Zu lernen, wie man eine Geigenblattfeige vermehrt, ist eine äußerst lohnende Erfahrung. Während diese Pflanze den Ruf hat, schwierig zu pflegen zu sein, ist es überraschend einfach, eine Geigenblattfeige zu vermehren.
Bevor Sie mit dem Anbau weiterer Pflanzen beginnen, ist es wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind– Die Gewährleistung einer gesunden Mutterpflanze ist der Schlüssel zur Gewährleistung gesunder Stecklinge.
So vermehren Sie eine Geigenblattfeige
Die Vermehrung erfolgt am besten im mittleren bis späten Frühjahr. Die beste Vermehrungsmethode ist die Stecklingsvermehrung und sie ist viel einfacher, als Sie vielleicht gedacht haben.
Geigenblattfeigenpflanzen können bei guter Pflege bis zu zwei Meter hoch werden und sind gleichzeitig perfekt, um Ihrem Zuhause etwas tropischen Charme zu verleihen– es kann für viele Räume zu groß sein. Das Beschneiden einer Fiedelblattfeige ist eine gute Möglichkeit, sie in Schach zu halten, und aus diesen Stecklingen können neue Pflanzen gezüchtet werden.
Sie werden brauchen
- eine gesunde Pflanze mit vielen Blättern, die aus langen Stielen wachsen
- eine scharfe Gartenschere (probieren Sie dieSpear & Jackson 56418P Rosa Gartenschere von Amazon
- ein Glas sauberes Wasser oder eine Vermehrungsstation
- ein sonniger Ort, wie eine Fensterbank
- Kompost, soMiracle-Gro Premium Zimmerpflanzen-Blumenerde-Kompost von Amazon
- Kleiner Topf mit Abflusslöchern – oder ein großer Topf mit Abflusslöchern
- Handschuhe – wie dieseNitrilbeschichtete Modelle von Amazon– sind unerlässlich, da der Saft giftig ist
1. Nehmen Sie Ihren Schnitt
(Bildnachweis: Future/Matt Clayton)
„Wählen Sie zunächst einen gesunden Stängel aus, der mindestens bleistiftdick ist, und zählen Sie von der Spitze aus mindestens fünf oder sechs Knoten zurück – Knoten sind die Wachstumspunkte entlang der Stängel, von denen die Blätter stammen –, sodass der Steckling mindestens 15 cm lang ist.“ sagt Kelly Dyer vonBeetpflanzen.
Stellen Sie vor dem Schneiden Ihrer Pflanze sicher, dass Sie Ihre Gartenschere oder Schere reinigen und sie mit einem bleichmittelfreien Desinfektionsmittel abwischen – wie diesemMiniml-Spray von Amazon– wird genügen. Dadurch wird verhindert, dass eine Infektion den Steckling oder die Mutterpflanze befällt.
Tragen Sie beim Schneiden einer Geigenfeige immer Handschuhe, da der Saft reizend und bei Verschlucken für Menschen, Katzen und Hunde giftig ist.
Wenn es Ihnen bei der Stecklingsentnahme an Selbstvertrauen mangelt, versuchen Sie es.
2. Vermehren Sie Ihre Geigenblattfeige in Wasser
(Bildnachweis: Alamy)
Anschließend können Sie Ihren Steckling entweder in Wasser oder Kompost anbauen.
Die Vermehrung einer Geigenblattfeige im Wasser erfolgt genausoZur Vermehrung im Wasser tauchen Sie die unteren zwei Drittel des Stecklings in ein Glas Wasser.
„Stellen Sie die Pflanze auf eine sonnige Fensterbank, sorgen Sie dafür, dass das Wasser immer frisch ist, und schon bald werden Wurzeln wachsen“, sagt Kelly Dyer von Patch Plants. Wenn Ihr Steckling über ein gesundes Wurzelsystem verfügt, können Sie dieses in frei durchlässigen Kompost eintopfen.
Wenn Sie vorhaben, viele Pflanzen zu vermehren, könnte es sich lohnen, darüber nachzudenken, eine zu züchten, oder Sie können ein kaufenDesktop-Gerät von Amazonum Ihrem Arbeitsplatz etwas Grün zu verleihen.
3. Vermehren Sie Ihre Geigenblattfeige in Kompost
(Bildnachweis: Getty Images)
Um in Kompost zu wachsen, „füllen Sie einen 9-cm-Topf mit torffreiem Zimmerpflanzenkompost guter Qualität und drücken Sie den Steckling so in die Erde, dass nur das Blatt herausragt“, sagt Angela Slater, Gartenexpertin beiHayes Garden World.
„Befestigen Sie eine Plastiktüte oder das obere Drittel einer 2-Liter-Flasche mit alkoholfreien Getränken darüber. Sobald ein zweites Blatt gewachsen ist, können Sie die Abdeckung entfernen. An einen hellen, warmen Ort stellen, bis der Topf mit Wurzeln gefüllt ist, dann kann er in einen größeren Topf umgetopft werden.
Angela empfiehlt außerdem, den Steckling von unten zu bewässern – stellen Sie den Topf einige Minuten lang in eine Untertasse mit lauwarmem Wasser, bis der Kompost nur noch feucht ist.
FAQs
Wie lange dauert die Vermehrung einer Geigenblattfeige im Wasser?
Im Durchschnitt dauert die Vermehrung einer Fiedelblattfeige im Wasser etwa sechs bis acht Wochen – dies ist jedoch nur ein Richtwert. Einer der Vorteile der Vermehrung einer Feigenfeige im Wasser besteht darin, dass Sie den Fortschritt beim Wachsen der Wurzeln leicht beobachten können.
Ist es besser, Geigenblattfeigen im Wasser oder in der Erde zu vermehren?
Es ist besser, Geigenblattfeigen im Wasser zu vermehren, da Sie dann sehen können, wie die Wurzeln wachsen, und Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der Steckling zu viel oder zu wenig gegossen wird und es zu Wurzelfäule kommt. Sie müssen nur daran denken, das Wasser jede Woche zu wechseln.