Eine Küche kann im Handumdrehen von sauber zu unordentlich werden. Es beginnt damit, dass ein mit Krümeln gefüllter Teller auf der Seite steht und ein paar Geräte auf der Arbeitsplatte stehen, aber im Handumdrehen scheint jede Oberfläche bedeckt zu sein, und Sie werden von der Überwältigung überschwemmt.
ist eine großartige Möglichkeit, unerwünschte Elemente und Gefühle zu beseitigen, die schon seit längerem bestehen. Wenn Sie in einem bestimmten Raum weniger Besitztümer haben, verringert sich die Menge an Unordnung, die sich in einem Bereich des Hauses ansammelt.
Um Ihre Küche vor dem unordentlichen Chaos zu bewahren, habe ich mit einigen professionellen Organisatoren gesprochen, um ihre besten Tipps und Vorgehensweisen zu erfahren, wie Sie eine Küche ein für alle Mal aufräumen können. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, diese Änderungen umzusetzen, also hier sind sie.
1. Finden Sie Ihre „Problemzonen“ heraus
(Bildnachweis: R. Brad Knipstein. Design: Susie Novak Interiors)
Aufräumen ist eine Aufgabe, die viele Menschen als überwältigend empfinden. Daher ist es oft ein guter erster Schritt, sie in etwas zu bewältigen, das leichter zu bewältigen ist.
Beginnen Sie damit, herauszufinden, welche Bereiche Ihrer Küche anfällig für Unordnung sind, und versuchen Sie herauszufinden, warum. Ist es ein Ort, an dem die Leute oft ihr Geschirr wegwerfen, was zu einer unerwünschten Ansammlung von Speisen führt? Werden Geräte auf einer bestimmten Fläche nie weggestellt und es gibt keinegute Aufräumpraktiken fördern? Wenn ja, dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen.
Heidi Solomon, professionelle Organisatorin und Innenarchitektin beiSchickes Boston, sagt: „Als Herzstück eines Zuhauses sind Küchen belebte Räume, oft dort, wo wir unsere Tage beginnen und beenden. Es ist leicht, dass Dinge aus dem täglichen Leben dort landen, insbesondere wenn wir keine bereits vorhandenen Systeme haben.“ um zu verhindern, dass das passiert.
Den größten Effekt erzielen Sie, wenn Sie sich zuerst mit den Bereichen befassen, die am meisten überfüllt sind. Wenn es Ihnen jedoch schwerfällt, mit dem Aufräumen zu beginnen, könnte die Wahl von Bereichen mit weniger Unordnung eine gute Möglichkeit sein, den Stein ins Rollen zu bringen.
Derist geräumig und wird dazu beitragen, dass Ihr schmutziges Geschirr ein Zuhause findet, anstatt es auf einem zu stapeln. Es gibt sogar einen Bereich zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Stielgläser.
2. Alles ausleeren
(Bildnachweis: deVOL)
Kommen wir nun zum aktiven Aufräumen. Der beste Weg, eine positive Veränderung in Ihrer überfüllten Küche herbeizuführen, besteht darin, alles von Ihren Oberflächen und aus Ihren Schränken zu entfernen, um es zu kategorisieren. Wenn Sie viele Dinge haben, können Sie Bereich für Bereich arbeiten. Beginnen Sie mit Ihren offenen Räumen wie Theken und Regalen, um eine größere Wirkung zu erzielen, und gehen Sie dann zu den versteckten Gegenständen über, die Sie besorgen sollten
Ihr Küchenboden ist ein guter Kandidat, da er geräumig ist und viel Platz bietet, um durchzusehen, was Ihre Küche tatsächlich enthält. Eine Plane wie die budgetfreundliche Variante aufzustellenAllzweck-Leinwandtuch von Amazonhält Ihre Artikel hygienisch und sicher vor möglichen Kratzern. Wenn Sie unter Rückenbeschwerden leiden oder lieber im Stehen stehen, reicht es auch aus, alles auf dem Esstisch auszubreiten.
„Zuerst würde ich deine Arbeitsplatten und deinen Küchentisch so weit wie möglich abräumen“, sagt Heidi. „Nehmen Sie dann den Inhalt aus jeder Schublade und jedem Schrank. Sortieren Sie die Gegenstände beim Herausnehmen in Kategorien: Kochutensilien, Lebensmittel, Geräte usw., und bilden Sie dann daraus separate Stapel mit dem, was Sie nicht mehr wollen und was in der Küche bleiben soll.“ ."
Dieser Ansatz stellt sicher, dass Sie jeden Gegenstand in Ihrer Küche sehen, und obwohl dies in einem überfüllten Raum viel zu sehen sein kann, erhalten Sie einen echten Überblick über das, was Sie haben. Kiera Malowitz, zertifizierte professionelle Organisatorin und Inhaberin vonAufgeräumte LLCsagt: „Wir alle haben Gegenstände, die wir kaum nutzen oder von denen wir vorhaben, sie ‚eines Tages‘ zu nutzen.“ Ich erinnere mich, dass wir, als mein Mann und ich geheiratet haben, nach einem Fondue-Set gefragt haben. Mit der Zeit haben wir festgestellt, dass wir Fondue zwar lieben, aber viel lieber ausgehen und die Atmosphäre genießen ein Restaurant, als bei uns zu Hause zu bleiben. Denken Sie darüber nach, was Sie zu Hause wirklich gerne verwenden, und lassen Sie den Rest los.
3. Entscheiden Sie, was Sie aufräumen möchten
(Bildnachweis: NAINOA)
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie mit dem Aufräumen Ihrer Küche beginnen sollen, gibt es ein paar einfache, schnelle Lösungen, die Ihnen keine Entscheidungsmüdigkeit bereiten. „Ich empfehle, alle Verfallsdaten von Lebensmitteln zu überprüfen und Ihre Kategorien auf Duplikate zu überprüfen“, sagt Heidi.
Abgelaufene Lebensmittel können weggeworfen werden, und wenn Sie zwanzig Schüsseln haben, hat die Zeit, die Sie sich für die Bewertung Ihrer Kategorien genommen haben, gezeigt, dass diese ein Bereich sind, in dem Sie eine Reduzierung in Betracht ziehen sollten.
Denken Sie während des gesamten Prozesses an diese beiden wichtigen Dinge: Jede Küche ist einzigartig. Wenn Ihnen Ihre Schüsselkollektion also Freude bereitet, müssen Sie nicht darauf verzichten. Und Aufräumen bedeutet nicht zwangsläufig, dass man irgendetwas loswerden muss. Die Gegenstände in Ihrer Küche befinden sich möglicherweise einfach an den falschen Orten und müssen weggeräumt werden, um für Ordnung zu sorgen.
4. Erinnern Sie sich an Ihre Wiederkäufe
(Bildnachweis: Caffe Latte)
Wenn Sie ein neues Schneidebrett gekauft haben, weil Ihr letztes von schlechter Qualität oder beschädigt war, warum haben Sie dann noch das alte? Wenn Sie einen neuen Satz Teller gekauft haben und nicht mehr passende Teller im Schrank haben, nach denen Sie nie gegriffen haben, müssen Sie sie dann wirklich behalten?
„Es kann sich Unordnung ansammeln, wenn wir aufrüsten und neue Artikel kaufen, aber die vorherigen Artikel nicht loslassen“, sagt Mindy Godding, zertifizierter professioneller Organisator und Inhaber vonFülle organisierenund Präsident der National Association of Productivity and Organizing Professionals (NAPO).
Wenn Sie sich also fragen, wo Sie anfangen sollen, wenn Sie sich in einem überfüllten Küchenbereich zurechtfinden, nehmen Sie sich vielleicht etwas Zeit, um sich daran zu erinnern, was Sie zuletzt ersetzt haben.
5. Geben Sie allen Gegenständen ein Zuhause oder eine „Zone“
(Bildnachweis: Decorilla-Designerin Erin R.)
Sicherzustellen, dass jeder Gegenstand in Ihrer Küche einen Platz oder eine Zone hat, klingt vielleicht eher wie ein Organisationstipp, ist aber tatsächlich ein entscheidender Schritt, um Ihre Küche aufgeräumt zu halten. Wenn ein Gegenstand keinen bestimmten Platz hat – einschließlich Dekoration für– Es ist wahrscheinlicher, dass es weggelassen wird und als Unordnung zurückbleibt. Wenn es hingegen ein Zuhause hat, wissen Sie, wohin der Gegenstand gehen soll, und können ihn (hoffentlich) dorthin zurückgeben.
„Idealerweise möchten Sie in der Lage sein, Ihre Füße aufzustellen und alles zu erreichen, was Sie für eine Aufgabe benötigen“, sagt Mindy. „Überlegen Sie sich die Schritte und Materialien für einfache Küchenaufgaben – etwa das Zubereiten einer Tasse Kaffee oder das Einpacken eines Mittagessens – und stellen Sie diese Gegenstände dann irgendwo zusammen, sei es in einer Schublade, einem Regal oder einem Behälter. Anschließend können Sie die Duplikate überprüfen und die Gegenstände entfernen, die vorhanden sind.“ Das Verständnis des für eine Aufgabe benötigten Inventars kann uns dabei helfen, besser zu entscheiden, wo Gegenstände aufbewahrt werden sollen und wie viel davon zu viel ist. Daher wird es schwierig, Gegenstände wegzuräumen kann sich schnell auf Theken und sogar ansammeln Etagen.“
Das Anbringen von Etiketten an Ihren Regalen oder Behältern, an denen Gegenstände aufbewahrt werden sollen, wird Ihnen dabei helfen, sich an Ihre neue Aufräumroutine zu gewöhnen und sie zu bekämpfen. Mir gefällt dasAquarell-Einmachaufkleber von Walmartweil sie etwas anderes und dekoratives sind, aber dasAvery Tafeletikettensind bewährt und haben den Vorteil, dass sie wiederverwendbar und abnehmbar sind.
6. Paaren Sie Ihre Deckel und Behälter
(Bildnachweis: Bakes & Body)
Es traf mich wirklich, als Kiera die Bedeutung des Matchings erwähntezusammen mit ihren Deckeln. Ich schwöre, die Deckel verschwinden scheinbar von selbst irgendwo und werden nie wieder gesehen, sodass in meiner Küche immer nicht zusammenpassende Teile zurückbleiben.
„Normalerweise sind Vorratsbehälter für Lebensmittel einer der unordentlichsten Bereiche in einer Küche. Egal, ob Sie Plastik, Glas oder beides haben, irgendwie gehen diese lästigen Deckel verloren!“, sagt Kiera. „Es ist eine gute Idee, diese alle paar Monate durchzugehen, die Deckel auf die jeweiligen Behälter abzustimmen und zu sehen, welcher Behälter seine andere Hälfte verloren hat. Dann räumen Sie von dort aus auf. Sehen Sie sich auch an, welche Behälter Sie nicht verwenden und ob es welche bestimmter Größen gibt in Sätzen werden nie erreicht.“
Der Container Store verfügt über eine große Auswahl praktischer Küchenaufbewahrungsartikel aus verschiedenen Materialien. Derist das ultimative Aufbewahrungspaket, das allem in Ihrer Küche ein Zuhause gibt. Wenn kleinere Behälter im Set jedoch dazu neigen, in Ihrem Haushalt ungenutzt zu bleiben, ist so etwas wie dasist möglicherweise besser für Ihre Bedürfnisse geeignet.
7. Sorgen Sie dafür, dass es Spaß macht
(Bildnachweis: Hugh Metcalf)
Es gibt viele Möglichkeiten, das Aufräumen zum Spaß zu machen, aber einige meiner Favoriten sind das Einschalten von Timern, um in Schüben aufzuräumen, das Hören von Musik, während Entscheidungen zum Stressabbau getroffen werden, oder das Anrufen eines Freundes zum Aufräumen, damit es sich anfühlt, als wären wir beide Wir räumen gemeinsam unsere Räume auf.
Linda Samuels, zertifizierte professionelle Organisatorin und Gründerin vonOh, so organisiert!, sagt: „Wenn Sie von Unordnung in der Küche überwältigt werden, bringen Sie etwas Spaß und Energie in das Aufräumen Ihres Raums. Stellen Sie einen Timer. Spielen Sie fröhliche Musik. Schnappen Sie sich einen großen Sammelbehälter wie einen Wäschekorb oder eine Kiste. Das Ziel besteht darin, den Behälter zu füllen.“ mit Gegenständen von den Theken, Oberflächen und Bödengehören woanders hin.Bringen Sie anschließend die gesammelten Dinge zu ihnen nach Hause oder lassen Sie sie gehen. Sie werden eine sofortige Reduzierung der Unordnung in der Küche feststellen.“
DerAlthoff Seilaufbewahrungskorb aus Stoff von Wayfaireignet sich ideal für diese Aufgabe, da es über Griffe verfügt, mit denen Sie es schnell in Ihrem Raum transportieren können, und viel Platz zum Verstauen von Dingen bietet. IhreRosecliff Heights Stoffkorbist auch dann eine gute Wahl, wenn Sie vorhaben, Ihren Korb stehen zu lassen und ihn nicht mit sich herumzutragen. Sein Umfang ist größer und eignet sich daher zum Tragen größerer Gegenstände.
8. Halten Sie Ihre Küche aufgeräumt
(Bildnachweis: Zukunft)
Das Aufräumen wird ein kontinuierlicher Zyklus in Ihrer Küche sein, wenn Sie nicht die harte Arbeit, die Sie investieren, aufrecht erhalten. Um sich also in Zukunft Stress und Arbeit zu ersparen, machen Sie das Aufräumen zu einem fortlaufenden Prozess und zu einem Teil Ihrer Küchenroutine.
„In der Küche sammelt sich Unordnung an, wenn ein Vorgang nicht abgeschlossen ist“, sagt Linda. „Zum Beispiel: Nachdem Sie einen Schrank oder eine Schublade geöffnet haben, schließen Sie sie. Wenn Sie eine Pfanne verwenden, waschen Sie sie und stellen Sie sie weg. Nachdem Sie eine Mahlzeit mit vielen Zutaten zubereitet haben, stellen Sie diese zurück in die Speisekammer oder den Kühlschrank, anstatt sie draußen aufzubewahren. Abschluss Der Zyklus ist eine wirksame und sofort spürbare Entrümpelungsstrategie.“
Eine weitere Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihre Küche aufgeräumt bleibt, besteht darin, auf Neuanschaffungen zu achten. Bevor Sie Artikel in Ihren Warenkorb legen, nehmen Sie sich die Zeit, zu entscheiden, ob sie in Ihrem Raum tatsächlich benötigt werden. Ist dies nicht der Fall, warten Sie, bis Sie einen Ersatz benötigen.
FAQs
Wo fange ich beim Aufräumen meiner Küche an?
Kiera Malowitz, zertifizierte professionelle Organisatorin und Inhaberin vonAufgeräumte LLC, empfiehlt, sich zuerst mit den offenen Räumen in Ihrer Küche zu befassen, da diese die sichtbarsten Bereiche im Raum sind.
„Oft sind leere Flächen wie Arbeitsplatten die ersten, auf die Gegenstände geworfen werden. Ich empfehle daher, mit dem zu beginnen, was Sie sehen. Nehmen Sie sich die Zeit, durchzugehen, was sich auf den Arbeitsplatten befindet, und vor allem, wenn es Dinge gibt, die nicht in die Küche gehören.“ , räume sie zuerst auf.“
Kiera fährt fort: „Wenn Sie feststellen, dass Sie Dinge haben, die in der Küche bleiben sollten, aber nicht wissen, wo Sie sie hinstellen sollen, dann helfen Ihnen einige der anderen Tipps, aber zuerst möchten Sie alles aus der Küche holen, was nicht dorthin gehört.“ . Es kann hilfreich sein, diese Übung jeden Abend für nur 10–15 Minuten durchzuführen, damit Sie die Küche jeden Abend wieder aufräumen können.