Mit einer Höhe von etwa zwei Metern sind Geigenblattfeigen eine auffällige Zimmerpflanze.
Auch wenn es den Ruf hat, schwierig zu sein, sollten Sie sich nicht abschrecken lassen, wenn Sie nicht wissen, wie man Geigenblattfeigen pflegt. Einer der atemberaubendstenAufgrund ihrer gewaltigen Statur sind sie ideal für Räume, die von einem Blickfang und ein wenig natürlicher Schönheit profitieren würden.
„Wenn Sie jedoch keinen Platz für eine Pflanze in voller Größe haben, gibt es eine Zwergsorte namens „'Bambino'– die eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern erreicht – und eine großartige Alternative zu Versionen in voller Höhe darstellt“, sagt Angela Slater, Gartenexpertin beiHayes Garden World.
Wie bei den meisten Zimmerpflanzen ist es oft schädlich, sie zu sehr zu lieben. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie nicht zu viel gießen. Auch die Wahl eines Ortes mit den richtigen Lichtverhältnissen ist für ihr Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie dies richtig machen, wird eine Geigenblattfeige schnell zu einer beliebten Ergänzung für Ihr Zuhause – schließlich gibt es einen Grund dafür, dass sie dazu gehört.
(Bildnachweis: Shutterstock)
Was Sie brauchen
- Geigenblattfeige
- Kunststofftopf mit Ablauflöchern– eine Nummer größer als die Größe der gekauften Pflanze
- Dekorativer Topf ohne Löcher
- Ein flüssiger Zimmerpflanzendünger, Zum Beispiel,Baby-Bio-Zimmerpflanzendünger bei Amazon
- Eine Kelle
- Kompost für Zimmerpflanzen, wie zum BeispielWestland Zimmerpflanzen-Blumenerde bei Amazon
Wo kann man Geigenblattfeigen kaufen?
Eine kleine Geigenblattfeige mit einer Größe von nur 30–40 cm.
Setzen Sie sofort ein Statement mit einer reifen und großen Geigenblattfeige.
Mit einer Größe von 100–110 cm ist diese Geigenblattfeige eine schöne Wahl.
Der beste Platz für eine Geigenblattfeige
Geigenblattfeigen sind in den tropischen Regenwäldern West- und Zentralafrikas beheimatet und gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen mit mittlerem Lichtniveau.
„Denken Sie sorgfältig darüber nach, wo Sie Ihre Pflanze platzieren, denn sobald sie an Ort und Stelle ist, sollte sie nicht bewegt werden, da dies zu Erschütterungen und zum Abfallen der Blätter führen kann“, sagt Gartenexpertin Angela.
„Geigenblattfeige ist eine ideale Pflanze für ein zentral beheiztes Zuhause, da sie auch nachts und im Winter mindestens 15 °C benötigt.“
(Bildnachweis: Getty Images/Daniel Cortez)
Wenn Sie die Fiddle Leaf Fig vor einem nach Osten ausgerichteten Fenster platzieren, wird sichergestellt, dass sie ausreichend indirektes Licht erhält. Stellen Sie bei einem nach Süden ausgerichteten Fenster sicher, dass das Licht entweder durch einen durchsichtigen Vorhang oder eine Jalousie oder vielleicht durch die Blätter eines Baumes gefiltert wird. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies dazu führen kann, dass die Blätter der Geigenfeige verbrennen.
„Wenn der Raum, den Sie für Ihren Baum wünschen, nach Norden ausgerichtet ist, platzieren Sie ihn so nah wie möglich an der natürlichen Lichtquelle“, rät Kelly Dyer vonBeetpflanzen.
Obwohl nicht einer der meistenUm sicherzustellen, dass es Ihrer Pflanze gut geht, ist es wichtig, die Anzeichen dafür zu kennen, dass es Ihrer Pflanze schlecht geht. Anzeichen dafür, dass die Geigenblattfeige nicht genug Licht erhält, sind langbeiniges und schwaches Wachstum.
„Ein Mangel an Licht macht die Pflanze auch anfälliger für Schädlinge und Krankheiten, da sie nicht die Ressourcen erhält, die sie für ein volles Wachstum benötigt“, erklärt Kelly.
(Bildnachweis: Future PLC/James Merrell)
Gießen einer Geigenblattfeige
„Geigenblattfeigen bevorzugen gleichmäßiges, aber mäßiges Gießen“, sagt Sonia Kainth vonHaus von Kojo. „Stellen Sie sicher, dass der Topf, den Sie verwenden, über eine ordnungsgemäße Drainage verfügt, um zu verhindern, dass Wasser am Boden zurückbleibt. Da Geigenblattfeigen ein kompliziertes Wurzelsystem haben, kann übermäßiges Gießen zu Wurzelfäule führen.
Beim Gießen von Zimmerpflanzen ist es üblich, sie gründlich zu durchnässen und sie dann gründlich trocknen zu lassen, bevor man sie erneut gießt. Dies ist jedoch nicht der beste Ansatz für Geigenblattfeigen.
„Der Dürre-Überschwemmungs-Ansatz beim Gießen kann zu Stress bei den Pflanzen führen.“ „Sie streben einen gleichmäßig leicht feuchten Boden an“, erklärt Kelly Dyer. „Lassen Sie die Erde nicht austrocknen, damit sie sich von der Innenseite des Topfes weg zusammenzieht, da es sonst sehr schwierig wird, wieder Wasser aufzunehmen.“
(Bildnachweis: Alamy)
Gießen Sie Ihre Geigenblattfeigen, indem Sie den Topf in einen Eimer Wasser tauchen. „Ein paar Minuten stehen lassen, bis keine Blasen mehr aufsteigen, dann den Topf herausnehmen, abtropfen lassen und wieder auf den Topfdeckel setzen“, sagt Angela. Diese Methode fördert gesündere Wurzeln und verringert das Risiko von Wurzelfäule, da die Pflanze nur das aufnimmt, was sie benötigt.
Bei größeren Ficus empfiehlt Angela, die Pflanze etwa 30 Minuten lang in einen Untersetzer mit lauwarmem Wasser zu stellen und dann das restliche Wasser wegzuschütten. Wenn Sie es vergessen, ist es wichtig, entsprechende Maßnahmen zu ergreifenum bleibende Schäden zu verhindern.
Ergänzen Sie die Bewässerung während der Vegetationsperiode von April bis Oktober mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger. Versuchen Sie, alle zwei Wochen zu füttern.
Wann man eine Geigenblattfeige umtopfen sollte
Für eine Pflanze, die in freier Wildbahn eine Höhe von 20 Metern erreichen kann, ist es keine Überraschung, dass die Geigenblattfeige eine ist.
„Wenn es an einem optimalen Standort wächst, muss es alle 3 – 4 Jahre umgetopft werden.“ Achten Sie auf Wurzeln, die auf der Oberfläche des Komposts erscheinen, oder auf das Wasser, das direkt durch den Kompost fließt“, sagt Angela.
Eines davon ist das zu frühe Umtopfen einer Zimmerpflanzeund sollte vermieden werden.
(Bildnachweis: Alamy)
Zum Umtopfen heben Sie die Pflanze aus dem Topf und entfernen einen möglichst großen Teil der alten Erde, da sie sonst keine Nährstoffe mehr enthält. Wenn die Pflanze in einen Topf gebunden war und mehr Wurzeln als Erde sichtbar sind, entwirren Sie die Wurzeln vorsichtig. Dies fördert das Einwachsen der Wurzeln in den neuen Boden, verankert die Pflanze und hilft bei der Aufnahme von Wasser und Nährstoffen.
Entscheiden Sie sich für einen Topf, der nur eine Nummer größer ist als der vorherige, und füllen Sie ihn mit einer Zimmerpflanzen-Blumenerde. „Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich und ich würde sie empfehlen.“Tropische Pflanzen anbauen„Einfach Zimmerpflanzenmischung verwenden, da sie die richtige Mischung aus Nährstoffen und Komponenten für die Wurzeln liefert“, rät Sonia.
FAQs
Braucht die Geigenblattfeige Drainagelöcher?
Ja, Drainagelöcher sind für alle Zimmerpflanzen unerlässlich, da sie verhindern, dass sie zu stark bewässert werden und im Wasser stehen bleiben, was zu Wurzelfäule führen kann. Übermäßiges Gießen ist einer der größten Killer für Zimmerpflanzen – insbesondere Geigenblattfeigen.
Mögen es Geigenblattfeigen, bewegt zu werden?
Nein, Geigenblattfeigen mögen es nicht, bewegt zu werden. „Geigenblattfeigen reagieren empfindlich, wenn sie in eine neue Umgebung gebracht werden. Achten Sie daher darauf, übermäßige Handhabung zu minimieren, um Stöße und Blattverlust zu vermeiden“, sagt Sonia Kainth.
Wie sieht eine überbewässerte Geigenblattfeige aus?
Das Abfallen der Blätter ist das erste Anzeichen einer Überwässerung. Es kann auch mit einer Fäulnis der Stängel und Wurzeln einhergehen. Wenn Ihre Geigenblattfeige zu viel gegossen wurde, stellen Sie sicher, dass sie nicht im Wasser steht, dass der Topf über gute Drainagelöcher verfügt und erwägen Sie ein Umtopfen mit trockenem Kompost.