7 'unglückliche' Farben, die Farbpsychologie -Experten niemals ihre Wände malen würden

Wir alle haben unterschiedliche Probleme zu lösen, wenn es darum geht, unsere Häuser zu dekorieren, aber ein Anliegen ist universell: Keiner von uns möchte einen Raum schaffen, der sich unglücklich anfühlt.

Wie können wir verhindern, dass sich ein Raum unglücklich fühlt? EntsprechendDie Farben, die Sie wählen, wirken sich auf die Stimmung Ihres Raums mehr als jeder andere Faktor aus. "Farbe ist aufgrund ihrer emotionalen Wirkung auf uns weitgehend für die Atmosphäre eines Hauses verantwortlich", schreibt Professor Vijaya Lakshmi V in ihrer Zeitung.Psychologische Auswirkungen der Farbeim Journal of Biotechnology & Bioinformatics Research. "Es kann beruhigend oder irritierend, jubeln oder deprimierend, charmant oder langweilig, begrüßt oder abstoßen."

Manchmal sind unsere Reaktionen auf bestimmte Farben subjektiv. "Wir können eine starke negative Reaktion auf eine Farbe haben, wenn sie an eine unglückliche Erinnerung gebunden ist. Manchmal kann es diese Emotionen wieder aufrütteln", sagt sie ", sagt sieKaren Haller, Farbpsychologieexperte und Autor vonDas kleine Farbbuch.

Die Farbpsychologie lehrt uns jedoch auch, dass bestimmte Schattierungen das Risiko riskieren, mehr als andere traurige Gefühle hervorzurufen. "Farben können unsere Energie genauso viel wie sie heben können", sagt Karen. "Ein langweiliges, lebloses Grau fühlt sich für einige wie ein Himmel an, der nie klar ist, und wärme und Freude aus. Ich weiß, dass ich mich so um Grau fühle."

Um mehr herauszufinden, sprechen wir mit Design-Experten darüber, welche Farbtöne vorsichtig sind-und welche Feelgoden-Farbtöne stattdessen wählen sollen.

1. Baby Blau

Stattdessen tun: Ein helleres Blau ist mehrAuswahl.

(Bildnachweis: Ruth Maria. Design: Róisín Lafferty)

"Blau kann ein Beispiel für eine Farbe sein, die, wenn sie in einem falschen Schatten verwendet wirdRóisín Lafferty. Mit seinen coolen Untertönen ist Baby Blue ein Beispiel für ein Blau, das Traurigkeit hervorrufen kann, erklärt sie.

"Wenn Blue jedoch in den richtigen Farbtönen verwendet wird, kann er tatsächlich den gegenteiligen Effekt erzeugen und sich einladend und friedlich anfühlen", sagt Róisín. Nehmen Sie zum Beispiel das Azureblau im Design. Azure hat gelbe Untertöne und macht es zu einem der wärmeren Blues am Farbrad. Die Lebendigkeit der Farbe verleiht ihm auch ein glückliches, einladendes Gefühl.

Das heißt nicht, dass nur helle Blues einen positiven Effekt haben können. "Gedämpftes blaues oder pulverblau sind beruhigend und gelassen, was eine ruhige Umgebung und eine erhebende Stimmung erzeugt, wenn sie nachdenklich verwendet werden", fügt der Innenarchitekt hinzu.

WählenIn wärmeren Tönen verhindern es auch, dass es sich wie eine unglückliche Farbe anfühlt. Im obigen Design helfen der creme-Bege-Farbton und die natürliche Textur des Holzes dabei, die Azurblöcke zu erwärmen. "Indem Blue die richtigen Töne ausbalanciert, kann Blau Ruhe und Wärme hervorrufen", sagt Róisín.

2. Chartreuse Green

Stattdessen tun: Wählen Sie eine Chartreuse am Gelieferende des Spektrums, wenn Sie in diesen Farbton gezogen werden.

(Bildnachweis: Reimon)

Chartreuse ist eine ungewöhnliche Wahl und kann einen Raum mutig und modern fühlen, wenn er mit Sorgfalt gehandhabt wird, kann sich aber auch wie eine unglückliche Farbe anfühlen. Es kommt alles darauf an, den richtigen Farbton auszuwählen.

"Chartreuse kann die Menschen krank aussehen lassen. Daher ist es wichtig, einen Chartreuse -Raum für eine 'gelbe' Version der Farbe zu machen, was ihn glücklicher und fröhlicher macht", sagtGarrow Kedigian, Gründer und Hauptdesignerin in seinem gleichnamigen Studio.

In der Tat warnt Farbpsychologie vor grünerem Gelb. "Die dunkleren und neutralisierteren Gelben und grünlichen Gelben sind mit Krankheit, Krankheit, Unanständigkeit, Feigheit, Eifersucht, Neid, Täuschung und Verrat verbunden", schreibt Professor Lakshmi V.

Unabhängig davon, mit welcher Farbe Sie zusammenarbeiten, ist es eine große Faustregel, dass es eine großartige Regel des Fausthautes lenkt. "In Home Decoration ist Gelb unverzichtbar, denn mehr als jede andere Farbe gibt es den Einfluss von Licht", schreibt Professor Lakshmi V.

3. Schiefergrau

Stattdessen tun: Wählen Sie einen wärmeren Grauston für einen erhebenden Raum.

(Bildnachweis: Andrea Goldman Design)

In gewisser Weise ist Gray der offensichtlich unglücklichste Farbton, den Professor Lakshmi V behauptet, "habe keinen eigenen Charakter". Es ist "der Mattheit unterliegt, einen Eindruck der Monotonie zu vermitteln", schreibt sie ", verbunden mit Ruhestand, Traurigkeit, Bescheidenheit und Gleichgültigkeit. Es hat negative Auswirkungen wie mangelnder Vertrauen, Feuchtigkeit, Depression, Winterschlaf und Energiemangel."

Das sind viele Gründe zu vermeiden. Der Experte von Farbpsychologie stellt jedoch auch fest, dass Lichtgrautöne "sanft und gelassen" erscheinen können und dunkle Grautöne "würdig und zurückhaltend" werden können.

Außerdem kann der Unterton wieder den Unterschied ausmachen. Ein kühlerer grauartiger Schiefer mit seinen blauen Untertönen wird am wahrscheinlichsten Gefühle der Traurigkeit hervorrufen. Wärmere Grautöne hingegen können tatsächlich gemütlich sein, wenn sie richtig behandelt werden.

Nehmen Sie die Greige -Wände im Wohnzimmer oben von Andrea Goldman Design zum Beispiel, ein Schatten, der Grau mit Beige ausbalanciert, um eine neutrale, die sowohl beruhigend als auch gemütlich ist.

"Wir vermeiden es, tausendjährige Grautöne mit coolen Untertönen zu verwenden, da sie sich stark und leblos fühlen können, was dazu führt, dass die Menschen unglücklich fühlen"Andrea Goldman. "Stattdessen wählen wir Grautöne mit helleren Tönen und mehr Wärme aus, damit sie sich hell und frisch fühlen und gleichzeitig neutral sind.Benjamin Moores Silbersatin(OC-26) ist ein, um dieses Gleichgewicht zu treffen. "

4. Schlammbraun

Stattdessen tun: Eine Version von Brown, die verschiedene Töne einbringt, wird weniger als unglückliche Farbe lesen.

(Bildnachweis: Ruth Maria. Design: Róisín Lafferty)

Brown ist eine weitere Farbe, die Ihre Stimmung im falschen Farbton ziehen kann. Tatsächlich hat Brown eine Mischung aus positiven und negativen Assoziationen, so dass es sich manchmal wie eine unglückliche Farbe anfühlt, obwohl es sich manchmal erhebend anfühlt. "Es deutet auf Ernsthaftigkeit, Wärme, Natur, Erdigkeit, Zuverlässigkeit und Unterstützung hin", so Professor Lakshmi V. "Es hat auch einige negative Eigenschaften wie Mangel an Humor, Schwere und Mangel an Raffinesse. Es erinnert an Herbst, Ernte und Verfall . "

Ein schwerer Schatten wie Schlammbraun bringt die humorlose Seite der Farbe am wahrscheinlichsten. In der Zwischenzeit kann ein warmer, erdiger brauner Farbton wie Zimt oder sogar der Trend -Mokka -Mousse, Pantones Farbe des Jahres für 2025, eine Erdung und beruhigende Wirkung haben.

Nehmen Sie das oben genannte Badezimmerdesign von Róisín Lafferty, das Aubergine-Brown mit passenden Marmortönen kombiniert, um einen beruhigensehen.

5. Pistaziengrün

Stattdessen tun: Pistazie braucht gefährdete Gefährten, um zu verhindern, dass es unglücklich ist.

(Bildnachweis: Pepe Molina. Design: Maye Interiors)

"Einige Farbtöne von Pistaziengrün, wie der Sprucestone, den wir in Carmín verwendet habenMaye Ruiz, Gründer von Maye Interiors. "In einem Raum wie Carmín [oben], in dem mutige und spielerische Farben die Atmosphäre dominieren, dient dieses Grün als Mixer, das Gleichgewicht bringt und die Energie des Raum Erweichen und verbessern und die mutigen Farben in größerer Harmonie leuchten lassen. " Zum Glück gibt es viele erhebende.

Laut Farbpsychologie ist Grün die perfekte Wahl, wenn es darum geht, Gleichgewicht zu schaffen. "Im Vergleich zu den anderen Farben ist Grün in seiner emotionalen Wirkung relativ neutral und tendiert dazu, passiver als aktiv zu sein" als viele Menschen erkennen. "

6. wahrer Schwarz

Stattdessen tun: Das natürliche Holzkorn dieser Verkleidung mildert das Schwarze.

(Bildnachweis: Ruth Maria. Design: Róisín Lafferty)

Als die Farbe der Trauer und Dunkelheit ist es keine Überraschung, dass daskann sich leicht wie deprimierende Farben anfühlen. Was sagt Farbpsychologie?

"Schwarz ist im Wesentlichen eine Abwesenheit von Licht, da keine Wellenlängen reflektiert werden und es daher bedrohlich sein kann; viele Menschen haben Angst vor der Dunkelheit" ', und' Finsternis 'nach dem Professor. Es kann aber auch eine "solide, zuverlässige Farbe sein, und die meisten Menschen finden es leise unterstützend", sagt sie.

Im Design von Róisín Lafferty oben profitiert die schwarze Verkleidung von den natürlichen Texturen in Holz und weich die Farbe. Durch die Injektion von Pops von kontrastierenden Rot und Grün in den Möbeln gleicht der Designer das „leise unterstützende“ Schwarz mit einer positiveren Energie aus. Es zeigt, wie schwarz dazu beitragen kann, einen anspruchsvollen und optimistischen Raum zu schaffen, wenn sie mit anderen Elementen ausgeglichen sind.

7. Hellweiß

Stattdessen tun: Statt brillante Weiße, wählen Sie warme, cremige Farben.

,

Wenn du gedacht hastwar eine sichere Wette, denken Sie noch einmal darüber nach - es ist ein Haupttäter auf der unglücklichen Farbliste. "Viele Leute entscheiden.

Eine besser stimmungsverbesserte Wahl könnte mit warmen Untertönen ein weißer Bestand haben. "Betrachten Sie ein neutrales Wärmeweiß wie" stille Weiß "[Bild], einen cremefarbenen Schatten, der eine gelbbasierte Wärme in einen beliebigen Bereich des Hauses bringt", sagt Ruth. "Es wird an einer Decke gut aussehen oder über alle Wände in einem Raum für zusätzliche Dimension verwendet werden."

Das Zusammenlegen verschiedener Weiße nach dem Bild oben kann dazu beitragen, einen weichen und beruhigenden Look zu erzielen. Das Kombinieren verschiedener Texturen verhindert auch, dass Weiß sich stark, klinisch und deprimierend fühlt. Ja, sogar Weiß kann gemütlich sein, wenn es richtig behandelt wird.


Von düsteren bis sonnigen Gelb kann die Farbpsychologie uns sagen, welche Farbtöne glücklicher sind als andere. Aber wie unsere Designer mit cleverer Schichtung, Verwendung von Textur und der Suche nach warmen, gelben Untertönen verhindern, können Sie verhindern, dass sich selbst die düstersten Farbtöne wie unglückliche Farben anfühlen.

FAQs

Was ist die wütendste Farbe?

Farbpsychologen und -designer sind sich einig, dass Rot die wütendste Farbe am Steuer ist. "Im Allgemeinen können intensive, hochgesättigte Rotkörper wie scharlachrote oder feuerfeste Rot überstimulieren und möglicherweise auf Bewegung und sogar Wut führen und in großen Mengen in einem Raum am besten vermieden werden", sagt Jessica Davis, Senior-Designerin beiInnenarchitektur durchstreifen. "Wenn sie jedoch in kleinen Mengen verwendet und strategisch platziert werden, können sie einem Schema einen lustigen und energiegeladenen Farbtupfer bringen. Dunkle oder subtilere Rottöne können ebenfalls eine gute Alternative sein."

Vijaya Lakshmi V (2023) Psychologische Auswirkungen der Farbe. Journal of Biotechnology & Bioinformatics Research. SRC/JBBR-160. Doi: doi.org/10.47363/jbbr/2023 (5) 157J Biotechnol Bioinforma Res, 2023, Band 5 (2): 2-2