Mit ihren pastell- und tiefgrünen, bandartigen Blättern, die voluminös sprießen, sind Spinnenpflanzen ein Liebling aller Fans mit grünem Daumen. Und wenn Sie Ihre Sammlung erweitern möchten, ist die Verbreitung der richtige Weg.
Wenn Sie richtig gefolgt sind, dann haben Sie wahrscheinlich jede Menge Spinnen, die darauf warten, vermehrt zu werden. Aber wie kann man eine Spinnenpflanze mit minimalem Aufwand vermehren? Es stehen vier Techniken zur Auswahl.
Im Folgenden haben wir alle vier Techniken zur Vermehrung von Spinnenpflanzen von Anfang bis Ende erläutert, damit Sie Ihre Sammlung schnell und problemlos vermehren können.
So vermehren Sie eine Spinnenpflanze im Boden
(Bildnachweis: Getty Images)
Beginnend mit der klassischsten Methode zur Vermehrung von Spinnenpflanzen, GartenexperteTony O'Neillhat seinen Prozess mit Erde als gewähltem Medium geteilt.
Schritt 1 – Wählen Sie den richtigen Läufer:„Beginnen Sie damit, eine Spiderette zu identifizieren, die bereits begonnen hat, kleine Wurzeln zu entwickeln“, sagt er.
Schritt 2 – Bereiten Sie Ihr Pflanzgefäß vor:„Dann füllen Sie einen kleinen Topf mit einer gut durchlässigen Blumenerde“, erklärt er.
Das20er-Pack 3,15-Zoll-Blumentöpfe aus Terrakotta-Ton von Amazonhält Sie für alle zukünftigen Vermehrungsexperimente auf dem Laufenden. Außerdem das hierMiracle-Gro-Blumenerde für den Innenbereich von Walmartist ein absoluter Bestseller.
Schritt 3 – Sorgfältig säen:Als nächstes fordert er uns auf, die Spinnenpflanze gerade so tief zu pflanzen, dass die Wurzeln bedeckt sind.
Schritt 4 – Hydratisieren und positionieren:„Bewässern Sie anschließend die Erde leicht und stellen Sie den Topf in indirektes Sonnenlicht“, sagt er.
Schritt 5 – Mit Geduld durchhalten:„Denken Sie schließlich daran, den Boden feucht zu halten, bis sich die Pflanze etabliert hat“, schließt er.
Denn sie gelten als eine der Besten, können Sie Ihre entstehenden Spinnentiere neben Ihrer Bibliothek abstellen und zusehen, wie sie zwischen Ihren Blättern wachsen.
So vermehren Sie eine Spinnenpflanze im Wasser
(Bildnachweis: Getty Images)
In Anbetracht der Tatsache, dass Spinnenpflanzen einige davon sind, ist die Verwendung dieses feuchtigkeitsspendenden Mediums eine weitere erwähnenswerte brillante Methode.
Hier ist Tonys vierstufiges Verfahren zur erfolgreichen Vermehrung einer Spinnenpflanze im Wasser.
Schritt 1 – Wählen Sie den richtigen Läufer:„Beginnen Sie damit, eine Spiderette auszuwählen und sie von der Mutterpflanze abzuschneiden“, sagt er.
Schritt 2 – In Wasser pflanzen:„Stellen Sie dann die Basis der Spiderette in ein Gefäß mit Wasser und achten Sie darauf, dass keine Blätter untergetaucht sind“, bemerkt er. DasDahey Pflanzenvermehrungs-Terrarium-Set von Amazonist ein schöner Kauf, um Ihre Pflanze während des Wachstums zur Schau zu stellen.
Schritt 3 – Regelmäßige Wartung:Während dieses Vorgangs empfiehlt er, das Wasser alle paar Tage zu wechseln, um es für ein gesundes Wachstum frisch zu halten.
Schritt 4 – Transplantation nach der Wurzelbildung:Sobald sich die Wurzeln entwickelt haben, fordert er uns auf, sie vorsichtig in die Erde zu verpflanzen. Et voila, das ist alles.
Wie man eine Spinnenpflanze durch Stolonen vermehrt
(Bildnachweis: Getty Images)
Wenn es darum geht, Spinnenpflanzen nehmen die Oberhand. Ihre angeborene Widerstandsfähigkeit erklärt auch, warum sie so gute Vermehrungspflanzen sind.
Und wenn Sie nach einer neuen Methode zum Experimentieren suchen, sagt uns Tony, dass Sie Ihre Spinnenpflanzen jederzeit über ihre Ausläufer vermehren können. Hier erfahren Sie, wie.
Schritt 1 – Wählen Sie eine angeschlossene Spiderette aus: „Lassen Sie den Ausläufer, also den Ausläufer, an der Mutterpflanze haften“, erklärt er.
Schritt 2 – Verbindung säen:„Als nächstes legen Sie die Spiderette vorsichtig in einen mit Erde gefüllten Topf, solange sie noch daran befestigt ist“, sagt er.
Schritt 3 – Post-Root-Verbindung trennen:„Und sobald Sie etablierte Wurzeln an Ihrer kleinen Spinnenpflanze gefunden haben, können Sie die Verbindung zur Mutterpflanze trennen“, bemerkt er.
So vermehren Sie eine Spinnenpflanze durch Teilung
(Bildnachweis: Getty Images)
Zu guter Letzt können Spinnenpflanzen auch durch Teilung vermehrt werden, und alles, was Sie brauchen, ist Tonys bewährte dreistufige Methode, um diese Technik erfolgreich umzusetzen.
Schritt 1 – Vorsichtig deponieren:Er erzählt uns, dass der erste Schritt zur Teilung der Spinnenpflanze darin besteht, die Mutterpflanze aus ihrem Topf zu entfernen.
Schritt 2 – Sorgfältig teilen:„Teilen Sie dann den Wurzelballen vorsichtig in kleinere Abschnitte“, empfiehlt er. „Stellen Sie dabei sicher, dass jeder Abschnitt mehrere Blätter hat.“
Schritt 3 – Umpflanzen in die Erde:„Jetzt müssen Sie nur noch jeden Abschnitt in neue Töpfe mit frischer, gut durchlässiger Blumenerde umtopfen“, sagt er.
Und bevor Sie es merken, stehen jede Menge kleine Spinnenpflanzen in Ihren Regalen. Da sie außerdem robust sind,, können Sie so viele verbreiten, wie Sie möchten, ohne sich um jede Menge Wartungsaufwand kümmern zu müssen.
FAQs
Ist es besser, Spinnenpflanzen im Wasser oder im Boden zu vermehren?
Laut Tony sind beide Methoden effektiv, aber die Bodenvermehrung kann zu einer schnelleren Etablierung führen. „Das liegt daran, dass die Pflanze nicht vom Wasser in den Boden wechseln muss“, erklärt er.
Wenn Sie Ihre Spinnenpflanze also schnell vermehren möchten, sollte die Erde das Medium Ihrer Wahl für die Vermehrung sein.
Sollte ich die Ausläufer meiner Spinnenpflanzen abschneiden?
Wenn Sie Spinnenpflanzen anbauen, bemerken Sie möglicherweise, dass kleine Spinnentiere an der Seite Ihrer Pflanze wachsen. Und Tony findet, dass das vorsichtige Abschneiden dieser Setzlinge kein Muss ist.
„Es ist nicht notwendig, es sei denn, Sie möchten die Ausbreitung der Pflanze kontrollieren“, erklärt er. „Tatsächlich können Ausläufer dazu beitragen, mehr Pflanzen zu produzieren, wenn sie wachsen dürfen.“
Wenn Sie nicht nur einfach mehr Zimmerpflanzen in Ihre Sammlung aufnehmen, sondern auch nach anderen Gründen suchen, die die Vermehrung Ihrer Spinnenpflanze rechtfertigen, stehen Ihnen viele zur Verfügung.
Zum einen sind sie dasund tragen Sie dazu bei, Ihren Wohnbereich aufgeräumter zu halten, indem Sie Ihren Arbeitsaufwand reduzieren. Zweitens sind sie dafür bekannt– ein schreckliches Problem während der Wintersaison.
Schließlich haben sie eine hohe Wachstumsrate und sind für Haustiere ungiftig, sodass Sie damit Ihr Zuhause verschönern können, ohne befürchten zu müssen, dass Ihre pelzigen Freunde krank werden.