Mineralwolle vs. Glasfaserdämmung – wie Sie für Ihr Projekt zwischen diesen wählen können

Erfahren Sie, wie Sie zwischen Mineralwolle- und Glasfaserisolierung wählen können (Bildnachweis: Shutterstock)

Bei der Entscheidung zwischen Mineralwolle- und Glasfaserdämmung kann die Wahl schwierig sein, da beide auf den ersten Blick ähnlich aussehen können.

Allerdings sind beide zwar beliebt fürHausisolierungSie bieten je nach den Anforderungen Ihres Projekts unterschiedliche Vorteile. Unabhängig davon, ob Sie einen Dachboden, Wände oder Böden isolieren, kann Ihnen das Verständnis der Eigenschaften dabei helfen, die beste Entscheidung zu treffen.

Wärmedämmrolle aus Steinwolle

Diese 100/200 mm starke Mineralwolldämmung ist für Wohnkomfort und Energieeinsparung konzipiert, insbesondere für den Einsatz in Dachgeschossen

Schalldämmplatte aus Steinwolle

Durch die ungerichtete Ausrichtung und Dichte der Fasern werden Schallwellen eingefangen und Vibrationen gedämpft

Steinwolle-Hohlraummatten-Wärmedämmplatte

Hierbei handelt es sich um eine vollflächige Steinwolle-Dämmlösung für den Einsatz in Mauerwerkshohlwandkonstruktionen wie z. B. Hauserweiterungen

Knauf 100 mm Dämmunterschicht-Loft-Rolle

Diese 100-mm-Isolierrolle aus Glaswolle ist für die Isolierung von Deckenbalken mit einer Stärke von 400 bis 600 mm konzipiert

Knauf Insulation Top Up Dachbodenrolle

Hierbei handelt es sich um eine 170-mm-Isolierrolle aus Glasmineralwolle, die für den Einsatz in Kaltdachböden konzipiert ist, in denen Schrägdächer auf Deckenhöhe isoliert werden

Knauf 200 mm Isolierung Super Top Up Loft Roll

Diese 200-mm-Isolierrolle aus Glaswolle ist für den Einsatz in kalten Dachböden konzipiert, in denen Schrägdächer auf Deckenhöhe isoliert werden

Erwecken Sie Ihr Traumhaus zum Leben mit fachkundiger Beratung, Anleitungen und Design-Inspirationen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie zwei Freikarten für eine Hausbau- und Renovierungsmesse in Ihrer Nähe.