In den letzten Jahren,(EWI) hat viel Aufmerksamkeit als praktische und erschwingliche Methode zur Steigerung der Energieeffizienz eines Gebäudes erregt und aufgrund der zunehmenden Betonung der Nachhaltigkeit und der Senkung der CO2 -Fußabdrücke an Popularität gewonnen.
Bei der EWI werden mechanisch eine Isolationsschicht auf die Außenwände eines Gebäudes angewendet, bevor sie mit einem wasserdichten Netz bedeckt und dann in Verkleidung oder Rendern zum Schutz endet. Diese Isolationsschicht verhindert Wärmeleckage durch die Wände und spart den Energieverbrauch und Heizkosten. Es kann auch die visuelle Anziehungskraft eines Gebäudes verbessern und mehr Verteidigung gegen Verschlechterung und Verwitterung bieten.