Wie man Alpenveilchen in Innenräumen anbaut – alles, was Sie über das Gießen und Pflanzen für festliche Blumen zu Weihnachten wissen müssen

Vom späten Winter bis zum Frühling blüht das Alpenveilchen im Garten in voller Blüte, aber wenn Sie Zimmerpflanzen lieben, können Sie lernen, wie man Alpenveilchen auch drinnen anbaut.

Es könnte eines der beliebtesten seindraußen, aber auch Alpenveilchen steht auf unserer Liste. Außerdem ist sie mehrjährig, was bedeutet, dass sie bei richtiger Pflege Jahr für Jahr blühen kann.

„Zimmer-Alpenveilchen sind bekannt für ihre farbenfrohen Blüten und ihre lange Blütezeit. Mit der richtigen Pflege können diese Pflanzen nicht nur mehrere Monate, sondern sogar jahrelang gesund und satt aussehen“, sagt erDavid Denyer, Blumenexperte beiEflorist.

Du musst lernenWieAllerdings sollte man Alpenveilchen zunächst drinnen anbauen. Wir haben einen Leitfaden zur Pflege von Alpenveilchen für den Innenbereich zusammengestellt, der Ihnen dabei hilft, das Beste aus diesen fröhlichen Winterblüten herauszuholen.

Wo man Alpenveilchen drinnen anbaut

(Bildnachweis: Future PLC/Andrew Woods Photography)

Zunächst müssen Sie den besten Standort für den Anbau Ihrer Alpenveilchenpflanze ermitteln.

„Sie gedeihen bei hellem, indirektem Licht und kühleren Temperaturen um die 10–18 °C, daher wäre ein idealer Standort in der Nähe eines nach Osten gerichteten Fensters“, sagt David.

Wir haben also den perfekten Standort für Sie gefunden – aber was ist mit den Orten, an denen Sie Alpenveilchen nicht in Innenräumen anbauen sollten?

„Wenn Sie den Standort für Ihre Alpenveilchen in Betracht ziehen, achten Sie darauf, sie nicht in der Nähe von Wärmequellen oder direktem Sonnenlicht aufzustellen und auch nicht in der Nähe von frostigen Fenstern und kalter Zugluft“, sagt David. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Alpenveilchen nicht in der Nähe von Heizkörpern oder zugigen Stellen steht.

Bedenken Sie, dass Alpenveilchen giftig ist. Halten Sie die Pflanze daher von Haustieren und Kindern fern.

Wie man Zimmer-Alpenveilchen gießt

Ein weiteres wichtiges Element beim Erlernen des Indoor-Anbaus von Alpenveilchen ist die richtige Bewässerung Ihrer Pflanze.

David sagt, dass es am besten ist, Alpenveilchen einmal pro Woche zu gießen, aber achten Sie darauf, dass die Erde zwischen den einzelnen Bewässerungen austrocknet. „Ein guter Tipp ist, mit den Fingern die Oberfläche des Bodens zu berühren, um den Feuchtigkeitsgehalt zu überprüfen. Wenn er trocken ist, ist es an der Zeit, ihn zu wässern“, erklärt er. Wenn Sie sich fragen, das ist ein gutes Zeichen dafür, dass es auch Wasser braucht.

Bevor Sie jedoch zur Gießkanne greifen, gibt es eine effektivere Möglichkeit, Alpenveilchen zu gießen – von unten.

„Halten Sie den Boden leicht feucht, indem Sie ihn von unten bewässern“, sagt Monique Kemperman, leitende PR- und Kampagnenmanagerin beiBlumenbüro Holland. „Lassen Sie die Pflanze bei Raumtemperatur Wasser aus einem Untersetzer aufnehmen und entfernen Sie dann den Überschuss.“

(Bildnachweis: Getty Images/Valerie)

Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Luft rund um die Pflanze ausreichend feucht ist.

„Alpenveilchen gedeihen in feuchten Umgebungen. Stellen Sie daher in der Nähe ein Tablett mit Wasser und Steinen auf“, rät Andrew Porwol, erfahrener Garten- und Landschaftsexperte und Gründer vonSapcote Garden Center.

Deadheading

(Bildnachweis: Getty Images/Maya23K)

Bei der Pflege von Alpenveilchen in Innenräumen ist das Entfernen von abgestorbenen Pflanzen von zentraler Bedeutung. Dies hält Ihre Pflanze nicht nur gesund, sondern kann sie auch dazu anregen, länger zu blühen.

„Entfernen Sie verwelkte Blüten und Blätter regelmäßig, um neues Wachstum zu fördern“, rät Monique.

Es ist auch eine gute Idee, alle vergilbten Blätter zu entfernen. „Drehen Sie sie leicht und ziehen Sie sie von der Basis der Pflanze weg, um Schimmelbildung vorzubeugen“, sagt David.

Wo kann man Zimmer-Alpenveilchen kaufen?

Elegante weiße Alpenveilchenblüten in einem einzigartigen grünen Zinktrog.

Rotes Alpenveilchen im Weißgoldtopf

Diese rot blühende Alpenveilchenpflanze wird in einem stilvollen weiß-goldenen Topf geliefert.

Alpenveilchen in einer blauen Keramikschale mit gewelltem Rand

Eine weitere wunderschöne weiß blühende Sorte in einer blau-weißen Keramikschale.

FAQs

Was macht man mit Alpenveilchen nach der Blüte?

Wenn Sie möchten, dass Ihre Alpenveilchenpflanze im nächsten Jahr wieder auf die Beine kommt, müssen Sie nach der Blüte einige wichtige Schritte unternehmen.

„Wenn die Pflanze mit der Blüte fertig ist, tritt sie in eine Ruhephase ein, in der sich die Blätter gelb färben. Die richtige Pflege während dieser Zeit erhöht also die Chance, dass sie erneut blüht“, erklärt Blumenexperte David. „Während der Ruhephase hören Sie auf, das Alpenveilchen zu gießen, und stellen Sie es an einen kühlen, trockenen Ort in Ihrem Haus, zum Beispiel in einen Schrank.“

Während der Ruhephase müssen Sie die Pflanze nur gelegentlich gießen.

„Nach ein paar Monaten können Sie die Knolle in frische Erde umtopfen und mit dem Gießen fortfahren, um neues Wachstum und neue Blüten zu fördern – normalerweise im Herbst“, fügt David hinzu.

Wie lange sind Zimmer-Alpenveilchen haltbar?

Alpenveilchen ist eine mehrjährige Pflanze und kann daher bei richtiger Pflege mehrere Jahre halten. Aber was ist mit den Blumen?

„Bei richtiger Pflege halten Alpenveilchen in Innenräumen normalerweise etwa acht Wochen, unter den richtigen Bedingungen können sie jedoch mehrere Monate lang blühen“, sagt Monique vom Blumenbüro Holland.

Da Sie nun wissen, wie man Alpenveilchen in Innenräumen anbaut, können Sie sich jeden Winter auf fröhliche, herzförmige Blüten freuen.