So waschen Sie Badetücher – halten Sie sie nach jedem Waschen frisch, federleicht und mit 5-Sterne-Standard

Sich mit einem herrlich weichen Badetuch abzutrocknen, ist einer der kleinen Luxusgüter, die man am Ende (oder am Anfang) eines jeden Tages genießen kann. Was nicht so luxuriös ist, ist die Verwendung eines Handtuchs, das sich hart genug anfühlt, um nach einer heißen Dusche oder einem heißen Bad zu reißen – wenn Sie dies in letzter Zeit erlebt haben, ist es an der Zeit, zu lernen, wie man Badetücher richtig wäscht.

Derhaben spezielle Anforderungen an die Wäsche, und es ist wichtig, diese zu kennen, wenn wir ihre Weichheit so lange wie möglich beibehalten möchten. Es sind einige Komponenten zu berücksichtigen, darunter die Wahl des richtigen Waschmittels, die Wahl des richtigen Waschgangs uswnachher.

Sobald Sie wissen, wie man Badetücher richtig wäscht, können Sie es auchsowie. Wir haben mit Reinigungs- und Wäscheexperten gesprochen, um alle Top-Tipps zur Pflege von Badetüchern zu erhalten, damit Sie Ihr Handtuch über Jahre hinweg frisch und federleicht halten können.

(Bildnachweis: Future PLC/Tim Young)

Was Sie brauchen

1. Einmal pro Woche waschen

Wissenist der erste Schritt zur Erhaltung ihrer Weichheit. Für die durchschnittliche Badezimmereinstellung raten die Experten einmal pro Woche.

„Ich würde immer sagen, wie oft Sie einen solchen Gegenstand reinigen, hängt von Ihrem spezifischen Haushalt und der Nutzung ab“, sagt Rikki Fothergill, Badezimmerexpertin beisagt. „Während einmal pro Woche empfohlen wird, sollten zwei Wochen ausreichen, wenn Sie allein oder in einem ruhigen Haushalt leben, damit Ihr Badetuch frisch aussieht und riecht.“

Aber Rikki sagt, dass Sie zu dieser Jahreszeit möglicherweise die Frequenz erhöhen müssen. „Während wir auf den Winter zusteuern, ist es wichtig zu beachten, dass Sie bei erhöhter Luftfeuchtigkeit möglicherweise häufiger als gewöhnlich waschen sollten, um Schimmelbildung zu vermeiden.“

Versuchen Sie als Best Practice, sich einmal pro Woche daran zu halten, um Ihre Badetücher frisch zu halten.

(Bildnachweis: La Redoute)

2. Separate Bettwäsche

Da Badelaken groß und sperrig sind, empfiehlt es sich, sie in einer separaten Waschmaschinenladung zu waschen.

Trennen Sie zunächst die Stoffe in helle und dunkle Stoffe, um ein Verlaufen der Farbe zu vermeiden. „Sortieren Sie Ihre Handtücher zunächst nach Farbe, um ein mögliches Auslaufen der Farbe während des Waschens zu verhindern“, erklärt Gwilym Snook von der beheizten Wäschereiabteilung vonZUM.

„Sortieren Sie Ihre Handtücher außerdem nach der Stoffart, da unterschiedliche Stoffe möglicherweise besondere Pflege erfordern.“

(Bildnachweis: M&S)

3. Flecken vorbehandeln

Experten raten, Badetücher im Schonwaschgang in der Maschine zu waschen, um ihre Qualität zu verlängern. Deshalb ist es ratsam, alle Flecken zuerst vorzubehandeln. Suchen Sie nach offensichtlichen Flecken, die entfernt werden müssen, und tränken Sie sie punktuell mit Waschmittel – wir haben einen davon gefundenzur FleckenentfernungEcovers flüssige Fleckenentfernung, erhältlich bei Amazonoder Vanish, erhältlich in den meisten Supermärkten. Beide arbeiten hervorragend.

„Tragen Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel direkt auf den Fleck auf, reiben Sie es vorsichtig ein und lassen Sie es einige Minuten einwirken“, sagt Baqir Khan, Reinigungsexperte und Inhaber vonProaktive Reinigerberät.

„Vermeiden Sie stets die Verwendung von Reinigungsmitteln oder Fleckenentfernern, die optische Aufheller oder Bleichmittel enthalten, da diese Spuren auf Ihrem Handtuch hinterlassen können“, fügen Emily und Jonathan Attwood, Gründer von, hinzuScooms.

4. Beladen Sie die Waschmaschine

Das Beladen einer Waschmaschine zum Waschen von Handtüchern mag selbsterklärend erscheinen, aber ein wichtiger Tipp beim Waschen von Badetüchern ist, die Trommel nicht zu überfüllen. Abgesehen davon, dass Sie Ihre Handtücher nicht richtig reinigen, führt eine Überladung zu Problemen mit Ihrer Maschine (wir alle würden es nach Möglichkeit lieber vermeiden, eine laute Waschmaschine zu reparieren).

(Bildnachweis: Future PLC/Rachael Smith)

„Ein Tipp, der für jede Wäsche, auch für Handtücher, gut ist, ist, die Waschmaschinenladung niemals zu überfüllen“, sagt Victoria Bennion, Head of Category (MDA) beiCurrys.

„Dadurch haben sie genügend Platz zum gründlichen Waschen und stellen sicher, dass die Schleuderfunktion ordnungsgemäß funktioniert, um überschüssiges Wasser zu entfernen, sodass die Handtücher nach dem Waschen schneller trocknen.“

5. Waschmittel hinzufügen

(Bildnachweis: La Redoute)

Beim Waschen von Handtüchern mit Waschmittel gilt: Weniger ist mehr. Zu viel kann zur Bildung von Seifen- und Schaumrückständen führen, die das Risiko für Bakterien erhöhen.

Sophie Lane, Produktschulungsmanagerin beisagt: „Handtücher sind nicht so schmutzig, wie Sie vielleicht denken, da sie normalerweise zum Trocknen „sauberer“ Menschen verwendet werden. Verwenden Sie daher immer weniger Waschmittel als empfohlen.

„Um die Handtücher weich zu halten, stellen Sie sicher, dass das gesamte Waschmittel weggespült wird, um sicherzustellen, dass keine Seife oder Rückstände im Stoff zurückbleiben.“ Durch die Ansammlung von Waschmittelrückständen werden Handtücher im trockenen Zustand weniger saugfähig, hart und rau. „Bei einem zusätzlichen Spülgang oder bei Miele-Waschmaschinen hilft die Wasser-Plus-Option.“

Da Sie nur eine kleine Menge Feinwaschmittel verwenden, empfehlen die Experten zusätzlich die Zugabe von Teebaumöl, um am Ende für eine besonders weiche Flauschigkeit zu sorgen. „Geben Sie beim Waschen Ihrer Handtücher ein paar Tropfen Teebaumöl in Ihre Waschmaschine“, sagt Lucy Ackroyd, Head of Design beiChristysagt. „Dieses natürliche Öl hat antibakterielle Eigenschaften, die dabei helfen können, geruchsverursachende Bakterien abzutöten.“

6. Verzichten Sie auf Weichspüler

Entgegen der landläufigen Meinung bleibt das Waschen mit einem Handtuch nicht auf lange Sicht weich, wenn man weicheren Stoff hinzufügt.

„Weichspüler verstopft mit der Zeit den Stoff und enthält oft tierische Fette, die mit der Zeit zu Verstopfungen und Schimmelbildung in Ihrer Waschmaschine führen.“ Dadurch wird die Leistung verringert und die Kosten steigen, sowohl ökologisch als auch finanziell“, sagt Laura Harnett, Gründerin vonSickernÖko-Werkzeuge.

„Weichspüler ist auch besonders schlecht für Handtücher, da er den Stoff umhüllt und die Saugfähigkeit verringert.“

7. Betrachten Sie Essig

(Bildnachweis: Future PLC/Phil Barker)

Als umweltfreundliche (und handtuchschonende) Alternative zum Weichspüler empfehlen die Experten die Verwendung von weißem Essig.ist eine bewährte Methode für viele Artikel, darunter auch Badetücher.

Zu lernen, wie man Handtücher mit weißem Essig reinigt, ist so einfach wie der Austausch gegen Weichspüler, um die Handtücher weich und frisch zu halten. „Das Einweichen Ihrer Handtücher mit weißem Essig ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Seifenreste zersetzt werden, wodurch verhindert wird, dass sie sich rau und steif anfühlen“, sagt Nancy Emery, Reinigungsexpertin beiTränkenerklärt.

„Waschen Sie Ihre Handtücher einfach in einem Waschgang mit Waschmittel und einer Tasse weißem Essig im Fach und waschen Sie sie wie gewohnt.“ Es ist nicht nötig, die Handtücher nach dem Waschen auszuspülen. Dies alle paar Wochen zu tun reicht aus, um Ihre Handtücher auf absehbare Zeit weich zu halten. Der Essig hilft auch dabei, Ihre Waschmaschine zu reinigen!‘

8. Handtücher im Schonwaschgang waschen

Derwird einen großen Unterschied bei der Aufrechterhaltung ihrer Kondition machen. Um die Stofffasern stabil zu halten, empfehlen die Experten, Badetücher im Schonwaschgang (nicht mehr als 40 Grad) zu waschen. Wählen Sie gemäß Pflegeetikett das wärmste Wasser, das für den Stoff geeignet ist.

„Man denkt vielleicht, dass höhere Temperaturen besser zum Reinigen von Kleidung geeignet sind, aber Handtücher werden am besten bei Temperaturen um 30–40 Grad gewaschen“, sagt Nancy Emery.

„Warme Wasser nimmt das Waschmittel besser auf und hinterlässt weniger chemische Ablagerungen auf Ihren Handtüchern, wodurch sie sich steif anfühlen.“ Bei 30 oder 40 Grad werden die meisten Ihrer Bakterien abgetötet und Ihre Handtuchfasern erhalten.'

„Wir empfehlen, bei 30 Grad zu bleiben, da Handtücher nicht bei hohen Temperaturen gewaschen werden müssen“, stimmt Laura von Seep eco tools zu. „Dies wird dazu beitragen, die Lebensdauer des Handtuchs zu verlängern, da hohe Temperaturen zu vorzeitigem Verschleiß führen können, da sie für Stoffe zu aggressiv sind.“

9. Im Wäschetrockner trocknen

Sobald Sie Ihre Handtücher gereinigt haben, nehmen Sie sie aus der Waschmaschine und schütteln Sie sie, um den Fasern neues Leben einzuhauchen. Trocknerbälle verkürzen die Trocknungszeit und tragen dazu bei, dass Textilien auf natürliche Weise weicher werden.

„Sie können Handtücher im Wäschetrockner trocknen, wählen Sie jedoch eine niedrige Einstellung, um das Material zu schonen. Wenn Sie einen Tennisball in den Trockner legen, während sich das Handtuch darin befindet, werden sie schön flauschig“, sagt Emily Barron, Reinigungsexpertin beiEigentumsrettung.

...oder an der Luft trocknen

Einige Experten empfehlen, den Wäschetrockner ganz zu meiden, da bereits geringe Hitze die Fasern schädigen kann. Trocknen Sie Handtücher stattdessen bei schönem Wetter draußen bei natürlichem Tageslicht und schütteln Sie sie, um sie aufzulockern, bevor Sie sie falten.

„Zu große Hitze kann die Baumwolle Ihrer Handtücher beschädigen, was ein weiterer Grund dafür sein kann, dass sie sich hart anfühlen.“ Das Wäschewaschen ist die umweltfreundlichste Art, Handtücher zu trocknen. Wenn Sie sie also auf diese Weise trocknen, sollten Sie die Handtücher nach dem Trocknen schütteln, um sie aufzulockern“, erklärt Nancy Emery.

Wenn Sie Handtücher jedoch nicht im Freien trocknen können, gibt es andere Methoden, z. B. die Verwendung eines, oder die meisten davonverfügen über eine Wäschetrocknungsfunktion.

10. Falten und aufbewahren

(Bildnachweis: Future PLC/Joanna Henderson)

Der letzte Schritt beim Waschen von Badetüchern ist die richtige VerwendungDas wird dazu beitragen, ihre Frische zu bewahren. Vor dem Falten schütteln, um die Schlaufen zu lösen.

„Schütteln Sie Ihre Handtücher immer, nachdem sie getrocknet sind, um die Fäden zu lösen.“ „Wenn Sie Ihre Handtücher schütteln, werden sie weicher und lassen sich leichter falten“, fährt Rachael Shah fort.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass die Handtücher vor dem Falten vollständig trocken sind, und bewahren Sie sie in einer geschlossenen Schublade oder einem geordneten Wäscheschrank außerhalb des Badezimmers auf.

„Jedes Handtuch, das bei der Lagerung feucht ist, kann zur Bildung von Schimmel und muffigen Gerüchen führen“, sagt Rachael Shah, Leiterin Nachhaltigkeit beiLeinen Connect. „Stellen Sie sicher, dass Ihre Handtücher trocken sind, bevor Sie sie verstauen, damit sie frisch riechen.“

Vermeiden Sie es, frisch gewaschene Badetücher übereinander zu stapeln, da dies die Flauschigkeit abflachen kann. „Wenn Sie Handtücher nebeneinander statt in Stapeln lagern, stellen Sie sicher, dass die unteren Handtücher nicht von den darüber liegenden Handtüchern gequetscht werden“, fügt Nancy Emery hinzu.

Sie können es auch versuchenals eine nette Möglichkeit, sie anzuzeigen.

Unsere aktuellen Lieblingsbadetücher

Luxuriöses Handtuch aus ägyptischer Baumwolle

Wenn Sie Ihre Badetücher aufwerten möchten, sind die luxuriösen Handtücher aus ägyptischer Baumwolle von M&S sehr zu empfehlen. Ausgestattet mit der „StayNEW™-Technologie“ von Marks & Spencer, damit sie auch nach mehreren Wäschen frisch aussehen und sich frisch anfühlen, sind außerdem 46 Farben erhältlich – es wäre schwer, diese nicht zu lieben.

Paar Badelaken aus ägyptischer Baumwolle

Unsere Schlafredakteurin Amy Lockwood war von der Qualität der Badelaken aus ägyptischer Baumwolle von Scoom sehr beeindruckt und beschrieb sie als „dick, weich und hervorragend waschbar – meine sehen auch nach einem Jahr Gebrauch immer noch wie neu aus“. Wenn Sie Ihrem Badezimmer einen Hauch von Luxus verleihen möchten, ist dies eine unserer Top-Empfehlungen.

Malo Stripe Badetuch aus 100 % Baumwollfrottee

La Redoute ist eine unserer beliebtesten Innenmarken und ihre Badetücher enttäuschen nicht. Ich liebe die beige gestreifte Version dieses Frottee-Badetuchs aus 100 % Baumwolle, aber es sind insgesamt 7 Muster und Farben erhältlich. Es ist weich und lässt sich leicht waschen, was ein großes Plus ist.

FAQs

Wie bekommt man harte Handtücher wieder weich?

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um die Weichheit hart gewordener Handtücher zu erhöhen. Lassen Sie zunächst den Weichspüler weg, da dieser den Stoff umhüllt und die Saugfähigkeit verringert. Geben Sie stattdessen eine Tasse weißen Essig in die Waschmittelschublade.

„Der Säuregehalt des Essigs durchbricht die Seifenansammlung und verleiht den Handtüchern wieder ihre flauschige Weichheit“, sagt Laura Harnett von seep. „Das muss auch nur alle paar Wäschen gemacht werden, nicht jedes Mal.“

Sie sollten außerdem ein Feinwaschmittel verwenden und einen Waschgang mit niedrigerer Temperatur, etwa 30 Grad, wählen. Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr.

Wie reinigt man Badetücher gründlich?

Weißer Essig eignet sich hervorragend zur Tiefenreinigung von Badetüchern. „Es ist von Natur aus antibakteriell und säurehaltig, was bedeutet, dass es Schweiß, Öle, andere Flecken und Rückstände von Duschgels und Shampoo entfernt“, erklärt Emma.

Um Ihren Handtüchern eine echte Erfrischung zu verleihen, füllen Sie ein Waschbecken oder eine Badewanne mit reichlich warmem Wasser und geben Sie pro Eimer Wasser eine Tasse weißen Essig hinzu. „Tauchen Sie Ihre Handtücher einfach 30 Minuten lang in der Lösung ein und reiben Sie sie dann zwischen Ihren Händen, um alle Spuren oder Flecken zu entfernen und sicherzustellen, dass die Flüssigkeit vollständig in den Stoff eingedrungen ist“, rät Laura. „Sie können dann ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und zum Trocknen aufgehängt werden.“

Dadurch werden anhaltende muffige Gerüche und Flecken beseitigt. Wenn Ihr Handtuch danach immer noch nach Essig duftet, geben Sie bei der nächsten Waschladung etwas Teebaumöl hinzu, um diesen zu beseitigen.

Nachdem Sie nun wissen, wie man Badetücher richtig wäscht, können Sie sich darauf freuen, nach dem nächsten Bad oder der nächsten Dusche mit hoteltypischer Flauschigkeit begrüßt zu werden.