly Dyer, hauseigene Pflanzenärztin bei, hinzuBeetpflanzen.
„Aber je mehr Pflanzen Sie haben und je näher sie beieinander stehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie ihr eigenes kleines Mikroklima schaffen, mit einer höheren Luftfeuchtigkeit als der Raum, in dem sie sich befinden“, fährt sie fort.
„Die meisten Zimmerpflanzen genießen eine hohe Luftfeuchtigkeit, sodass Sie wahrscheinlich glücklichere und gesündere Pflanzen haben.“
(Bildnachweis: Future PLC/Colin Poole)
FAQs
Welche Pflanze wird von der NASA empfohlen?
Wenn Sie eine von der NASA empfohlene Pflanze wünschen, können Sie sicher sein, dass sowohl die Rotkantige Dracaena als auch die Maisstiel-Dracaena in der Clean Air Study von 1989 gut abgeschnitten haben.
Blumenchrysanthemen, Janet Craig, Salonpalmen, Frauenpalmen und bunte Schlangenpflanzen haben sich ebenfalls als unglaublich wirksam bei der Reduzierung der Luftverschmutzung erwiesen.
Die magische Zahl für Zimmerpflanzen hängt also vollständig von der Größe Ihres Hauses, der Größe der Pflanzen (und ihrer Wirksamkeit bei der Reduzierung von Chemikalien in der Luft) und Ihrem persönlichen Geschmack ab.
Abgesehen davon scheint der von der NASA vorgegebene Richtwert von einer Pflanze pro 100 Quadratfuß ein guter Ausgangspunkt zu sein. Wenn Sie uns entschuldigen, wir haben ein paar Pflanzenbabys zu kaufen ...