Eine gründliche Reinigung kann eine lästige Pflicht sein, muss es aber nicht. Das Reinigen Ihrer Fußleisten ist wahrscheinlich eine dieser Aufgaben, die schon seit einiger Zeit auf Ihrer To-Do-Liste stehen, aber Sie haben einfach nicht die Energie aufgebracht, sie in Angriff zu nehmen. Nun, wir sind hier, um Ihnen eine einfache Lösung zu bieten.
Keine Angst – das muss keine lange und mühsame Aufgabe sein. Wenn Sie sie regelmäßig reinigen, kann dies ein recht schneller und schmerzfreier Vorgang sein. Vom LernenUm die Grundlagen für die Aufrechterhaltung ihres schicken Aussehens und die Reinigung Ihrer Fußleisten zu verstehen, haben wir mit Experten gesprochen, die uns eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben haben, was Sie tun müssen, um sie richtig zu reinigen.
Hier lesen Sie, was die Profis dazu zu sagen hatten.
Was Sie brauchen
Um Ihre Fußleisten erfolgreich zu reinigen, benötigen Sie die folgenden Artikel.
WERKZEUGE
- Mikrofasertuch oder Staubhandschuh, soMR.SIGA Mikrofaser-Reinigungstuch von Amazon.
- Weiche Borstenbürste von Amazonoder mit einem Bürstenaufsatz absaugen
- Warmes Wasser und mildes Spülmittel
- Weißer Essig (für hartnäckige Flecken)
- Magischer Radiergummi oder Schwamm für Kratzspuren. Das gefällt uns
- Eimer, altes Handtuch oder Tuch (so). zum Schutz von Böden
So reinigen Sie Fußleisten
(Bildnachweis: deVOL Kitchens)
Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Problem in Angriff zu nehmenUndFußleisten. Hier finden Sie eine Anleitung unserer Experten, die Ihnen genau erklärt, was Sie tun müssen.
Schritt 1: Staub entfernen
Staubwischen ist der erste Schritt zur effektiven Reinigung von Fußleisten. „Verwenden Sie ein Mikrofasertuch oder einen Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz, um losen Schmutz und Staub zu entfernen. Achten Sie besonders auf Ecken, Kanten und komplizierte Designs, bei denen sich Staub ansammelt“, sagt erMuffetta Krueger, Gründer von Muffetta Housekeeping. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stauben Sie Ihre Fußleisten wöchentlich ab, um starke Ablagerungen zu vermeiden.
Schritt 2: Abwischen
Sobald Sie den gesamten Staub und Schmutz entfernt haben, ist es an der Zeit, sich die Reinigungsmittel Ihrer Wahl zu schnappen. „Wenn Kinder und Haustiere herumlaufen, können Sie einfach eine selbstgemachte Mischung aus Wasser und weißem Essig verwenden (Sie können Spülmittel hinzufügen, wenn Sie sich mutig fühlen) und dann mit einem weichen Tuch reinigen“, erklärtBen Soreffvon H2H Organizing.
Schritt 3: Beseitigen Sie hartnäckige Flecken
„Selbst bei regelmäßiger Reinigung können hartnäckige Flecken und Kratzspuren auftreten. Verwenden Sie einen magischen Radiergummi, um Kratzspuren sanft zu entfernen. Bei Flecken mischen Sie gleiche Teile Essig und Wasser und tragen Sie sie mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch auf“, sagt Muffetta.
Testen Sie Reinigungslösungen immer an einer kleinen, verdeckten Stelle der lackierten Fußleisten, um Schäden zu vermeiden. Eine weiche Zahnbürste eignet sich perfekt zum Schrubben enger Ecken oder verzierter Details.
Schritt 4: Tragen Sie einen Schutzlack auf
Um das Aussehen Ihrer Fußleisten zu erhalten, sollten Sie laut Muffetta „ein Schutzwachs oder eine Schutzpolitur auf Holzfußleisten auftragen, um den Glanz und die Haltbarkeit zu verbessern. Bei lackierten Fußleisten sollten Sie Ausbesserungen mit passender Farbe in Betracht ziehen, um Kratzer oder Verfärbungen abzudecken.“
Schritt 5: Prävention ist der Schlüssel
Versuchen Sie zu verhindern, dass Ihre Fußleisten schmutzig werden, indem Sie die folgenden von Muffetta beschriebenen Maßnahmen ergreifen.
1.Verwenden Sie Teppiche oder Matten, um die Schmutzübertragung in der Nähe von Fußleisten zu minimieren, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.
2.Installieren Sie Schuhleisten, um Möbel- und Schuhabrieb zu vermeiden.
3.Sockelleisten mit Seidenglanz oder neu streichen, das leichter zu reinigen und resistenter gegen Flecken ist.
Wann Fußleisten gereinigt werden sollten und warum
(Bildnachweis: Hayley English Interiors)
Für makellose Fußleisten ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. „Damit sie immer frisch aussehen, reinigen Sie sie idealerweise wöchentlich. Wenn eine wöchentliche Reinigung nicht möglich ist, versuchen Sie, alle zwei bis vier Wochen Staub zu wischen und saisonal oder nach Bedarf gründlich zu reinigen“, sagt erAyten Nadeau, Gründer von i-TEN Designs.
Wöchentlich:Staubleisten abstauben, um losen Schmutz und Allergene zu entfernen.
Alle 1–2 Monate:Tiefenreinigung gegen Flecken, Schmutz und Abnutzungsspuren.
Saisonal:Überprüfen Sie, ob Schäden oder Verfärbungen vorliegen, und beheben Sie diese Probleme durch Ausbesserungen oder Reparaturen.
FAQs
Was eignet sich am besten für die Reinigung von Fußleisten?
(Bildnachweis: Brad Ramsey Interiors. Bildnachweis Paige Rumore Photography)
Zum Reinigen Ihrer Fußleisten reicht eine Mischung aus warmem Wasser und Seife vollkommen aus. Wenn Sie hartnäckige Flecken beseitigen müssen, ist weißer Essig ein toller umweltfreundlicher Fleckentferner.
Alternativ können Sie für eine besonders gründliche Reinigung nach einer stärkeren Reinigungspaste suchen, die Sie einwirken lassen und nach einiger Zeit abwischen können.
Eignet sich Essig zum Reinigen von Fußleisten?
"Absolut! Essig ist eine natürliche, umweltfreundliche Lösung, die für die meisten Fußleisten gut geeignet ist. Verdünnen Sie es einfach mit Wasser, um mögliche Schäden an lackierten Oberflächen zu vermeiden“, behauptet Muffetta.