Die Reinigung Ihrer Gaskochfeldbrenner muss keine zeitraubende Aufgabe sein. Ob angebranntes Essen, Fettspritzer oder Schmutz – eine schnelle Reinigung verbessert nicht nur das Aussehen Ihres Gasofens, sondern auch Ihr Kochfeld arbeitet effizienter.
WissenBei der Arbeit, oder genauer gesagt bei den Brennern, geht es darum, die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe zusammenzustellen. Und eine schnelle Reinigung nach dem Kochen kann Ihnen später ein längeres Schrubben ersparen.
„Die regelmäßige Reinigung der Roste und Brenner von Gasherden sorgt nicht nur dafür, dass die Küche sauber aussieht, sondern trägt auch dazu bei, die Effizienz und Sicherheit des Geräts zu erhalten“, erklärt Matt Ayres, Geräteexperte beiRDO Küchen und Geräte.
Aber wenn Sie dieser Aufgabe bisher aus dem Weg gegangen sind, machen Sie sich keine Sorgen, Sie werden sie trotzdem im Handumdrehen wieder makellos aussehen lassen.
Bewaffnen Sie sich mit warmem Seifenwasser, einem weichen Schwamm, einer Bürste mit steifen Borsten und etwas Backpulver oder weißem Essig und wir führen Sie Schritt für Schritt durch, damit diese Brenner makellos aussehen.
Was Sie brauchen
Oxo Good Grips Tiefenreinigungsbürstenset
Dieses Reinigungsbürstenset eignet sich ideal zum Reinigen von Gaskochfeldbrennern, da Sie so auch in die Ecken und Winkel vordringen und verbleibende Rückstände problemlos entfernen können.
Miniml Eco Weißer Essig, 5L
Fügen Sie eine 50/50-Mischung aus Essig und Wasser hinzu, um Fett- und Schmutzansammlungen auf den Brennern Ihres Kochfelds zu entfernen.
Experten empfehlen, eine Reinigungspaste aus Backpulver und Wasser herzustellen, um hartnäckige Flecken wie Brandflecken sanft zu entfernen.
Schritt für Schritt
1. Demontieren Sie die Brenner
Das Wichtigste zuerst: Rüsten Sie sich mit den richtigen Werkzeugen für die jeweilige Aufgabe aus und beginnen Sie dann mit der Demontage der Brennerkomponenten, um eine gründliche Reinigung zu erreichen.
Experten empfehlen, sicherzustellen, dass das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie die Topfträger und Brennerdeckel gemäß den Anweisungen des Herstellers demontieren.
„Außerdem raten wir von Dampfreinigern sowie Scheuermitteln, Topfreinigern aus Edelstahl oder Messern zum Entfernen von Speiseresten ab, da diese die Oberfläche zerkratzen oder beschädigen können.“ erklärt Lucy Baxter, Group Marketing Manager bei.
Dann ist es Zeit, mit dem Schrubben zu beginnen.
2. Entfernen Sie alle losen Rückstände
Bevor Sie die großen Geschütze in Form eines Reinigers herausholen, wischen Sie alle Krümel und losen Partikel mit einem weichen Mikrofasertuch ab oder verwenden Sie einum alles aufzusaugen.
2. Tragen Sie einen milden Reiniger auf
Lucy Baxter, Group Marketing Managerin bei Bosch, empfiehlt die Verwendung eines milden Reinigungsmittels wie Spülmittel zum Reinigen Ihrer Gaskochfeldbrenner.
„Reinigen Sie die Brenner und Topfträger mit warmem Seifenwasser und schrubben Sie sie mit einer Bürste ohne Draht. Wenn die Stützen mit Gummiauflagen ausgestattet sind, achten Sie darauf, dass diese ebenfalls gereinigt werden.
Und wenn Sie eingebrannte Flecken haben, lassen sich diese laut Experten mit Backpulver in einer 50/50-Mischung mit Wasser sofort entfernen.
(Bildnachweis: Future PLC/Lizzie Orme)
3. Sanft schrubben
Um in die Ecken und Winkel zu gelangen, empfehlen Experten die Verwendung einer schlanken Reinigungsbürste wie derOXO Good Grips Deep Clean Bürstenset, von Amazon.
Sarah Whitfield, Produktmanagerin beiÖfensagt: „Schrubben Sie sanft mit einer neuen, reinigungsspezifischen Zahnbürste, um hartnäckiges Fett zu entfernen.“ Stellen Sie sicher, dass diese vollständig trocken sind, bevor Sie sie wieder auf das Kochfeld stellen.
4. Konzentrieren Sie sich auf Fett und Flecken
Wenn Backpulver allein nicht ausreicht, können Sie es tun. Matt Ayres von RDO rät: „Bei hartnäckigeren Flecken sprühen Sie nach der Backpulverbehandlung weißen Essig ein.“ Der saure Essig hilft, hartnäckige Flecken zu lösen.“
Und wenn Sie besonders hartnäckige Flecken wie Brandflecken immer noch nicht entfernen können, sagt Matt: „Gewerbliche Küchenentfetter können bei eingebranntem Fett besonders effektiv sein.“
(Bildnachweis: Future PLC/James French)
5. Trocknen Sie die Brenner gut ab
Dieser letzte Schritt ist unglaublich wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Brenner einwandfrei funktionieren und um Schäden an Ihrem Gerät zu vermeiden.
„Trocknen Sie die Brenner und Topfträger immer gründlich ab.“ Wassertropfen oder feuchte Stellen auf dem Kochfeld zu Beginn des Kochvorgangs können die Emaille beschädigen. Stellen Sie außerdem nach dem Reinigen und Trocknen der Brenner sicher, dass die Brennerkappen richtig auf dem Diffusor positioniert sind“, rät Lucy Baxter von Bosch.
FAQs
Wie entstehen Brandflecken auf einem Gaskochfeld?
„Wenn Sie Ihren Gasherd von Brandflecken befreien möchten, beginnen Sie mit der Herstellung einer Natronpaste. Mischen Sie dazu zwei Teile Natron mit einem Teil Wasser. Tragen Sie die Paste auf alle verbrannten Stellen auf und lassen Sie sie eine halbe Stunde einwirken“, sagt Jay Lockton, Kochfeldexperte beiAO.com.
„Schrubben Sie die Brandflecken vorsichtig mit einem nicht scheuernden Schwamm oder Tuch ab, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Wenn die Verbrennungen bestehen bleiben, warum nicht stattdessen Essig verwenden? Sprühen Sie eine Mischung aus Essig und Weißwein (50/50) auf diese Brandflecken, bevor Sie sie eine Weile einwirken lassen.
Matt Ayres, Geräteexperte bei RDO Kitchens and Appliances, fügt hinzu: „Vermeiden Sie scharfe Scheuermittel.“ Verwenden Sie keine Stahlwolle oder scharfe Scheuerschwämme, da diese die Kochfeldoberfläche zerkratzen können.
Wie reinigt man schwarze Gaskochfeldringe?
„Schwarze Gaskochfeldringe können mit der Zeit Fett ansammeln und sich verfärben“, erklärt Matt Ayres, Geräteexperte bei RDO Kitchens and Appliances.
„Entfernen Sie zunächst die Ringe und legen Sie sie etwa 30 Minuten lang in ein mit heißem Wasser und Spülmittel gefülltes Waschbecken. Dies hilft, Fett und Rückstände zu lösen. Mit einer Bürste mit weichen Borsten oder einer Zahnbürste können Sie beginnen, den Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken Backpulver direkt auf die Ringe streuen und vorsichtig schrubben.
„Spülen Sie die Ringe nach der Reinigung gründlich aus und trocknen Sie sie vollständig ab, um Rost zu vermeiden.“ Wenn die Ringe stark verschmutzt sind, tränken Sie sie vor dem Schrubben in einer Mischung aus weißem Essig und warmem Wasser.
„Verreiben Sie dann mit einem Tuch eine kleine Menge Speiseöl, um Ihren schwarzen Ringen wieder etwas Glanz zu verleihen“, fügt Jay Lockton, Kochfeldexperte von AO.com, hinzu.
Kann ich Kochplatten in die Spülmaschine geben?
„Ja, Sie können Ihre Herdplatten in die Spülmaschine geben, aber das könnte Ihnen mehr Ärger bereiten, als es wert ist“, warnt Jay Lockton, Kochfeldexperte von AO.com.
„Viele Gaskochfelder bestehen aus emaillierten Metallen, die normalerweise in die Spülmaschine passen.“ Beachten Sie jedoch, dass die ständige Verwendung Ihres Geschirrspülers dazu führen kann, dass Ihr Ring mit der Zeit stumpf wird und ihn ruiniert. Stattdessen ist es eine bessere Idee, diese manuell zu reinigen und das Risiko einer Beschädigung Ihrer Kochfeldringe auszuschließen.“
Allerdings sagt Matt Ayres, Geräteexperte bei RDO Kitchens and Appliances, dass man bei der Reinigung in der Spülmaschine vorsichtig sein sollte, je nachdem, welches Material man reinigt.
„Manche Herdplatten sind spülmaschinenfest, dies hängt jedoch vom Material ab.“ Überprüfen Sie vorher die Anweisungen des Herstellers. „Im Allgemeinen sind Gusseisen- oder emaillierte Ringe oft nicht spülmaschinenfest, da die hohe Hitze und scharfe Reinigungsmittel die Beschichtung beschädigen können“, erklärt Matt.
„Stahl- oder Edelstahlringe sind zwar spülmaschinenfest, lassen sich aber oft besser per Hand reinigen, um Verfärbungen zu vermeiden.“ „Geschirrspüler entfernen eingebranntes Fett möglicherweise nicht vollständig, und bei hartnäckigen Rückständen ist Einweichen und Schrubben in der Regel wirksamer.“