6 Möglichkeiten, wie professionelle Organisatoren Ordnung schaffen und sich verkleinern – diese Expertentipps eignen sich perfekt für den Neuanfang

Wenn Sie in diesem Jahr in ein kleineres Haus umziehen, besteht die wichtigste Rationalisierungsmaßnahme, die Sie im Vorfeld des Umzugs erledigen können, darin, Ordnung zu schaffen. Auf diese Weise können Sie nicht nur organisiert ankommen, sondern auch mit einem Plan, wohin Ihre Habseligkeiten gehen sollen, und mit den Gegenständen ankommen, von Ihren liebsten Einrichtungsgegenständen bis hin zu Papierkram, ohne die Sie einfach nicht leben können.

ist keine Arbeit, die auf einmal erledigt werden muss; es ist eine Weiterentwicklung. Aber anders als beim Aufräumen, um Ihr Zuhause aufgeräumter zu machen, werden Sie beim Verkleinern dazu gezwungen, rücksichtsloser vorzugehen. Der Vorteil? Dadurch wird Ihr neues, kleineres Zuhause viel gepflegter.

Hier sprechen wir mit Entrümpelungsexperten, um Tipps für die Organisation eines Umzugs in eine kleinere Immobilie zu erhalten. Achtung: Wir empfehlen, diesen Leitfaden griffbereit aufzubewahren, denn diese Tricks werden von Profis aus gutem Grund geschätzt.

1. Erstellen Sie einen klaren Entrümpelungsplan

(Bildnachweis: James Merrell)

Es ist immer eine gute Idee, mit einem richtigen Plan zu beginnenoder wirklich jeder Raum in Ihrem Zuhause.Takilla-Kämme, professioneller Organisator bei Xtreme Audacity, sagt uns, dass der erste Schritt bei der Entrümpelung zur Verkleinerung darin besteht, einen Entrümpelungsplan zu erstellen.

„Basierend auf dem aktuellen Datum und dem Auszugsdatum sollten Sie die Zeit zum Aufräumen und dann die Termine zum Packen einplanen“, sagt sie. „So vermeiden Sie, dass Sie sich am Ende gehetzt und gestresst fühlen.“

2. Gehen Sie den Prozess Raum für Raum an

(Bildnachweis: Assembledge+; Fotografie: Lisa Romerein)

Briana Spruille, Organisatorin und Mitbegründerin vonEinfach SEIN, sagt uns, dass Sie durch die Verkleinerung von Raum für Raum verhindern können, dass Sie Unordnung und nicht ausreichend genutzte Gegenstände von einem Ort zum anderen verlagern.

„In der Küche summieren sich Trinkgeschirr wie Becher, Tassen und Becher schnell“, bemerkt sie. „Wenn es also kaputt ist, Sie mehrere gleiche Gegenstände haben oder es als Erinnerung dient und Sie es nicht verwenden, dann werfen Sie es weg.“

WährendBriana empfiehlt, Kleidungsstücke auszusortieren, die Sie länger als sechs Monate wegen Änderungen oder Reparaturen aufbewahrt haben. „Außerdem sollten Sie sich von Artikeln trennen, die nicht mehr passen“, schlägt sie vor. „Außerdem trennen Sie sich von alten, abgenutzten Schuhen.“

Sie warnt Sie davor, sich beim Durcharbeiten Ihres Zuhauses gezwungen zu fühlen, Nippes, Bücher oder persönliche Gegenstände aufzubewahren, die Sie nicht mehr benötigen.

3. Kaufen Sie Umzugskartons nach dem Aufräumen

(Bildnachweis: Assembledge+; Fotografie: Lisa Romerein)

Laut Takilla besteht einer der besten Tipps, die Sie beim Einpacken und Verkleinern Ihres Zuhauses beachten sollten, darin, die benötigten Vorräte zu organisieren, nachdem Sie mit dem Aufräumen Ihres Zuhauses fertig sind.

„Ich empfehle, Kartons und Verpackungsmaterial auf der Grundlage dessen zu kaufen, was Sie nach dem Aufräumen haben, und nicht auf der Grundlage der Unordnung, mit der Sie begonnen haben“, sagt sie. Wir finden, dass dies eine brillante Faustregel ist, da Sie so keine Gegenstände mit sich herumtragen müssen, die einfach nur zu mehr Unordnung in Ihrem frischen Raum führen.

Wir empfehlen auch die Verwendung vonwährend Sie jeden Raum in Ihrem Zuhause systematisch angehen.

4. Zuerst organisieren, dann aufräumen

(Bildnachweis: Assembledge+; Fotografie: Lisa Romerein)

Laut Takilla ist es ein cleverer Ansatz zur Verkleinerung, sich zu organisieren, bevor man mit dem Packen beginnt. Durch die Annahme einfachVor dem Aufräumen haben Sie eine klare Vorstellung davon, welche Dinge Sie besitzen und wie es weitergehen soll.

„Wenn Sie sich organisieren, bevor Sie mit dem Packen beginnen, wird das Packen viel einfacher und effizienter“, erklärt sie. „Außerdem können Sie so Ihre Sachen unterwegs kategorisieren, was wiederum das Auspacken einfacher und effizienter macht.“

5. Gehen Sie von Räumen mit wenig Verkehr zu Räumen mit hoher Passantenfrequenz

(Bildnachweis: Assembledge+; Fotografie: Lisa Romerein)

„Du willst anfangenin den am wenigsten genutzten Räumen, wie der Garage und den Lagerschränken, Lagereinheiten, dem Dachboden, dem Keller oder dem Schuppen“, sagt Takilla. „Diese Räume enthalten oft Gegenstände, die Sie seit Jahren nicht mehr benutzt haben, wie zum Beispiel saisonale Dekorationen, alte Werkzeuge oder vergessene.“ Kisten.

Sie erklärt weiter, dass dies Ihnen helfen wird, herauszufinden, was es wirklich wert ist, behalten zu werden. „Dadurch können Sie auch Platz schaffen, sodass Sie Ihre gepackten Kisten in dem neu aufgeräumten Raum bereitstellen können, wenn Sie mit dem Einpacken der anderen Räume beginnen“, bemerkt sie.

6. Finden Sie Herz beim Spenden

(Bildnachweis: Addie Eanes. Design: Maggie Vollrath)

Lernenist vielleicht nicht jedermanns Sache. Vielleicht sind Sie ein Sentimentalist oder geben den Kosten den Vorrang vor dem Wert Ihres Hauses. In jedem Fall führt kein Weg daran vorbei, unnötige Unordnung in Ihrem Zuhause zu beseitigen.

Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie in einen neuen Raum umziehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihren ungenutzten Besitz mutig spenden. Vertrauen Sie darauf, dass Ihre einst wertvollen Besitztümer jetzt an jemanden gehen, der sie wahrscheinlich braucht, und der sie mit der gleichen Sorgfalt behandeln wird wie Sie.

Keep The Memories, Lose The Stuff von Matt Paxton mit Jordan Michael Smith

Preis:14,19 $
Format:Taschenbuch

„Behalte die Erinnerungen, verliere den Kram: Entrümpele, verkleinere und gehe mit deinem Leben voran“ ist das perfekte Geschenk für Sentimentalisten, die einen klaren Leitfaden benötigen.

Das Einfamilienhaus aufräumen und verkleinern von Rebecca Lawson

Preis:10,99 $
Format:Taschenbuch

„Decluttering And Downsizing The Family Home“ von Rebecca Lawson sollte Ihr nächster Amazon-Kauf sein, wenn Sie dieses Jahr einen großen Wohnraum in Angriff nehmen möchten.

Upscale Downsizing von Leslie Linley

Preis:26,58 $
Format:Gebundene Ausgabe

„Upscale Downsizing: Creating A Stylish, Elegant, Smaller Home“ von Leslie Linley erklärt, dass das Aufräumen Ihres Zuhauses Ihren Wohnraum tatsächlich um ein Vielfaches vergrößern kann.


FAQs

Was sollten Sie beim Umzug zuerst aufräumen?

Wenn Sie sich auf einen großen Umzug vorbereiten, ist es am besten, zunächst klobige, schwere Gegenstände auszuräumen. Beispielsweise ist das Reduzieren von Möbeln ein guter Anfang. Wenn Sie jedoch ein paar zeitlose Stücke in Ihrer Sammlung haben, die Sie in Ihrem neuen Raum unterbringen möchten, können Sie zu Büchern übergehen.

Auch wenn Bücher wie ein überraschender Ausgangspunkt erscheinen, nehmen sie doch viel Platz ein und sind bekanntermaßen schwer. Wenn Sie also ein begeisterter Leser sind oder eine Vorliebe für auffällige Bildbände haben, ist Ihre Bibliothek ein sehr guter Ausgangspunkt.

Was ist die beste Entrümpelungsregel beim Downsizing?

Takilla schwört darauffür einfaches Downsizing. „Wie Joshua Fields Millburn populär gemacht hat, ist eine Entrümpelungsmethode, die besagt, dass Sie einen Artikel, wenn Sie ihn für weniger als 20 US-Dollar und innerhalb von 20 Minuten ersetzen können, wahrscheinlich nicht behalten müssen“, erklärt sie. „Damit können Sie Artikel erkennen, die …“ sind nicht entscheidend und können bei Bedarf ohne großen Aufwand ausgetauscht werden.“


„Ich räume gerade auf, um zu verkleinern“, sagt Lucy Searle, Content Director für Audience beiWohnen usw. „Es hat mich gezwungen, nicht nur intensiv darüber nachzudenken, was ich wegwerfen oder behalten möchte, sondern auch darüber, wie das Leben in einem kleineren Haus anders sein wird als in meinem jetzigen, viel größeren Zuhause.“

„Zum Beispiel lese ich gerne, aber seit ich meine Büchersammlung vor 13 Jahren in mein bestehendes Haus verlegt habe, bin ich von Büchern auf das Lesen auf meinem Handy umgestiegen. Während ich also gerne in meiner Heimbibliothek schaue, gehe ich hin.“ Ich habe es geopfert und die Wandfläche, die diese Bücher eingenommen hätten, dafür genutzt, stattdessen einige meiner liebsten Wohnaccessoires und Kunstwerke auszustellen.

„Diese Änderung meines Lebensstils bzw. meiner jetzigen Lebensweise und der Art, wie ich weitermachen möchte, wird in den nächsten Wochen Einfluss auf alle meine Entrümpelungsentscheidungen haben.“