So regenerieren Sie frostgeschädigte Pflanzen – 3 einfache Möglichkeiten, Ihr geliebtes Hinterhoflaub zu retten

Selbst die engagiertesten Gärtner können von einem unerwarteten Kälteeinbruch überrascht werden. Dieser plötzliche Temperaturabfall kann ungeschützten Pflanzen schaden, insbesondere solchen, die sich an der Schwelle Ihrer USDA-Winterhärtezone befinden. Allerdings erhöht das Wissen, wie man frostgeschädigte Pflanzen wiederbelebt, ihre Überlebenschancen erheblich.

Natürlich,Ihr Garten ist der beste Weg, Pflanzen vor Frost zu schützen und Schäden vorzubeugen. Es ist jedoch nicht zu 100 % garantiert, dass sie den Winter überleben. Frostschutztücher und -abdeckungen können sich lösen. Und Kübelpflanzen können besonders anfällig für Kälte sein, da ihre Wurzeln nicht den gleichen Schutz bieten wie diejenigen im Boden.

Obwohl Frost viele zarte tropische Pflanzen und sogar einige, die „winterhart“ sind, töten kann, gehen bei richtiger Pflege nicht alle zugrunde. Befolgen Sie die von diesen Gartenbauexperten beschriebenen Schritte, und Ihre Pflanzen können sich von leichten Frostschäden erholen.

Wie man frostgeschädigte Pflanzen wiederbelebt

Es gibt eine Reihe von, decken Sie es ab oder stellen Sie es an einen geschützten Ort in Ihrem Garten, wenn es kalt wird. Sie sind zwar besser vor Frost geschützt, eine 100-prozentige Sicherheit vor winterlicher Kälte und rauem Wetter ist jedoch nicht gewährleistet.

Kim Stoddart, Co-Autor,Der Klimawandel-Gartenerklärt: „Die durch Frost verursachten Schäden variieren je nach Winterhärte der betreffenden Pflanze. Beispielsweise verträgt eine subtropische Pflanze keinen Frost, eine winterharte, winterharte Art kommt jedoch mit wochenlangem Frost zurecht.“

„Eine robuste Pflanze kann längere Minustemperaturen überleben, weil sie entweder im Boden ruht oder weil der Gefrierpunkt ihrer Zellen viel niedriger ist“, fährt Kim fort.

„Ein Frost in der kalten Jahreszeit kann selbst den erfahrensten Gärtner befallen, und eine Lieblingspflanze kann Frostschäden erleiden“, sagt ein in Colorado ansässiger GärtnerAmy Yarger, Senior Director für Gartenbau beiSchmetterlingspavillon. „Frostschäden werden normalerweise durch herabhängende, verbrannte oder verfärbte Blätter angezeigt, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um erfrorenen Pflanzen zu helfen, sich wieder zu erholen.“

1. Beurteilen Sie den Schaden und schneiden Sie verrottende Blätter ab

(Bildnachweis: Franchie Cristogatin)

Wenn Sie dies tun, ist die Wahrscheinlichkeit von Frostschäden weitaus geringer. Wenn Ihre Pflanzen jedoch Frost ausgesetzt sind, besteht der erste Schritt darin, das Ausmaß des Schadens abzuschätzen.

Frostschäden können bei verschiedenen Pflanzen unterschiedlich aussehen und sind möglicherweise nicht einmal sofort sichtbar. Es kann sich in Form von verbrannten braunen Blättern an winterharten immergrünen Pflanzen wie Lorbeerbäumen in Töpfen zeigen oder das Laub oder die Stängel zarter Stauden wie Dahlien schwärzen. Es können auch braune oder schwarze Flecken auf Früchten und Blüten vorhanden sein.

„Wenn Sie matschige oder schwarze Blätter und Stängel sehen, verrotten diese Pflanzenteile und sollten vorsichtig mit einer scharfen, sauberen Gartenschere abgeschnitten werden“, sagt Amy. „Warten Sie jedoch die warme Jahreszeit ab, um die Pflanze zu beschneiden.

„Es könnte verlockend sein, die beschädigten Teile sofort abzuschneiden, aber Sie sollten damit warten, bis das wärmere Wetter zurückkehrt. Wenn Sie zu viel von der Pflanze entfernen, kann dies zu Stress führen und die Pflanze sogar dazu zwingen, zu wachsen, wenn sie nicht wachsen soll.“

2. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze warm und geschützt ist

(Bildnachweis: Hoerr Schaudt)

Unschöne Frosttücher und Luftpolsterfolie aus Plastik sind in keinem Fall ein schöner AnblickSie können jedoch notwendig sein, um Ihre Pflanzen warm zu halten. Glücklicherweise gibt es auch ästhetisch ansprechendere Möglichkeiten, Pflanzen vor weiterem Frost zu schützen.

Pflanzen in Frühbeeten, unter Glasglocken zu platzieren oder Bäume in Sackleinen, einen natürlichen Sackleinenstoff, zu wickeln, sieht im Garten besser aus und bietet Schutz, bis die Kälte vorüber ist. Alternativ können kleine erfrorene Pflanzen ausgegraben, eingetopft und ins Haus gebracht werden.

„Eine erfrorene Pflanze von einem kalten Ort an einen sehr warmen oder sonnigen Ort zu bringen, ist zu extrem und kann die Pflanze schockieren“, warnt Amy. „Wärmen Sie Ihre beschädigte Pflanze stattdessen phasenweise auf und bringen Sie sie vielleicht für etwa zwei Tage in einen kühlen Keller oder in die Garage, bevor Sie sie ins Haus bringen.“

„Oder Sie könnten erwägen, die Pflanze im Freien zu lassen und sie für den Rest der kalten Jahreszeit locker in atmungsaktives Tuch einzuwickeln.“

3. Gießen Sie die Pflanze, wenn der Boden nicht gefroren ist

(Bildnachweis: Getty Images / beekepx)

Wenn der Boden trocken ist und Sie keinen Niederschlag erwarten, kann es hilfreich sein, frostgeschädigte Pflanzen in Ihrem Garten zu gießenund Betten.

„Auch hier besteht Ihr Ziel darin, der Pflanze zum Überleben zu verhelfen, ohne sie dazu zu zwingen, in vorzeitiges Wachstum zu investieren“, sagt Amy. „Solange der Boden nicht gefroren ist, geben Sie der Pflanze viel Wasser und achten Sie darauf, dass das Wasser durch den Wurzelballen abfließen kann.“

„Bewässern Sie die ganze Saison über regelmäßig und tief, wenn der Wurzelballen trocken ist. Es ist in Ordnung, Ihre frostgeschädigte Pflanze zu gießen, aber mit der Düngung sollten Sie Abstand nehmen.“

„Gut bewässerter Boden speichert mehr Wärme als trockener Boden“, sagt Kim. „Pflanzen sind besonders anfällig für Spätfröste im Frühling, da die frühe Morgensonne sie zu schnell erwärmen kann, was auch zu Schäden an den Blättern führen kann. Wenn Sie feststellen, dass eine Pflanze erfroren ist, können Sie sie mit kaltem Wasser besprühen, bevor die Sonne sie erreicht.“ und dies wird dazu beitragen, das Ausmaß des verursachten Schadens zu verringern.“


Homarden Kupferfarben 40oz. Gießkanne

Preis:32,99 $
Farbe:Kupfer

Diese kompakte und stilvolle Gießkanne ist ideal für Pflanzen im Innen- und Außenbereich und misst etwa 5"T x 15"B x 8"H.

Gießkanne aus lackiertem Metall, 2,88 l, cremefarben

Preis:19,99 $
Farbe:Creme

Diese helle und schöne Gießkanne verfügt über einen schicken Holzgriff und fasst bis zu 2,88 l Wasser. Dieses Stück ist ideal für Innen- und Außenpflanzen und misst etwa 9 Zoll (H) x 6 Zoll (B) x 13,6 Zoll (T).

Preis:28,99 $
Farbe: Cremegrün

Diese Gießkanne aus Metall eignet sich perfekt für Pflanzen im Freien. Sie ist in sieben leuchtenden Farbtönen erhältlich und eignet sich ideal für alle Ihre Gartenbedürfnisse.


Soll ich frostgeschädigte Pflanzen zurückschneiden?

(Bildnachweis: Digital-Fotofusion Gallery / Alamy)

Ja, es ist ratsam, die abgestorbenen und beschädigten Pflanzenteile abzuschneiden – allerdings erst, wenn der letzte Frosttermin vorüber ist und das warme Wetter zurückgekehrt ist. Allerdings wird, wie bereits empfohlen, empfohlen, die geschwärzten, verrottenden Blätter von Stauden zu entfernen, den harten Schnitt jedoch bis zum Frühjahr aufzuschieben.

Kim Stoddart hat diesen Rat. „Wenn es sich um eine Pflanze mit weichem Stamm handelt, entfernen Sie die frostgeschädigten Triebe, da sie verrotten und weitere Probleme verursachen können. Bei einer Gehölzpflanze lassen Sie die frostgeschädigten Triebe bis zum Frühjahr in Ruhe, wenn die letzte Frostgefahr vorüber ist. Dann.“ Schneiden Sie alle toten Stängel ab. Der lebende Stängel sollte mit der Zeit nachwachsen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis sich eine Pflanze von einem Frostschaden erholt hat?

Dies hängt von der Art der Pflanze und dem Ausmaß des Schadens ab. Einige empfindliche Pflanzen erholen sich möglicherweise überhaupt nicht, während andere möglicherweise mehrere Wochen lang keine Frostschäden aufweisen. Nach einem Rückschnitt im Frühjahr bilden viele Pflanzen jedoch neue Triebe aus und erholen sich irgendwann wieder. Es wird einige Zeit dauern, seien Sie also geduldig.

„Frostschäden können von langer Dauer sein“, sagt Amy Yarger. „Manchmal zeigt sich das wahre Ausmaß des Schadens Monate später. Warten Sie, bis die Temperaturen konstant wärmer sind und neues Wachstum scheint, um abgestorbene Bereiche abzuschneiden, und überwachen Sie die Pflanze während der folgenden Vegetationsperiode weiterhin auf gesundheitliche Probleme.“