Flutsicherung Ein Haus - 12 Dinge Flutexperten sagen, dass Sie während der Renovierung der Hochwasserfestigkeit und der Belastbarkeit Ihres Hauses tun können

Nach Angaben der Umweltbehörde sind rund 6,3 Millionen Häuser in England von Überschwemmungen durch Flüsse, das Meer oder Oberflächenwasser bedroht. Deshalb war es noch nie so wichtig, dafür zu sorgen, dass Ihr Haus und Ihr Garten so gut wie möglich geschützt sind.

Vielleicht wissen Sie es bereits, aber die Verbesserung der Hochwasserbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit Ihres Hauses ist der Schlüssel zum Schutz Ihres Eigentums und zur Minimierung potenzieller Wasserschäden. Und denken Sie daran, dass die Überschwemmungsgefahr nicht auf diejenigen beschränkt ist, die möglicherweise in einem Überschwemmungsgebiet leben. Es kann überall auftreten.

Damian Wallis, Hochwasserexperte beiSturmtrockenund zertifizierter Gutachter für Bauwerksabdichtung, sagt: „Das Vereinigte Königreich wird weiterhin mit Warnungen vor möglichen Überschwemmungen im ganzen Land konfrontiert, da die Temperaturen weiter sinken.“ Starke Regenfälle sowie Gezeiten- und Flussfluten sind oft die Übeltäter, aber Überschwemmungen können auch durch zurückbleibendes Oberflächenwasser auftreten, wenn das Regenwasser nicht durch normale Entwässerungssysteme abfließen kann, sowie durch Stauseen und Grundwasser.“

Auch wenn du es getan hastoder befürchten, dass der nächste große Sturm Schaden anrichten könnte, ist Vorbeugen immer besser als Heilen. Natürlich gibt es vorübergehende Lösungen, mit denen Sie Ihr Zuhause vor der drohenden Überschwemmungsgefahr schützen können, aber es gibt auch mehrere Maßnahmen, die Sie im Rahmen einer Renovierung als längerfristige Lösung umsetzen können.

Wir haben mit verschiedenen Bau- und Hochwasserschutzexperten gesprochen, um mehr zu erfahren.

1. Behalten Sie den Überblick über die allgemeine Wartung

(Bildnachweis: Future PLC/Brent Darby)

Wenn Sie eine Renovierung eines bestimmten Bereichs einer Immobilie planen, achten Sie darauf, dass Sie auch an anderer Stelle nach allgemeinen Wartungsarbeiten Ausschau halten, die möglicherweise erforderlich sind. Mike Storey, Immobilien- und Isolierungsexperte beiBritische Flachdächer, sagt: „Überprüfen Sie Ihr Dach sowohl vor als auch nach starkem Wind auf lose, rissige oder fehlende Ziegel, insbesondere Firstziegel.“ Durch die Behebung dieser Probleme kann verhindert werden, dass Wasser die Dachbalken beschädigt. Überprüfen Sie außerdem die Bereiche um Schornsteine ​​und andere freiliegende Teile des Daches, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß abgedichtet und vor dem Eindringen von Wasser geschützt sind. Wenn Sie über Solarmodule verfügen, prüfen Sie, ob diese sicher und frei von Schäden durch Schmutz sind.“

Er fügt hinzu: „Befreien Sie Ihre Dachrinnen und Fallrohre regelmäßig von Schmutz wie Blättern und Zweigen, um Verstopfungen zu vermeiden, die zum Überlaufen des Wassers führen könnten.“ Überlaufende Dachrinnen können zu Wasserschäden an Dachbalken, Fassaden und sogar Innenwänden führen. „Eine routinemäßige Wartung ist viel kostengünstiger als die spätere Reparatur wassergeschädigter Bereiche.“

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Stil- und Dekorinspirationen, Hausumgestaltungen, Projektberatung und mehr.

Auch Maßnahmen wie die Neuverfugung von Mauerwerk können hilfreich sein, um die Geschwindigkeit des Wassereinbruchs im Falle einer Überschwemmung zu verringern.

2. Überprüfen Sie die Leitungen, insbesondere im Winter

(Bildnachweis: Future PLC/Brent Darby)

„Gefrorene Rohre können im Winter eine erhebliche Gefahr für Ihr Zuhause darstellen.“ „Wenn Wasser in Ihren Rohren gefriert, dehnt es sich aus und kann zum Platzen der Rohre führen“, sagt Rhoddy MacKinnon, Group Construction Director beiBarratt David Wilson Homes. „Der wirksamste Weg, das Einfrieren Ihrer Rohre zu verhindern, besteht darin, Ihre Rohre und Wassertanks zu isolieren.“ Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Außenrohre oder Rohre haben, die durch kalte Bereiche Ihres Hauses verlaufen, wie zum Beispiel einen Dachboden, einen Keller oder eine Garage.

„Das Isolieren Ihrer Rohre muss nicht teuer sein und kann als Heimwerkerarbeit erledigt werden.“ Sie können Rohrisolierungen aus Schaumstoff recht günstig kaufen, qualitativ hochwertigere Isolatoren kosten jedoch mehr. Die meisten Rohrisolierungen bestehen aus Schaumstoffrohren, die Sie auf Ihre Rohre schieben können. Bei schwierigeren Biegungen können Sie diesen Rohrabschnitt auch mit Isolierfolien abdecken.

3. Machen Sie die Außenseite Ihres Hauses wasserdicht

(Bildnachweis: Getty Images)

Überprüfen Sie die Außenwände Ihres Hauses auf Risse oder Schäden, die das Eindringen von Hochwasser erleichtern könnten. Es kann sich lohnen, einen Experten hinzuzuziehen, der Ihnen dabei hilft, die besten Lösungen für Ihr spezifisches Objekt zu finden. Damian erklärt: „Es gibt verschiedene Dinge, die Sie tun können, um das Eindringen von Hochwasser in Ihr Haus zu verhindern.“ Dazu gehören das Reparieren von Rissen in Außenwänden, das Imprägnieren von Mauerwerk mit wasserabweisender Creme, die Verwendung von Schaum zum Abdichten von Eintrittspunkten rund um Rohre und Kabel, das Ersetzen von Dichtmitteln an Türrahmen und Fenstern und sogar der Einbau von Hochwasserschutztüren.“

Versuchen Sie für Wände etwas wieThompsons Water Seal (5L, Amazon, £21). In seinemLeitfaden für Haushalte zur Widerstandsfähigkeit von Immobilien gegen Überschwemmungen, BeFloodReady empfiehlt Soudal Fix ALL High Tack Hybrid Sealant & Adhesive zum Abdichten von Fenstern und Türen, und Sie können es bei Anbietern wie kaufenWickesUndAmazonas.

Aber es ist immer eine gute Idee, professionellen Rat einzuholen, um die beste Option für Ihr spezifisches Zuhause und Ihre Umstände zu finden, wie Damian vorschlägt: „Die Maßnahmen, die Sie ergreifen, um die Widerstandsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit Ihres Hauses gegen Überschwemmungen zu verbessern, hängen von der Art des Gebäudes und dem Hochwasserstand ab.“ Lassen Sie sich daher immer von einem Fachmann beraten.“

4. Fügen Sie dauerhafte Hochwasserschutzanlagen hinzu

(Bildnachweis: Future PLC/Katie Lee)

Wenn bei Ihnen ein höheres Überschwemmungsrisiko besteht, sollten Sie die Installation dauerhafter Hochwassersperren in Betracht ziehen. Dies kann zwar kostspielig sein, ist aber entscheidend, um das Eindringen von Wasser in Ihr Haus zu verhindern.

Gary Jarman, Bauleiter beiBaugeschäftEr sagt: „Vorbeugung ist immer die beste Lösung, wenn es darum geht, Schäden zu minimieren. Je besser man sich also vorbereiten kann, desto besser.“

„Air Bricks haben Belüftungslöcher, durch die bei Überschwemmungen Wasser eindringen könnte.“ Um dies zu verhindern, entscheiden Sie sich für automatische Abdeckungen, die nur dann Schutz bieten, wenn sie durch Hochwasser ausgelöst werden. Automatische Schranken können auch dauerhaft an Türen angebracht werden.“

5. Schauen Sie sich Ihren Garten an

(Bildnachweis: Future/Colin Poole)

Wenn Sie bei einem Renovierungsprojekt Maßnahmen zur Hochwassersicherheit und Widerstandsfähigkeit in Betracht ziehen, vergessen Sie nicht, auch den Außenbereich Ihres Grundstücks im Auge zu behalten.

Gary sagt: „Entfernen Sie harte Landschaftsgestaltung, damit überschüssiges Wasser besser vom Boden absorbiert werden kann.“ „Durchlässiges Pflaster ist ebenso geeignet wie die Begrünung, auch wenn Gras zu Staunässe führen kann.“

Wenn Sie es wissen wollen, lohnt es sich, nach Lösungen zu suchen, wie z, um zu sehen, ob das die richtige Option für Sie sein könnte.

6. Überprüfen Sie Ihre Isolierung

(Bildnachweis: Zukunft)

Eine Renovierung im Hinblick auf die Hochwasserbeständigkeit könnte auch ein Grund sein, die aktuelle Hohlwanddämmung zu prüfen. Wenn es während einer Überschwemmung nass wird, kann die Mineralwolldämmung danach noch Monate lang nass bleiben, was zu längerfristigen Problemen führen und das Austrocknen der Wände erschweren kann. Laut derVerband der IsolierungsherstellerAußerdem kann die Einblasdämmung nach übermäßiger Wasseraufnahme zusammenbrechen, was ihre Wirksamkeit beeinträchtigt.

Stattdessen wird Hausbesitzern empfohlen, sich für eine geschlossenzellige Isolierung in Hohlraumwänden in überschwemmungsgefährdeten Gebieten zu entscheiden, da diese eine geringere Wasseraufnahmefähigkeit aufweist und ihre Integrität aufrechterhält.

7. Wählen Sie den Bodenbelag sorgfältig aus

(Bildnachweis: Future/James Merrell)

Wenn Sie im Rahmen eines Renovierungsprojekts den Bodenbelag in Ihrem Zuhause erneuern, müssen Sie sorgfältig auf die Art des Bodenbelags achten, den Sie wählen, wenn Sie Angst vor Überschwemmungen haben.

Hochwasserproduktexperte Marcus Rockcliffe, vonKingfisher Direct, sagt: „Besonders im Erdgeschoss ist es am besten, Bodenbeläge aus Vinyl, Keramikfliesen oder Beton zu verwenden – diese Materialien sind resistent gegen Wasserschäden und nach einer Überschwemmung leichter zu reinigen.“ Ich empfehle, die Verwendung von Teppichen in überschwemmungsgefährdeten Gebieten zu vermeiden, da sie leicht durch Wasser beschädigt werden können und der Austausch teuer ist.“

Phil Spencer, Immobilienexperte und Gründer der Immobilienberatungs-WebsiteBewegen Sie iQ, fügt hinzu: „Am effektivsten, wenn auch möglicherweise kostspieligsten, ist die Verlegung eines Betonbodens im gesamten Erdgeschoss.“ Hochwasser ist schmutzig und stinkt und kann herkömmliche Holzdielen und -balken irreparabel beschädigen. Im Gegensatz dazu kann ein Betonboden tagelang unter Wasser stehen – Sie müssen ihn nur abschrubben, wenn das Wasser nachlässt.“

8. Wählen Sie feuchtigkeitsbeständige Innenmaterialien

(Bildnachweis: Future PLC/ Adam Carter Photo)

Sie können auch darauf achten, wasser- oder feuchtigkeitsbeständige Materialien zu verwenden, wenn Sie Änderungen im Innenbereich vornehmen, wenn Sie die Widerstandsfähigkeit Ihres Hauses gegen Überschwemmungen wirklich erhöhen möchten. Wenn Sie sich für feuchtigkeitsbeständigen Putz entscheiden oder feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten horizontal verlegen, können Sie Ihre Wände schützen. Denken Sie auch an Ihre Fußleisten. Jess Thomas, Direktorin vonEntwässerungszentrale, sagt: „Auch wenn Sockelleisten aus Kunststoff optisch nicht so ansprechend sind wie Sockelleisten aus Holz, sind sie weniger saugfähig und können nach einer Überschwemmung in der Regel abgewischt werden.“

Denken Sie auch über die Materialien nach, die Sie für Ihre Küche auswählen. Wenn Sie befürchten, dass in Ihrer Küche die Gefahr einer Überschwemmung besteht, sind Metall und Sperrholz eine gute Wahl.

9. Steckdosen anheben

(Bildnachweis: Zukunft)

Wir alle wissen, dass sich Wasser und Strom nicht vertragen. Denken Sie daher darüber nach, Steckdosen im Erdgeschoss weiter oben an der Wand zu verlegen, um sie vor möglichen Überschwemmungen zu schützen.

Marcus sagt:'Es ist eine gute Idee, alle Steckdosen höher über dem Boden anzuordnen. Dadurch wird sichergestellt, dass im Falle einer Überschwemmung das Risiko von Stromschlägen und Kurzschlüssen verringert wird. Elektrische Stecker können leicht durch Wasser beschädigt werden. Daher kann dies verhindert werden, indem man sie vom Boden anhebt.'

Jess empfiehlt eine Körpergröße von mindestens 1,5 m. Hierzu benötigen Sie einen qualifizierten Elektriker.

10. Rückschlagventile in Abwasserrohre einbauen

(Bildnachweis: Future PLC/ Veronica Rodriquez)

„Es ist auch eine gute Idee, Rückschlagventile an den Rohren und Abflüssen in Ihrem Haus anzubringen, da dies verhindert, dass Abwasser durch Rohre zurückfließt, die mit Waschbecken und Toiletten verbunden sind“, sagt Jess.

Dies schützt nicht nur Ihr Zuhause, sondern auch Ihre Gesundheit (und Ihre Nasenlöcher).

11. Planen Sie eine geeignete Lagerung ein

(Bildnachweis: Zukunft)

Wenn die Erweiterung Ihres Speichers Teil Ihres Renovierungsplans ist, gibt es unter dem Gesichtspunkt der Hochwasserbeständigkeit einige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

Sorgen Sie für einen leicht zugänglichen Stauraum für Dinge wie Sandsäcke und ein einsatzbereites Überschwemmungsset, insbesondere wenn Sie in einem Überschwemmungsgebiet leben. Marcus fügt hinzu: „Wenn Sie die Installation eines eingebauten Stauraums planen, kann es sich auch lohnen, diesen weiter über den Boden zu heben. Dadurch wird verhindert, dass Sie im Falle einer Überschwemmung alle Ihre Schränke leeren müssen, und Ihre Gegenstände sind geschützt.“ .'

12. Erwägen Sie die Anhebung der Fundamente

Wenn Ihr Haus einem hohen Überschwemmungsrisiko ausgesetzt ist, könnten umfangreichere Arbeiten an den Fundamenten Ihres Grundstücks eine praktikable Lösung sein. Marcus erklärt: „Wenn sich Ihr Grundstück in einem überschwemmungsgefährdeten Gebiet befindet, können Sie erwägen, die Fundamente Ihres Grundstücks anzuheben, damit das Erdgeschoss weiter über dem Boden liegt.“ Sollte es zu einer Überschwemmung kommen, verringert sich dadurch das Risiko, dass das Wasser das Erdgeschoss erreicht, oder Sie gewinnen im Falle einer schweren Überschwemmung mehr Zeit zum Hochheben von Möbeln und Wertgegenständen.

„Dies kann jedoch ein kostspieliger Prozess sein, sodass es sich möglicherweise nicht lohnt, wenn Ihr Grundstück nicht einem hohen Überschwemmungsrisiko ausgesetzt ist.“

FAQs

Was ist Hochwasserresilienz und -resistenz?

Wenn Sie nach der Hochwassersicherheit Ihres Hauses suchen oder mit Experten darüber sprechen, stoßen Sie möglicherweise auf die Begriffe Hochwasserresistenz und Hochwasserresilienz. Hochwasserschutzmaßnahmen fallen üblicherweise in eine dieser beiden Kategorien.

Beim Hochwasserschutz geht es in erster Linie darum, zu verhindern, dass Wasser in Ihr Haus eindringt. Dazu können Dinge wie Sandsäcke oder Hochwassersperren gehören.

Bei der Hochwasserresistenz geht es darum, die durch Überschwemmungen verursachten Schäden zu reduzieren und so den Wiederherstellungsprozess zu beschleunigen und Ihnen zu helfen, nach einer Überschwemmung so schnell wie möglich in Ihr Zuhause zurückzukehren.

Was können Sie tun, wenn die Hochwassergefahr unmittelbar bevorsteht?

Bei den Maßnahmen, die wir zuvor in diesem Artikel erwähnt haben, handelt es sich um längerfristige Lösungen, die im Rahmen eines Renovierungsprojekts umgesetzt werden würden, für das verständlicherweise keine Zeit bleibt, wenn die Gefahr einer Überschwemmung unmittelbarer ist.

Auch wenn Sie keine der oben genannten Lösungen installieren, gibt es andere Dinge, die Sie tun können, um sich und Ihr Zuhause bei Bedarf vor Überschwemmungen zu schützen.

  • Bereiten Sie ein Flutkit vor, das wichtige Dokumente, Kontaktinformationen, Kleidung, Wasserdichte, Taschenlampe (einschließlich Ersatzbatterien), Trinkwasser, nicht verderbliche Snacks, alle für Ihre Familie oder Ihre Haustiere benötigten Medikamente, Lebensmittel oder Pflegeartikel, bereiten. Ihr Handy und Ladegerät
  • Bewegen Sie Wertsachen so hoch wie möglich
  • Haben Sie vorbereit
  • Schalten Sie Ihr Gas, Elektrizität und Wasser aus
  • Legen Sie Stecker in Waschbecken und Badewannen und wiegen Sie sie ab, um zu verhindern
  • Bewahren Sie wichtige Dokumente sicher auf (Speichern Sie sie nach oben, wenn Sie können, oder wickeln Sie sie in Taschen ein, um zu verhindern, dass sie nass werden.
  • Notieren Sie sich wichtige Telefonnummern (wie Freunde, Familie, Bank, Versicherer) auf Ihrem Telefon
  • Beachten Sie auch alle Nummern von Haus- oder Kfz -Versicherungspolice
  • Erhöhen Sie Geräte, wenn Sie können (es kann dazu beitragen, einige Steine ​​griffbereit zu halten, sodass Sie weiße Waren auf diesen stützen können, wenn Sie können).
  • Befolgen Sie den Rat, den Sie von der Regierung oder den Rettungsdiensten erhalten

„Während die Berichterstattung über Überschwemmungen oft Menschen zeigt, die Sandsäcken aufbricht, um den Hochwasser in Schach zu halten, sind Sandsäcken Berichten zufolge nicht der effektivste Weg, um Überschwemmungen zu verhindern. Dies liegt daran, dass sie Wasser versickern können, schwer zu bewegen sind und schwer zu lagern sind “, sagt Phil Spencer.

'Es gibt eine Reihe von speziell gemachten Hochwasserschutzprodukten, die besser funktionieren. Dazu gehören Überschwemmungen und Bretter - abnehmbare Plastik- oder Holztüren, die an Gartentoren und Vordertüren installiert werden können, wenn eine Flut erwartet wird.

'Es lohnt sich auch, in eine Toilettensiegel zu investieren, die manchmal als Überlauf -Kit für alle Lösungen im Erdgeschoss bezeichnet wird. Während einer Flut kann das Abwassersystem überschwemmt werden, und mit dem Anstieg des Wasserspiegels können durch Ihre Toiletten im Erdgeschoss aufsteigen. Eine Toilettendichtung kann dazu beitragen, dies zu verhindern, muss jedoch als Flut installiert werden.

'Airbrick -Cover sind kostengünstig, aber ihr Gewicht wert. Airbricks sind die Wabensteine, die Sie auf dem Boden um ein Haus sehen. In den normalen Zeiten sind sie wichtig für die Belüftung, aber sie sollten blockiert werden, wenn eine Überschwemmungswarnung vorhanden ist. '

Indem Sie Ihr Zuhause durch Hochwasser resistenter und belastbarer machen, können Sie den durch Hochwasser verursachten Schaden einschränken und Ihr Zuhause hoffentlich so schnell wie möglich in bewohnbarer Reihenfolge zurückbekommen.